Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Hinter dem Namen Reiterspiele Leonberg verbirgt sich eines der größten Reitturniere der Region Stuttgart. Der Reit-und Fahrverein Leonberg veranstaltet von Freitag dem 11. September bis Sonntag 13. September zum 50. Mal sein Turnier mit verschiedenen Dressur- und Springprüfungen in den Klassen L bis S auf ihrer Anlage Am Tilgshäusle. Dressurviereck und Springplatz sind bestens präpariert und stehen für spannungsgeladene Wettkämpfe bereit. Es treffen sich Reiterinnen und Reiter aus ganz Baden-Württemberg. Das Turnier “Die Reiterspiele“ ist eines der Höhepunkte im jährlichen Leonberger Sportkalender und werden vom Fachpublikum und auch den pferdesportbegeisterten Laien sehr gerne besucht. In diesem Jahr feiert die Veranstaltung ihr 50.jähriges Jubiläum. In insgesamt 27 Prüfungen können sich die Reiter messen, davon stehen 10 Dressurprüfungen und 17 Springprüfungen auf dem Programm. Am Freitag geht es um 8 Uhr los mit einer Dressurprüfung und um 17 Uhr schließt die letzte Springprüfung den ersten Turniertag ab. Deutsche Meisterschaft im Feldfaustball der Jugend U18. am 12. + 13. September mit Feuerwehrhocketse in Unterhaugstett. Beginnen wird die Veranstaltung am Samstag, 12. September ab ca. 9:30 Uhr. Ab Freitag, dem 1. Mai finden dann auch wieder an jedem Samstag um 14:30 Uhr und Sonn- und Feiertag um 11:00 Uhr bis zum 25. Oktober 2015 Klosterführungen im Kloster Hirsau statt. Treffpunkt ist am Unteren Torbogen (Haupteingang), Wildbader Straße und die Führungen dauern ca. 1 ¼ Stunden. Das Kloster Hirsau war im 11. Jahrhundert der Ort einer geistigen Revolution, eines Umbruchs, wie ihn die Geschichte nur selten erlebt hat; zugleich war es der Ort eines mehrfachen Neubeginns und Aufbruchs, der bis in unsere Zeit hineinreicht. Auch deswegen besitzt der Name Hirsau über den regionalen Bereich hinaus eine Geltung, die ebenso die malerische Lage im Nagoldtal, die enge Verknüpfung mit der deutschen und europäischen Geschichte und die in ihrer Ausdruckskraft bis heute imponierenden steinernen Zeugen des ehemaligen Benediktiner-Klosters einschließt. Auch werden in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Kloster-Sonderführungen zu unterschiedlichen Themen und Terminen angeboten. Hierzu ist eine Extra-Broschüre kostenlos in der Stadtinformation Calw erhältlich. ab 11:30 Uhr/ Sonntag bis ca. 15:00 Uhr Veranstalter Musikverein Merklingen Regionale Autohäuser präsentieren 27 Marken Leonberger Autoschau auf dem Festplatz Steinstraße Großer Flohmarkt von Kindersachen zum Abschluss des Kinderferienproramms. Wer als „Verkäufer“ teilnehmen am Flohmarkt teilnehmen möchte, kann sich unter www.weilderstadt.feripro.de anmelden. Einen Tisch und Sitzgelegenheit muss selbst mitgebracht werden. An einem heißen Tag ist ein Sonnenschirm von Vorteil. Aufbau ab 13:30 Uhr. Vom 2. Mai bis zum 31. Oktober 2015 finden jeden Samstag um 14:30 Uhr ab dem Marktplatz vor dem Rathaus wieder historische Stadtführungen statt, bei welcher ein lebendiger Eindruck von der Geschichte und dem Leben Calws vermittelt wird z. B.: Die Grafen von Calw – die Stadtmauer mit dem „Langen“ – die Calwer Zeughandlungs-Compagnie – Calws zweite Zerstörung – die Neuzeit – Hermann Hesse … dies sind einige Stichpunkte zu dieser unterhaltsamen stadtgeschichtlichen Führung. Im Rahmen der Gläsernen Produktion lädt Levade, der Verein zur Förderung der barocken Reitkunst, am Samstag, 12. September, von 15 bis 18 Uhr zum Sommerfest in das Barockreitzentrum nach Heimsheim ein. Am Sonntag, 13. September, findet ab 9:30 Uhr der 1. Barocke Kompetenztag zum Thema „Die natürliche Schiefe des Pferdes“ statt. Wer weitere Informationen wünscht, kann sich per Mail an levade@barockreitzentrum.de direkt an den Verein wenden. Open-Air Konzert mit den Canis
Datum/Zeit
Veranstaltung
11.09.2015-13.09.2015
0:00
Drei spannende Turniertage bei den 50. Reiterspielen
Am Samstag dauern die Wettkämpfe von 7 Uhr bis zum Abschlusswettkampf, der um 16.30 Uhr startet. Am Sonntag starten die Prüfungen ebenfalls um 7 Uhr und enden mit einer Springprüfung um 17 Uhr. Höhepunkte sind sicher auch in diesem Jahr wieder der Große Preis der Stadt Leonberg, ein S*-Springen am Samstag ab 16.30 Uhr, der Große Preis der GEZE GmbH, ein S**-Springen mit Siegerrunde am Sonntag, 15 Uhr und eine anlässlich des Jubiläums erstmals stattfindende Dressurprüfung als Großer Preis der Stadt Leonberg, der Prix St. Georges am Sonntag, 16.30 Uhr.
