CALW, 22.10.2022 (pm) – Ein Jahr lang an den Wochenenden kostenlos Bus fahren – durch einen Beschluss des Kreistags konnte dieses Angebot für alle Einwohner, Gäste und Touristen des Landkreises Calw geschaffen werden. Seit November 2021 kann man an Wochenenden auf allen Buslinien im gesamten Landkreis Calw sowie auf den Buslinien, welche aus dem Landkreis heraus, jedoch innerhalb des VGC-Tarifgebiets verkehren, kostenlos im Bus mitfahren.
Landratsamt Calw
-
-
CALW, 20.10.2022 (pm) – Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu stärken, das ist das erklärte Ziel des Landesprojekts „Modellregionen für Ärztliche Ausbildung“. Zusammen mit der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen werden für die Modellregion Calw neue innovative Lehrformate entwickelt und erprobt, die Studierende stärker mit einem ärztlichen Beruf im ländlichen Raum in Berührung bringen.
-
ENZKREIS/CALW, 10.10.2022 (pol) – Am Freitag und Samstag waren erneut Betrüger über den Messenger-Dienst WhatsApp erfolgreich und erbeuteten mehrere tausend Euro. Gemäß der üblichen Masche gaben sich die Täter in beiden Fällen als Familienmitglieder aus. Das Mobiltelefon sei beschädigt und man wolle auf diesem Weg eine neue telefonische Erreichbarkeit mitteilen.
-
CALW, 30.07.2022 (pm) – Ein weiterer Schritt hin zu einer zukunftsfähigen medizinischen Versorgung im Landkreis Calw ist getan. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Campuspartner feierte Landrat Helmut Riegger heute (28.07.2022) Richtfest für das neue Klinikum am Stammheimer Feld III, dem künftigen Gesundheitscampus in Calw.
-
CALW, 15.07.2022 (pm) – Die anhaltende Hitze und Trockenheit haben die Vegetation und die obere Bodenschicht auch im Kreis Calw stark ausgetrocknet. Dies zeigt sich auch am aktuellen Vorfall in Bad Teinach-Zavelstein. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für den Kreis Calw weiterhin mittlere bis hohe Waldbrandgefahr.
-
CALW, 14.07.2022 (pm) – Die Wasserstände bzw. Abflüsse in den Flüssen und Bächen im Landkreis sind aufgrund der bisher trockenen und heißen Witterung auf kritische Werte gesunken. Lokale Regenschauer tragen kaum zu einer Entspannung der Niedrigwassersituation bei, da die Niederschläge von Boden und Vegetation vollständig aufgenommen werden. Auch die mittelfristigen Wetterprognosen gehen nur von geringen Niederschlägen aus. Die Wasserstände und Abflüsse könnten deshalb in den Monaten September und Oktober noch niedriger ausfallen.
-
CALW, 26.02.2022 (pm) – „Nachdem die Stelle nun mehrere Monate unbesetzt war, sind wir sehr froh, dass wir mit Dirk Patzelt einen erfahrenen und äußerst kompetenten Kreisbrandmeister gefunden haben. Mein Dank geht an die vier ehrenamtlichen stellvertretenden Kreisbrandmeister, die in den letzten Monaten die Einsatzbereiche abgedeckt haben“, so Landrat Helmut Riegger bei der letzten Sitzung im Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss. Patzelt, der im Landratsamt zudem die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz leiten wird, kann bei seiner neuen Aufgabe auf seine langjährigen, feuerwehrtechnischen Kenntnisse bauen.
-
BAD LIEBENZELL, 02.02.2022 (pm) – Am 17. Oktober 2021 wurde Roberto Chiari in Bad Liebenzell zum Bürgermeister gewählt. Am 22. Januar 2022 fand die offizielle Amtseinführung statt. Zuvor begrüßte Landrat Helmut Riegger den neu gewählten Bürgermeister zum Antrittsbesuch im Landratsamt in Calw. Im Fokus des Austauschs standen unter anderem die Haushaltssituation, die Modernisierung der Therme und die Stadt Bad Liebenzell als Tourismusstandort in der Region Nordschwarzwald.