PFORZHEIM, 06.04.2025 – Ein Waldbrand im Bereich Hagenschieß nahe des Eichwalds hat am späten Sonntagnachmittag einen größeren Feuerwehreinsatz ausgelöst. Gegen 16:45 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle Pforzheim-Enzkreis über den Notruf 112 eine Rauchentwicklung gemeldet. Dank dem schnellen und koordinierten Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf größere Waldflächen verhindert werden.
Einsatzkräfte
-
-
PFORZHEIM, 31.03.2025 (pol) – Am Freitagabend hat ein 36-Jähriger mehrere Polizisten verletzt und wollte ebenfalls auf einen Feuerwehrmann losgehen. Nach bisherigem Sachstand wurde die Polizei, kurz nach 18:00 Uhr, von mehreren Zeugen über ein Feuer in der Büchenbronner Straße informiert. Zwei Männer hatten unter der Brötzinger Brücke ein Lagerfeuer entfacht. Der Aufforderung, das Feuer zu löschen kamen die beiden nicht nach.
-
PFORZHEIM, 22.01.2025 (pm) – Am frühen Abend des 22. Januar 2025 wurde der Integrierten Leitstelle Pforzheim-Enzkreis gegen 17 Uhr ein Dachstuhlbrand in der Nähe der Hachelallee und der Königsbacher Landstraße gemeldet. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung trafen die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr am Brandort ein. Beim Eintreffen des Löschzugs der Berufsfeuerwehr stand die Fassade sowie der Dachstuhl eines etwa 100 Quadratmeter großen Wohngebäudes bereits in Vollbrand. Aufgrund der anfänglichen Vermutung, dass sich noch eine Person im Gebäude befinden könnte, wurde sofort eine intensive Suche eingeleitet. Gleichzeitig begann die Feuerwehr mit der Brandbekämpfung.
-
NEUHAUSEN-SCHELBRONN, 09.01.2025 (pm) – Die Feuerwehr Neuhausen, Abteilung Schellbronn, wurde am Donnerstagnachmittag um 16:05 Uhr zu einem umgestürzten Baum auf der Kreisstraße 4556 zwischen Schellbronn und Unterreichenbach alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Baum jedoch bereits von unbekannter Seite entfernt worden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich, und die Mannschaft konnte den Einsatz beenden.
-
KREIS CALW, 04.11.2024 (pol) – Am Wochenende ist die Polizei im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Eheleuten tätig geworden. Am Sonntag ging ein Anruf beim Notruf der Polizei ein. Bei der angefahrenen Adresse trafen die Beamten neben einem Säugling und einem Kleinkind auf eine leicht verletzte Frau. Nach ersten Erkenntnissen war die Frau offenbar durch ihren Mann körperlich angegangen worden.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 08.10.2024 (rsr) – Am Dienstagmittag musste die Feuerwehr Neuhausen zur Asylunterkunft im Ortsteil Steinegg ausrücken. Der Grund war ein Alarm der Brandmeldeanlage, die gegen 13:15 Uhr ausgelöst wurde. Daraufhin alarmierte die integrierte Leitstelle Pforzheim-Enzkreis die zuständige Freiwillige Feuerwehr Neuhausen.
-
CALW, 02.20.2024 (pol) – Ein Mann wurde im Calwer Stadtteil Stammheim in dessen Wohnung durch Polizeikräfte unverletzt in Gewahrsam genommen, da eine Eigengefährdung nicht auszuschließen war. Nach derzeitigem Sachstand wurde nach 13 Uhr die betreffende Wohnung eines Mannes von einer Frau, welche in einem Bekanntschaftsverhältnis zu dem Betreffenden steht, aufgesucht.
-
BÖBLINGEN/ROTTWEIL, 21.09.2024 (pm) – Vier Feuerwehrangehörige der Feuerwehr Böblingen gingen dieser Tage beim Towerrun in Rottweil an den Start. Dabei galt es den 246 Meter hohen Aufzugsturm mit seinen 1390 Stufen in kompletter Einsatzmontur und mit einem Atemschutzgerät auf dem Rücken zu bezwingen. Hoch motiviert starteten Marcel Ruoff, Michael Büker, Luis Lang und Friedrich Wein in dieses sportliche und höchst anstrengende Abenteuer.
-
LANDKREIS CALW, 15.07.2024 (pm) – Am Freitagnachmittag überzog ein Unwetter den Landkreis Calw und forderte die Feuerwehren hauptsächlich in Calw, Althengstett und Bad Liebenzell, aber auch in Ostelsheim und Neuweiler. Bis in die Abendstunden absolvierten sie mehr als 50 Einsatzstellen, die durch Starkregen mit großem Hagel und Sturmböen entstanden waren. Mancherorts erweckte das Szenario den Anschein eines Wintereinbruchs.
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 02.01.2024 (pm) – Die Feuerwehren in Pforzheim und dem Enzkreis wurden in der Silvesternacht bis 02:00 Uhr zu insgesamt 34 Einsätzen alarmiert. In Pforzheim rückte die Feuerwehr zu acht Kleinbränden aus. Bei zwei Balkonbränden im Stadtgebiet waren mehrere Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Glücklicherweise gab es in beiden Fällen keine Verletzten zu verzeichnen.