2014 nahmen 1600 Pferde an den verschiedenen Prüfungen statt. Die Organisatoren sind optimistisch, dass diese Zahl 2015 übertroffen wird und hoffen bei schönem Spätsommerwetter auf zahlreichen Publikumszuspruch. Die Gäste können sich auf interessante sportliche Wettkämpfe auf höchstem Niveau freuen. Selbstverständlich wollen auch die „Eigengewächse“ des RFV-Leonberg im Kampf um die Siegerschleifen ihren Hut in den Ring werfen.
12.09.2015-13.09.2015
0:00
Deutsche Meisterschaft im Feldfaustball
Sportplatz TV Unterhaugsett
Zunächst wird die Vorrunde ausgespielt, wobei hier jeweils die weibliche und männliche Jugend in Zweiergruppen aufgeteilt werden. Der jeweilige Gruppenerste qualifiziert sich direkt für das Halbfinale am Sonntag.
Die Zweit- und Drittplatzierten spielen ebenfalls am Sonntag um den Einzug ins Halbfinale.
Die Platzierungsspiele am Sonntag beginnen ebenfalls gegen 9.30 Uhr.
Das jeweilige Endspiel wird nacheinander auf dem Centercourt ausgespielt.
Die Finalspiele beginnen ab ca. 13 Uhr.
12.09.2015
0:00
Klosterführungen in Hirsau
Bei dieser Führung werden die Ruinen des Peter- und Paulkloster besichtigt und fachkundig erläutert.
www.calw.de/Klosterführungen
Tickets hierzu sind unter: www.calw.de/ssg erhältlich.
12.09.2015-13.09.2015
0:00
Schlachtfete des Musikverein Merklingen e.V.
Musikerheim Musikverein Merklingen
12.09.2015-13.09.2015
11:00-18:00
40. Leonberger Autoschau
Festplatz Steinstraße
Kfz-Innung Stuttgart informiert über Ausbildungsberufe im Kfz-Gewerbe
„Revival“ der Autoschau von 1976
70er Jahre: Autoschau und Foto-Aktion- Lassen Sie sich von den Fotografen des „Schwaben Chapters“ in der Steinstraße gegen eine Spende für die Aktion „Ein Herz für‘s Olgäle“ in einem Original Fahrzeug aus den 70er Jahren fotografieren
Luftballonwettbewerb – Welcher Ballon fliegt am weitesten? Mitmachen und tolle Preise gewinnen!
Graffiti-Act mit Maximilian Frank
Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Stuttgart informiert über Ausbildungsberufe im Kfz Gewerbe
Verkehrspolizei Ludwigsburg – „Gib acht im Straßenverkehr“
Spiel-O-Top -Spielelandschaft für Groß und Klein neben dem Festzelt
Genius – Kinder bauen einen Elektromotor
Peter Jagusch alias Hausmeister Karpinski – Ein bunter Mix aus Animation und Show
Unterhaltung und Bewirtung im Festzelt an beiden Tagen
Veranstalter: Ausstellergemeinschaft „Autohäuser des Altkreises Leonberg”
12.09.2015
14:00-17:00
Traditioneller Kinderflohmarkt Weil der Stadt
Heinrich-Steinhöwel-Schule
Alte Bücher, ausgedientes Spielzeug oder auch Kleidung, die nicht mehr passt, finden hier sicherlich neue Besitzer.
12.09.2015
14:30
Historische Stadtführungen in Calw
Marktplatz Calw
12.09.2015
15:00-18:00
Gläserne Produktion und Sommerfest im Barockreitzentrum Heimsheim
Die Besucher erwartet ein buntes Schauprogramm zum Thema „Barocker Tanz“. Hierbei kann die Arbeit mit den Pferden und Miniponys unter dem Sattel, am langen Zügel und in diversen Lektionen bewundert werden.
Eine Stallführung und Ponyreiten für die Kleinen runden das Programm ab.
12.09.2015
18:00
Herbstfest der Feuerwehr Tiefenbronn Abt. Mühlhausen
Feuerwehrhaus Abt. Mühlhausen
Eröffnung mit dem Musikverein Mühlhausen
Legendäre Kellerbar geöffnet
Cocktails, Hugo, uvm. in der neuen Kellerbar
Flammkuchen, Herrentoast, Schnitzelweck, Bratwurst, Rote, Pommes…
Feuerwehrgerätehaus Mühlhausen
EINTRITT FREI