NEUHAUSEN, 10.12.2023 (rsr) – Es war wieder ein kleines, aber feines Weihnachtsmärktle, das am Samstag in Neuhausen abgehalten wurde. Und obwohl der Blick in den trüben Himmel überm Biet nichts Gutes verhieß, strömten viele Besucher auf den 26. Weihnachtsmarkt, rund um den Rathausplatz, im Schatten der Pfarrkirche St. Urban und Vitus sowie Schwalbennest und Pfarrgarten. Große und kleine Besucher ließen sich von Nieselregen mit kaltem Wind nicht abhalten.
Verbandsschule im Biet
-
-
NEUHAUSEN, 15.11.2023 (rsr) – Die Bauarbeiten am Bildungscampus der Verbandsschule im Biet gehen zügig voran. Knapp elf Monate nach dem Spatenstich, im Dezember letzten Jahres, wurde am Dienstagabend Richtfest und damit Halbzeit gefeiert. Neuhausens Bürgermeisterin Sabine Wagner war die Freude ob des guten Baufortschrittes ins Gesicht geschrieben und auch Architekt Frank Morlock war voll des Lobes.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 06.08.2022 (rsr) – Rap ist ein rhythmischer Sprechgesang, der dem Hip-Hop zugerechnet wird. Abgeleitet vom englischen bedeutet Rap im deutschen so viel wie klopfen. Im Laufe der Zeit hat sich der Rap vom Hip-Hop gelöst und ist heute in vielen Musikrichtungen zu finden. Viele Jugendliche, wie auch Kinder hören Rap und identifizieren sich mit den Botschaften der Texte und Lebensstilen. In den Texten werden Lebenserlebnisse bis hin zu Träumen abgehandelt. Immer wieder steht die Musik aber auch in der Kritik, vor allem und gerade wegen menschenverachtenden, rassistischen oder sexistischen Inhalten.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 05.07.2022 (rsr) – Für den guten Zweck sind am Samstag Schülerinnen und Schüler, Eltern, Tanten und Onkels beim Sponsorenlauf der Verbandsschule im Biet an den Start gegangen. Allesamt drehten sie etliche Runden rings um das Schulareal und füllten damit die klammen Kassen des Elternbeirats und Fördervereins der Schule.
-
PFORZHEIM 09.02.2022 (stp) – Am 23. Februar 2022 jährt sich die Zerstörung Pforzheims zum 77. Mal. Noch heute sind die Folgen des verheerenden Luftangriffs im vom nationalsozialistischen Deutschland entfachten Zweiten Weltkrieg im Stadtbild sichtbar. Dennoch haben viele Jugendliche wenig oder keinen Bezug zu diesem Pforzheimer Schicksalstag. Einen Zugang für die junge Bevölkerung schafft das Team der Kulturellen Bildung des städtischen Kulturamts seit 2017 über das Bildtafel-Projekt zum 23. Februar: Schülerinnen und Schüler sind dazu aufgerufen, sich kreativ mit dem Gedenktag auseinanderzusetzen und ihre eigenen Blickwinkel und Botschaften zu den Themen Krieg und Frieden auf künstlerische Weise zu präsentieren.