Wo Veränderung sichtbar wird

Ortsrundgang in Wurmberg am Tag der Städtebauförderung lädt zum Mitmachen und Mitreden ein

bei Georg Kost

Das Gemeindewohnhaus an der Kelterstraße. Foto: infopress24.de

WURMBERG, 24.05.2025 (rsr) – In der Wurmberger Ortsmitte wird Stadtentwicklung erlebbar. Am heutigen Samstag öffnet sich das Sanierungsgebiet „Ortsmitte II“ für alle Interessierten, die sich ein Bild vom Fortschritt der Städtebauförderung machen möchten. Bürgermeister Jörg-Michael Teply, Mathias Stübner vom Bauamt sowie Heike Hecht und Steffen Brenner vom Team der STEG Stadtentwicklung GmbH stehen beim Ortsrundgang für Fragen zur Verfügung und geben Einblicke in die laufenden Planungen und Projekte.

Der Rundgang startet um 9.30 Uhr auf dem Kelterplatz und führt durch das Zentrum der Gemeinde – mitten hinein in ein Gebiet, das seit 2020 im Fokus der städtebaulichen Entwicklung steht. Dabei bleibt es nicht bei theoretischen Erläuterungen: Konkrete Beispiele machen deutlich, wie die Städtebauförderung wirkt – von der Modernisierung privater Wohnhäuser bis hin zur Aufwertung kommunaler Einrichtungen.

An mehreren Stationen werden abgeschlossene Maßnahmen ebenso präsentiert wie aktuelle Bauvorhaben und künftige Planungen. Eigentümerinnen und Eigentümer, die bereits Fördermittel in Anspruch genommen und ihre Gebäude modernisiert haben, berichten von ihren Erfahrungen und zeigen auf, wie sich eine aktive Beteiligung am Sanierungsprozess auszahlen kann – nicht nur finanziell, sondern auch im Hinblick auf Lebensqualität und Ortsbild.

Die Gemeindeverwaltung legt großen Wert auf einen praxisnahen und transparenten Austausch. Interessierte erhalten Informationen aus erster Hand – über Abläufe, Fördermöglichkeiten und Planungsprozesse. Unterstützt wird die Gemeinde dabei von der STEG, die mit ihrem Team den Rundgang begleitet und als Ansprechpartner für individuelle Fragen zur Verfügung steht.

Der Tag der Städtebauförderung in Wurmberg versteht sich nicht nur als Informationsangebot, sondern als Einladung zum Mitdenken und Mitgestalten. Auch über das eigentliche Sanierungsgebiet hinaus informiert die Gemeinde über ergänzende Fördermöglichkeiten, etwa durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum.

Zum Abschluss bietet die Besichtigung des zukünftigen Ratssaals im Dachgeschoss des Rathauses einen symbolischen Ausblick: Hier entsteht ein neuer Ort für kommunale Entscheidungen – hell, modern, offen. Er steht für die Richtung, in die sich Wurmberg entwickelt: gemeinschaftlich, zukunftsorientiert und mit Blick für das Ganze.

Der heutige Ortsrundgang macht deutlich: Städtebauförderung ist ein Gemeinschaftsprojekt. Wer sich informiert, mitdiskutiert und Ideen einbringt, trägt dazu bei, dass die Ortsmitte lebendig bleibt und Wurmberg sich im besten Sinne weiterentwickelt.