NEUHAUSEN-STEINEGG, 29.09.2023 (rsr) – Unbeeinflusst vom fließenden Verkehr laufen derzeit die angekündigten Sanierungsarbeiten an der Würmbrücke an der L 573 bei Steinegg. Seit gut einer Woche wird im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe an der Brücke gearbeitet. Dazu wurde die Brücke an ihrer Unterseite komplett eingerüstet. Rund fünf Wochen sollen die Sanierungsarbeiten an der Unterseite der Bücke dauern.
Regierungspräsidium Karlsruhe
-
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 15.09.2023 (pm) – Ab Montag, 18. September 2023, wird Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe die Würmbrücke im Zuge der L 573 bei Steinegg saniert. Die Arbeiten dauern rund fünf Wochen und finden außerhalb des Verkehrsraums statt. Die Unterseite der Würmbrücke ist schadhaft und muss saniert werden, dazu werden die Schadstellen im Beton geöffnet, sodass die im Beton liegende Bewehrung gereinigt und vor weiterer Korrosion geschützt werden kann.
-
ENZKREIS/MÜHLACKER, 31.08.2023 (pm) – Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe hat am 1. März 2021 der Neubau der Herrenwaagbrücke in Mühlacker begonnen. Zur Optimierung der Verkehrsverhältnisse werden außerdem zwei neue Kreisverkehrsplätze gebaut. In diesem Zuge werden auch die Fahrbahnen der Straße „Herrenwaag“, der Straße „Unterm Berg“ und der Enzstraße saniert. Am Montag, 4. September 2023, beginnen die Arbeiten für den Abbruch der alten Herrenwaagbrücke auf der Mühlacker Enzseite.
-
CALW, 02.08.2023 (pm) – Vor knapp zwei Jahren hat die Flutkatastrophe im Ahrtal verheerende Schäden hinterlassen. Nach den Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit vielen Toten und schweren Zerstörungen hatte der Landkreis Calw am 15.07.2021 den Katastrophenschutzzug „Hochwasser“ entsandt. Die Helfer kamen hauptsächlich in der Gemeinde Kordel im Kreis Trier-Saarburg zum Einsatz.
-
ENZKREIS/MÜHLACKER, 21.07.2023 (pm) – Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe hat am 1. März 2021 der Neubau der Herrenwaagbrücke in Mühlacker begonnen. Zur Optimierung der Verkehrsverhältnisse wurden außerdem zwei neue Kreisverkehrsplätze gebaut. In diesem Zuge werden auch die Fahrbahnen der Straße „Herrenwaag“, der Straße „Unterm Berg“ und der Enzstraße saniert.
-
KARLSRUHE, 01.07.2023 (pm) – Die Feuerwehren im Regierungsbezirk Karlsruhe erhalten in diesem Jahr rund 14,8 Millionen Euro an Landeszuwendungen zur Projektförderung und weitere rund 2,6 Millionen Euro als Pauschalförderung. Auch im Jahr 2023 liegen die Investitionsschwerpunkte in der Beschaffung neuer Fahrzeuge und in Baumaßnahmen der Feuerwehren.
-
PFORZHEIM, 22.06.2023 (pm) – Für ihren Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 hat am gestrigen Mittwoch Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder gemeinsam mit dem ersten ehrenamtlichen Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Dr. Hans-Ulrich Rülke, und dem Kommandanten der Feuerwehr Pforzheim, Sebastian Fischer, Helferinnen und Helfer aus Pforzheim und der Region geehrt.
-
NEUHAUSEN-SCHELLBRONN, 14.06.2023 (pm) – Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe werden seit 2. Mai 2023 der Fahrbahnbelag der L 574 im Bereich der Gemeinde Neuhausen im Enzkreis erneuert. Im Zuge der L 574 werden die Asphaltdeckschicht der freien Strecke zwischen Schellbronn und Neuhausen und die maroden Asphaltschichten in der Hohenwarter Straße im Ortsteil Schellbronn saniert. Im Rahmen der Maßnahme erneuert die Gemeinde Neuhausen an der Fahrbahn außerdem die Leitung der Trinkwasserversorgung im Ortsteil Schellbronn. Die Maßnahme ist in drei aufeinanderfolgende Bauabschnitte aufgeteilt.
-
ENZKREIS/MÜHLACKER, 17.04.2023 (pm) – Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe hat am 1. März 2021 der Neubau der Herrenwaagbrücke in Mühlacker begonnen. Zur Optimierung der Verkehrsverhältnisse werden außerdem zwei neue Kreisverkehrsplätze gebaut. In diesem Zuge werden auch die Fahrbahnen der Straße „Herrenwaag“, der Straße „Unterm Berg“ und der Enzstraße saniert.
-
ENZKREIS, 15.03.2023 (enz) – Vor kurzem hat das Verkehrsministerium des Landes einen neuen sogenannten Kooperationserlass zur Lärmaktionsplanung vorgelegt, um den Lärmschutz in Baden-Württemberg weiter zu verbessern. „Dieser neue Erlass lässt allerdings einige Fragen offen“, wie der zuständige Enzkreis-Dezernent Holger Nickel sagt: „Im Interesse einer rechtskonformen Anwendung der Straßenverkehrsordnung bedürfen diese Fragen einer Klärung durch die Fachaufsichtsbehörden. Deshalb haben wir uns bereits an das Regierungspräsidium Karlsruhe gewandt.“