TIEFENBRONN, 25.05.2023 (rsr) – Die Befürchtungen auf mögliche Umweltschadstoffe durch alte Baumaterialien im Rathaus Tiefenbronn haben sich bestätigt. Das Ergebnis der Untersuchung im Januar und Februar dieses Jahres zeigt eine erhöhte Konzentration an Formaldehyd in der Raumluft in verschiedenen Büroräumen auf. Betroffen davon sind Räume im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss. Das Dachgeschoss welches 1998 umgebaut und renoviert wurde ist nicht betroffen.
Rathaus
-
-
FRIOLZHEIM, 20.03.2023 (pm) – Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Gemeindeverwaltung Friolzheim zusammen mit der Feuerwehr und dem DRK Ortsverein Friolzheim-Wimsheim in das Rathaus und neue Mehrzweckgebäude ein. Nach dem Neubezug von Rathaus und Mehrzweckgebäude nach erfolgter Sanierung und Neubau mitten in der Corona-Pandemie Ende 2020 möchte man dieses besondere Ereignis endlich zusammen mit der ganzen Gemeinde feiern.
-
WURMBERG, 17.02.2023 (rsr) – Erste Schritte zur Sanierung und Umbau am Rathaus in Wurmberg hat der Gemeinderat am Mittwochabend in der von Bürgermeister Jörg-Michael Teply geleiteten Ratssitzung auf den Weg gebracht. Der Sanierungsbedarf ist offensichtlich, und erstreckt sich vom Keller bis hoch unters Dach. Insbesondere im Bereich der Dämmung der Außenwände, bei Fenster und Fenstertüren, Heizung bis hin zu Sanitär- und Elektroinstallation besteht Handlungsbedarf.
-
PFORZHEIM, 08.02.2023 (pm) – Am kommenden Samstag, 11. Februar, finden im Zeitraum von 7.30 bis circa 11 Uhr ein Sirenentest sowie Reparaturen an der Brandmeldeanlage im Neuen Rathaus statt. Die Arbeiten werden mehrfach den Alarm im Haus auslösen, der voraussichtlich auch außerhalb des Rathauses zu hören sein wird.
-
MÖNSHEIM, 24.09.20022 (rsr) – Die Vereidigung und Verpflichtung, von Michael Maurer zum Bürgermeister der Gemeinde Mönsheim stand im Mittelpunkt erste Gemeinderatsitzung nach den Sommerferien am Donnerstagabend. Sitzplätze waren erwartungsgemäß Mangelware, in der extra in die „Alte Kelter“ verlegten Ratssitzung. Unter den Besuchern fand sich auch Alt-Bürgermeister Thomas Fritsch ein, der nach 24 Jahren Amtszeit nicht mehr kandidierte.
-
MÖNSHEIM, 07.02.2022 (pm) – Neben dem sofortigen Verständigen des Rettungsdienstes – unter der europaweiten Notrufnummer 112 – ist die Defibrillation beim Herzkammerflimmern die einzige Möglichkeit, die betroffene Person bis zum Eintreffen des Notarztes am Leben zu halten beziehungsweiße schwere Folgeschäden zu verhindern. In den vergangenen Monaten wurden an öffentlich zugänglichen Plätzen in Mönsheim Defibrillatoren angebracht – am Rathaus, an der Aussegnungshalle am Friedhof und im Eingangsbereich des Freibads.