NEUHAUSEN-SCHELLBRONN, 18.07.2023 (pm) – Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird seit 2. Mai 2023 der Fahrbahnbelag der L 574 im Bereich der Gemeinde Neuhausen im Enzkreis erneuert. Im Zuge der L 574 werden die Asphaltdeckschicht der freien Strecke zwischen Schellbronn und Neuhausen und die maroden Asphaltschichten in der Hohenwarter Straße im Ortsteil Schellbronn saniert. Im Rahmen der Maßnahme erneuert die Gemeinde Neuhausen an der Fahrbahn außerdem die Leitung der Trinkwasserversorgung im Ortsteil Schellbronn. Die Maßnahme ist in drei aufeinanderfolgende Bauabschnitte aufgeteilt.
Steinegg
-
-
ENZKREIS/NEUHAUSEN, 05.07.2023 (enz) – Gut besucht war das Schwalbennest im katholischen Gemeindezentrum Neuhausen beim Vortrag zum Thema „Das Gemmingische Gebiet während und nach dem Dreißigjährigen Krieg“. Die Historikerin und Kunst- und Kulturjournalistin Uta Volz referierte auf Einladung des Fördervereins St. Sebastian. Der Vortrag war Bestandteil des Enzkreis-Projektes „Sterben und Leben“, das Kreisarchivar Konstantin Huber zu Beginn vorstellte. Im Mittelpunkt steht dabei die Auswertung von weitgehend unbekannten Primärquellen staatlicher Archive sowie der Kirchenbücher als bevölkerungsgeschichtlichen Quellen.
-
NEUHAUSEN, 27.06.2023 (enz) – Zum Dreißigjährigen Krieg und seinen Auswirkungen im Gemmingischen Gebiet, dem so genannten „Biet“ im Südosten von Pforzheim, sind nur äußerst spärliche Quellen bekannt. Was sich daraus für das Schicksal der acht Bietgemeinden Tiefenbronn, Mühlhausen, Neuhausen, Lehningen, Schellbronn, Hamberg, Hohenwart und Steinegg erschließen lässt, ist Inhalt des Vortrags „Das Gemmingische Gebiet während und nach dem Dreißigjährigen Krieg“ am Montag, 3. Juli, um 20 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum Schwalbennest in der Kirchgasse 2 in Neuhausen. Veranstalter ist der Förderverein Sankt Sebastian Neuhausen.
-
TIEFENBRONN/NEUHAUSEN, 20.06.2023 (pol) – Am Sonntagabend nutzte ein Angehöriger einer Freiwilligen Feuerwehr des östlichen Enzkreises in offenbar unzulässiger Weise einen Mannschaftstransportwagen und fuhr zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr hierbei unberechtigt mit Blaulicht und Martinshorn durch die Ortschaften Tiefenbronn, Steinegg, Hamberg, Schellbronn, und Neuhausen.
-
NEUHAUSEN, 12.04.2023 (enz) – Wegen Baumfällarbeiten muss die Landesstraße L 574 zwischen Schellbronn und Neuhausen ab Montag, 17. April, voraussichtlich für die Dauer von zwei Wochen voll gesperrt werden. Die ausgeschilderte Umleitung führt über die Ortsteile Hamberg und Steinegg. Das Straßenverkehrs- und Ordnungsamt des Enzkreises geht davon aus, dass die Arbeiten bis zum 28.April abgeschlossen sind.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 07.04.2023 (rsr) – Wer waren jene 220 Menschen, die am 6. April 1823 den ungewöhnlichen und mutigen Schritt wagten, der katholischen Kirche den Rücken zu kehren, um fortan ihren Glauben in der Gemeinschaft der evangelischen Kirche zu leben? Damit verbunden war die Frage, warum diese Menschen, dies alles auf sich genommen haben und was war die treibende Kraft dahinter? Zentrale Fragen, die der evangelische Pfarrer Julian Albrecht im Rahmen des Gedenkgottesdienstes „200 Jahre Evangelische Pfarrgemeinde Mühlhausen“ am Vorabend zu Karfreitag zu ergründen versuchte.
-
TIEFENBRONN/NEUHAUSEN, 05.04.2023 (rsr) – Am 6. April 1823 entschloss sich der damalige katholische Pfarrer Aloys Henhöfer in Mühlhausen zum Übertritt in die evangelische Kirche, nachdem er sich wegen seiner Predigtinhalte zusehends von der katholischen Kirche löste und schließlich 1822 aus der katholischen Kirche ausgeschlossen wurde.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 02.04.2023 (rsr) – Der Fußballsport beim 1. FC Steinegg gehört der Geschichte an. Im Jahr 102 nach seiner Gründung wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung am Freitagabend weitreichende Änderungen beschlossen. Demnach spielt der Fußballsport künftig nur noch im Vereinsnamen eine Rolle. Die Gesamtvorstandschaft des 1. FC Steinegg, um ihren Vorsitzenden Uwe Birringer, hatte im Vorfeld der Hauptversammlung weitreiche Anträge gestellt, die den Boule-Sport beim 1.FC Steinegg weiter voranbringen sollen, gleichzeitig aber eine Abkehr vom Fußballsport bedeuten.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 01.04.2023 (rsr) – Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung beim 1. FC Steinegg am Freitag in dessen Vereinsheim. Hier konnte der in seinem Amt auf weitere zwei Jahre gewählte Vorsitzende Uwe Birringer eine stattliche Zahl an Ehrungen für 15, 25, 40, 50, 60, 65 und 70 Jahre vornehmen.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 23.03.2023 (pol/rsr) – Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwochabend gegen 19.50 Uhr auf der Landstraße 573 zwischen Neuhausen und Steinegg. Ein 62-jähriger Kleinkraftradfahrer und der 41-jährige Fahrer eines VW Transporters fuhren beide von Neuhausen in Richtung Steinegg. Kurz vor dem Ortseingang Steinegg kam es zu einer Berührung zwischen beiden Verkehrsteilnehmern.