BADEN-WÜRTTEMBERG, 07.02.2024 (pm) – Das krisengeprägte Umfeld belastet weiterhin die Südwestwirtschaft. Die Wirtschaftsleistung Baden-Württembergs ist im 3. Quartal 2023 gesunken. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg in der aktuellen Ausgabe 1/2024 von »Konjunktur Südwest« mitteilt, verzeichnete das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Baden-Württemberg ersten vorläufigen Berechnungen zufolge, einen saison- und arbeitstäglich bereinigten Rückgang von 0,5 Prozent zum Vorquartal. Gegenüber dem Vorjahresquartal sank die Wirtschaftsleistung preisbereinigt um 2,8 Prozent.
Wirtschaft
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 05.02.2024 (pm) – Mit dem Berichtsmonat Dezember geht für die Südwestindustrie ein wechselvolles Jahr zu Ende. Geprägt wurde das Jahr von sinkenden Preisen, steigenden Zinsen, geopolitischen Spannungen und auch damit einhergehend einem insgesamt schwachen Welthandel. Die Südwestindustrie erlebte unter diesen Rahmenbedingungen eine insgesamt leicht negative Entwicklung.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 23.01.2024 (pm) – Einer der ersten Handwerkerparkausweise im Landkreis Böblingen wurde im Rahmen eines Pressetermins an die Firma Bergkonn Electronics GmbH aus Schönaich übergeben. Der Handwerkerparkausweis ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises, der 26 Kommunen und der Kreishandwerkerschaft.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 04.01.2024 (pm) – Die Südwestindustrie schloss das Jahr 2022 mit einer gedämpften, aber positiven Bilanz ab. Das Jahr war geprägt von schwierigen Rahmenbedingungen wie Lieferengpässen, bestehenden Unsicherheiten bei der Energieversorgung und anhaltend steigenden Preisen.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 31.12.2023 (pm) – Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Baden-Württemberg sind nach Angaben des Statistischen Landesamtes im 4. Quartal 2023 (Berichtsmonat November) um 4,0 Prozent gegenüber dem 4. Quartal 2022 gestiegen. Gegenüber dem 3. Quartal 2023 (Berichtsmonat August) erhöhten sich die Preise um 0,5 Prozent.
-
WIMSHEIM, 13.12.2023 (pm) – In einer feierlichen Zeremonie wurde der Firma C.HAFNER die renommierte Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen. Diese Auszeichnung wird Unternehmen zuteil, die sich durch außergewöhnliche Innovationskraft, unternehmerisches Engagement und nachhaltigen Erfolg auszeichnen. C.HAFNER erfüllt diese Kriterien in besonderem Maße.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 05.11.2023 (pm) – Die Wirtschaftsleistung Baden-Württembergs ist im 2. Quartal 2023 gesunken. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg in der aktuellen Ausgabe 3/2023 von »Konjunktur Südwest« mitteilt, verzeichnete das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Baden-Württemberg ersten vorläufigen Berechnungen zufolge, einen Rückgang von 2,5 Prozent zum Vorjahresquartal. Gegenüber dem Vorquartal sank die Wirtschaftsleistung saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,4 Prozent. Im Rahmen des disruptiven wirtschaftlichen Umfelds dürften die Ergebnisse allerdings größere Unsicherheiten aufweisen.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 04.11.2023 (pm) – Lieferengpässe, bestehende Unsicherheiten bei der Energieversorgung und anhaltend steigende Preise hatten eine gedämpfte, aber positive Jahresbilanz 2022 der Südwestindustrie zur Folge. Nach einer kurzzeitigen konjunkturellen Schwächephase zu Beginn des Jahres 2023 folgten schließlich bis in den April spürbare Zugewinne bei der Produktion und den Umsätzen, bei gleichzeitig weiter rückläufigen Auftragseingängen. Ab Mai 2023 war kein klarer Trend für die Entwicklung der Südwestindustrie mehr zu erkennen. Im September lagen die Auftragseingänge, die Produktion und die Umsätze der Südwestindustrie, und somit alle drei Indizes, wiederholt im Minus. Damit bremste sich die Entwicklung der Südwestindustrie im September 2023 sichtbar …
-
LEONBERG/WEIL DER STADT, 06.10.2023 (pm) – Mit den dunklen Brillen auf der Nase sehen sie ein bisschen aus wie aus einem Science-Fiction-Film. Landrat Roland Bernhard bückt sich etwas und kann so unter eine virtuelle Werkbank schauen, die nur er und die anderen Besucher der imsys Immersive Systeme GmbH & Co. KG mit den Brillen auf der Nase sehen können. Beeindruckt erfahren sie von Geschäftsführer Tankred Magg, dass somit eine Werkbank von Menschen ganz unterschiedlicher Körpergröße erfahren werden kann: kommt jeder an das Bedienfeld da hinten rechts? Auch Büroräume können in der Cave, einer dreidimensionalen Illusionswelt, dargestellt werden: welche Einrichtungsgegenstände passen …
-