PFORZHEIM, 15.10.2025 (enz) – Aufgrund einer Gesetzesänderung fusionierten die bis dahin selbständige Rettungsleitstelle und Feuerwehrleitstelle im Jahr 2015 zur Integrierten Leitstelle Pforzheim-Enzkreis für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. In gemeinsamer Trägerschaft von Deutschem Roten Kreuz, der Stadt Pforzheim und dem Enzkreis sorgen seit dem 15. Oktober 2015 rund 50 Mitarbeiter im Schichtdienst rund um die Uhr für die reibungslose Abwicklung der vorgebrachten Hilfeersuchen und sind somit der kompetente Ansprechpartner für rund 337.000 Bürgerinnen und Bürger in Pforzheim und dem Enzkreis in allen Notsituationen.
THW
-
-
PFORZHEIM, 03.08.2025 (pm) – Ein Teileinsturz eines Wohnhauses in der Würmer Hauptstraße hat am Samstagvormittag einen Großeinsatz der Feuerwehr Pforzheim ausgelöst. Gegen 11:30 Uhr wurde die Einsatzleitstelle alarmiert, nachdem an einem freistehenden Gebäude Teile der Außenwand eingestürzt und massive Risse an der Giebelseite festgestellt worden waren. Bereits auf der Anfahrt wurde vorsorglich einen Fachberater Bau hinzu gerufen, um die statische Situation vor Ort fachkundig bewerten zu lassen. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde das betroffene Gebäude umgehend evakuiert, um jegliche Gefahr für Bewohner oder Passanten auszuschließen.
-
CALW, 26.07. 2025 – Ein Brand an einem Leergutautomaten in einem Einkaufsmarkt im Gewerbegebiet Kimmichwiesen hat am Freitagnachmittag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Um 16.08 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem aus dem Automaten dichter Rauch austrat. Das Marktpersonal reagierte geistesgegenwärtig und leitete sofort die Evakuierung der Verkaufsräume ein. „Beim Eintreffen der ersten Kräfte war der Rauch tiefschwarz und Knallgeräusche verwiesen auf den Kunststoff in dem Automaten“, schilderte Calws Stadtbrandmeister und Einsatzleiter Marcus Frank die Lage. Noch bevor die Feuerwehr die Servicetüre zur Anlage öffnen konnte, war die Hitzeentwicklung spürbar. Nachdem sich die Einsatzkräfte Zugang verschafft hatten, bestätigten offene Flammen …
-
KELTERN/ENZKREIS, 15.05.2025 (pol) – Ein heftiges Gewitter hat am Sonntagnachmittag bei Keltern einen Scheunenbrand ausgelöst, der einen Großeinsatz der Feuerwehr nach sich zog. Das Feuer zerstörte das Gebäude samt Fahrzeugen vollständig. Gegen 13 Uhr schlug der Blitz in eine freistehende Scheune zwischen den Ortsteilen Ellmendingen und Dietlingen ein. Innerhalb kürzester Zeit stand das Gebäude, in dem sich Stallungen befanden, in Flammen. Ein Mensch wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.
-
CALW-STAMMHEIM, 11.05. 2025 (pm) – Ein Großbrand hat am Sonntagabend ein landwirtschaftliches Anwesen in der Jahnstraße von Calw-Stammheim schwer beschädigt. Gegen 17.47 Uhr meldeten aufmerksame Anwohner dichte Rauchentwicklung und verständigten umgehend Feuerwehr und Polizei. Die Zeugen gaben dabei auch Hinweise auf drei Jugendliche, die sich kurz zuvor verdächtig am Gelände aufgehalten haben sollen. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts auf Brandstiftung.
-
NEUHAUSEN, 05.05. 2025 (rsr) – Wenn Einsatzkräfte für andere da sind, ist oft keine Zeit für eigene Gefühle. Umso wichtiger sind Orte, an denen auch Helferinnen und Helfer einmal innehalten können. Der Floriansgottesdienst am Sonntagabend in der katholischen Kirche St. Urban und Vitus in Neuhausen war genau so ein Ort – bewegend, stärkend, hoffnungsvoll.
-
BAD WILDBAD, 04. Mai 2025 (pm) – Ein heftiges Gewitter mit Blitzschlag hat am späten Samstagabend im Bad Wildbader Teilort Meistern einen verheerenden Großbrand ausgelöst. Gegen 22:51 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert: Aus einem Anwesen im Wildbader Weg schlugen Flammen – ein angebauter Scheunentrakt stand bereits in Vollbrand. Das Feuer griff in kürzester Zeit auf das angrenzende Wohnhaus über.
-
LEONBERG, 16.04.2025 (rsr) – Was tun, wenn plötzlich der Strom ausfällt, kein Trinkwasser aus dem Hahn fließt oder Extremwetter die Infrastruktur lahmlegt? In Zeiten zunehmender Naturkatastrophen und globaler Krisen wird der Bevölkerungsschutz immer wichtiger. Die Stadt Leonberg reagiert darauf mit einem kostenlosen Kursangebot, das Bürgerinnen und Bürger fit für den Ernstfall machen soll.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 03.04.2025 (pm) – Am Samstag, 5. April, findet von 9 bis etwa 13 Uhr eine Großübung der Feuerwehren im Führungsbezirk Leonberg statt. Ein Hauptaugenmerk bei dieser Übung liegt auf der Erprobung einer neuen Führungsstruktur. Der Landkreis Böblingen verfügt bei den Feuerwehren über insgesamt vier Führungsbezirke mit entsprechenden Führungshäusern in Sindelfingen, Böblingen, Leonberg und Herrenberg (Standort in Gäufelden).
-
RENNINGEN, 19.11.2024 (pol) – Eine schwer verletzte Person sowie vier beschädigte Fahrzeuge sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag gegen 19:00 Uhr auf der B295 bei Renningen ereignete. Der 79-jährige Fahrer eines Audi missachtete die für ihn geltende rote Ampel und fuhr in den Einmündungsbereich zur K1015 ein. Dort kollidierte er zunächst mit dem Audi eines 39-Jährigen und anschließend mit dem VW eines 25-Jährigen, welche beide bei Grün abbiegen wollten.