Erstes Feierabendseminar der Stadt Calw zum Thema „Deutsches Vergabeportal“

bei Georg Kost

 Marlene Becker,  David Mogler, Frank Schmidt und Sebastian Kleemann v.l.n.r.  Foto: Stadt Calw

CALW, 23.10.2024  (pm) – Schluss mit zu schwierig, zu zeitaufwändig und unverständlich. Die Calwer Wirtschaftsförderung ist mit einem neuen Angebot an den Start gegangen. Das erste Feierabendseminar zum Thema „Deutsches Vergabeportal“ im Rathaus war mit 21 Anmeldungen eine gelungene Premiere – mit vielen Antworten auf offene Fragen. Wirtschaftsförderer David Mogler zieht ein durchweg positives Resümee. Denn neben vielen Hilfestellungen und Tipps gab es auch die Möglichkeit zum Netzwerken und Austauschen.

Vergangene Woche füllte sich am Abend der Sitzungssaal im Rathaus. Es stand keine Gremiensitzung im Kalender, sondern das erste kostenfreie Feierabendseminar der Stadt Calw über die Eckpfeiler des Vergaberechts und das Deutsche Vergabeportal, kurz DTVP. David Mogler freute sich über alle 21 Teilnehmer, die an diesem Abend zusammengekommen waren. Darunter war auch der Vorsitzende des Gewerbevereins, Jürgen Ott, der sich über das neue Angebot freute. Ebenso wie Frank Schmidt von der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer Karlsruhe, der das Engagement der Stadt Calw für die heimischen Firmen und Betriebe lobte.

Doch warum ausgerechnet ein Seminar zum Deutschen Vergabeportal? Immer wieder kamen bei David Mogler oder bei Marlene Becker, der Leiterin der zentralen Vergabestelle in Calw, Fragen von Unternehmen, Handwerksbetrieben oder anderen Dienstleistern an, die Schwierigkeiten mit den öffentlichen Ausschreibungen über das Vergabeportal hatten. Zu schwierig, zu aufwändig, nicht selbsterklärend sind dabei häufig gehörte Kritikpunkte. „Da war für mich klar: Hier müssen wir ein entsprechendes Schulungsangebot vorbereiten. Am besten in einem lockeren Rahmen, inklusive der Möglichkeit sich mit anderen Unternehmern auszutauschen und mit der entsprechenden Expertise an Board, um alle Fragen und Unklarheiten zu lösen“, so Mogler. Gesagt, getan.

Vor allem für die Calwer Handwerker war das ein sehr interessanter Termin. Sie sind sehr oft mit Ausschreibungen beschäftigt und holen sich damit auch Aufträge aus Kommunen. Als Referent war aus der Unternehmenskommunikation des DTVP Sebastian Kleemann eingeladen, der als Fachmann die Antworten auf die teils sehr speziellen Fragen zum Vergabeportal parat hatte. Marlene Becker konnte ebenfalls viele Unklarheiten beseitigen. Ihr Tipp: „Immer sorgfältig alle Infos lesen, dann erübrigen sich viele Probleme ganz schnell.“

Übrigens: David Mogler möchte dieses neue Angebot der Calwer Wirtschaftsförderung unbedingt fortsetzen und mit wichtigen Themen für die Calwer Unternehmen und Firmen füllen. „Mit dem auf Vernetzung ausgelegten Unternehmerfrühstück ist das eine tolle Kombination, mit der wir künftig mehr Wissen und mehr Austausch generieren wollen.“