
Brand beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte. Foto: Feuerwehr Pforzheim
PFORZHEIM, 22.01.2025 (pm) – Am frühen Abend des 22. Januar 2025 wurde der Integrierten Leitstelle Pforzheim-Enzkreis gegen 17 Uhr ein Dachstuhlbrand in der Nähe der Hachelallee und der Königsbacher Landstraße gemeldet. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung trafen die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr am Brandort ein.
Beim Eintreffen des Löschzugs der Berufsfeuerwehr stand die Fassade sowie der Dachstuhl eines etwa 100 Quadratmeter großen Wohngebäudes bereits in Vollbrand. Aufgrund der anfänglichen Vermutung, dass sich noch eine Person im Gebäude befinden könnte, wurde sofort eine intensive Suche eingeleitet. Gleichzeitig begann die Feuerwehr mit der Brandbekämpfung.
Die schwierige Löschwasserversorgung in diesem Bereich und die unklare Lage führten dazu, dass zusätzliche Einsatzkräfte nachalarmiert wurden. Glücklicherweise ergab die Suche, dass sich keine Personen im Gebäude aufhielten.
Die Feuerwehr setzte bei den Löscharbeiten mehrere Rohre im Innen- und Außenangriff sowie eine Drehleiter ein. Die Wasserversorgung wurde mithilfe eines Abrollbehälters Wasser, zweier Tanklöschfahrzeuge und eines Hydranten auf der Hachelallee sichergestellt.
Die Nachlöscharbeiten waren aufwendig und dauerten bis etwa 21:00 Uhr an. Trotz des schnellen und umfangreichen Einsatzes der Feuerwehr wurde das Wohnhaus durch den Brand stark beschädigt und ist unbewohnbar.
Insgesamt waren 91 Einsatzkräfte mit 20 Fahrzeugen vor Ort. Neben der Berufsfeuerwehr Pforzheim waren die ehrenamtlichen Abteilungen Brötzingen-Weststadt, Dillweißenstein, Büchenbronn, Huchenfeld und Eutingen beteiligt. Auch der Rettungsdienst, die Polizei und die Stadtwerke unterstützten die Maßnahmen.
Die Brandursache und die Höhe des entstandenen Schadens sind derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Der Grundschutz im Stadtgebiet wurde von dienstfreien Beamten der Berufsfeuerwehr und weiteren Angehörigen der freiwilligen Feuerwehr gewährleistet.