BADEN-WÜRTTEMBERG, 12.01.2025 (pm) – Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Baden-Württemberg sind nach Angaben des Statistischen Landesamtes im 4. Quartal 2024 (Berichtsmonat November) um 3,4 Prozent gegenüber dem 4. Quartal 2023 gestiegen. Im Vergleich zum 3. Quartal 2024 (Berichtsmonat August) erhöhten sich die Preise um 0,4 Prozent.
Wirtschaft
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 09.01.2025 (pm) – Die Südwestindustrie weist im Berichtsjahr 2024 bisher eine spürbar negative Entwicklung auf. Der zwei Jahre anhaltende Zuwachs bei der Industriebeschäftigung im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat ist seit Juni 2024 unterbrochen, wobei die negative Beschäftigtenentwicklung von Monat zu Monat größer wurde. Auch die im Verlauf des Jahres 2024 insgesamt negative Entwicklung setzte sich im November 2024 mit einem deutlichen nominalen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahresmonat fort.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 27.12.2024 (pm) – Im Gesamtjahr 2023 waren 703,7 Tonnen Feuerwerkskörper in den Südwesten importiert worden und damit mehr als das Elffache der Vorjahresmenge. Wie das Statistische Landesamt nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik mitteilt, fiel die Einfuhrmenge in den ersten drei Quartalen 2024 nun wieder geringer aus als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 23.12.2024 (pm) – Zum Weihnachtsfest werden eine Reihe von klassischen Weihnachtsartikeln aus dem Ausland nach Baden-Württemberg importiert. Im Jahr 2023 hat die Einfuhr ausländischer Weihnachtsbäume nach Baden-Württemberg nachgelassen. Wie das Statistische Landesamt nach Auswertung der Außenhandelsstatistik mitteilt, wurden im Gesamtjahr 2023 lediglich 82 600 frisch geschlagene Weihnachtsbäume im Wert von rund 1,2 Millionen Euro aus dem Ausland in den Südwesten importiert. Damit lag die Zahl der eingeführten Bäume um 120 800 beziehungsweise 59,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
-
ENZKREIS / KÖNIGSBACH-STEIN/BIRKENFELD, 13.12.2024 (enz) – Bereits kurz nach Bekanntwerden der jüngst angekündigten Insolvenz in Eigenregie der früheren Firma Härter in Königsbach-Stein und der Nachricht von Stellenabbau bei Innovan in Birkenfeld haben sich das Landratsamt Enzkreis, die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim und die beiden Gemeinden eng abgestimmt, was die Zukunft der Beschäftigten angeht. Härter war erst Anfang 2024 von der HS Stamping Germany übernommen worden.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 07.12.2024 (pm) – Seit Jahresbeginn 2023 sinkt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Zeitarbeitskräfte in Baden-Württemberg spürbar. Wie das Statistische Landesamt nach Auswertung erster Hochrechnungen der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilt, waren im September 2024 im Südwesten 79 300 Zeitarbeitskräfte beschäftigt. Damit lag deren Anzahl in etwa auf dem Niveau von September 2020. Im ersten Jahr der COVID-19-Pandemie hatte sich der bereits vorherrschende Abschwung fortgesetzt und zeitweise sogar verstärkt. Im Laufe des Jahres 2021 hatte sich die Zeitarbeitsbranche zwar etwas erholen können, seit Januar 2023 zeichnet sich jedoch wieder ein kontinuierlicher Stellenabbau zum entsprechenden Vorjahresmonat ab.
-
LEONBERG, 05.12.2024 (pm) – Um Netzwerken und Inspiration drehte es sich beim Unternehmensempfang der Stadt Leonberg am Mittwochabend, 20. November. Ein Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Zukunftsdenker Frank Eilers, der das Publikum in die Welt der Künstlichen Intelligenz entführte. Im Anschluss bot sich für die 160 Gäste beim Get-Together die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und neue Impulse für die eigene Unternehmenspraxis mitzunehmen.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 05.12.2024 (pm) – Die konjunkturelle Entwicklung der Südwestindustrie zeigt im Jahr 2024 einen spürbaren Abwärtstrend. Bereits zur Jahreshälfte waren die Indizes der Auftragseingänge, Produktion und Umsatz deutlich negativ. In der zweiten Jahreshälfte verbesserte sich die Auftragslage durch Großaufträge leicht, konnte jedoch bis in den Oktober 2024 keine spürbare Erholung bei der Produktion und den Umsätzen auslösen.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 03.11.2024 (pm) – Laut Statistischem Landesamt Baden-Württemberg wurden von den 548, der in der Gemüseerhebung 2023 erfassten landwirtschaftlichen Betriebe mit Kürbisanbau, rund 11 609 Tonnen Speisekürbisse geerntet. Damit lag die Erntemenge um 3,3 Prozent unter dem Vorjahr (2022: 12 007 Tonnen) und war um 9,8 Prozent niedriger als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre. An den deutschlandweit 2023 geernteten 101 733 Tonnen Speisekürbisse hatte Baden-Württemberg damit einen Anteil von elf Prozent. Der Anbau von Speisekürbissen erstreckte sich 2023 hierzulande auf 790 Hektar.
-
CALW, 23.10.2024 (pm) – Schluss mit zu schwierig, zu zeitaufwändig und unverständlich. Die Calwer Wirtschaftsförderung ist mit einem neuen Angebot an den Start gegangen. Das erste Feierabendseminar zum Thema „Deutsches Vergabeportal“ im Rathaus war mit 21 Anmeldungen eine gelungene Premiere – mit vielen Antworten auf offene Fragen. Wirtschaftsförderer David Mogler zieht ein durchweg positives Resümee. Denn neben vielen Hilfestellungen und Tipps gab es auch die Möglichkeit zum Netzwerken und Austauschen.