CALW, 14.10.2023 (pm) – Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Landkreis Calw einen Klimakongress im DEKRA Congress Center Wart. Nachdem der erste Klimakongress im vergangenen Jahr bereits ein voller Erfolg war, war schnell klar, dass die Reihe fortgesetzt wird. Fast 200 Gäste sind dieses Jahr der Einladung des Landkreises Calw gefolgt und konnten sich spannende Vorträge rund um das Thema Klimaschutz anhören.
Klimaschutz
-
-
ENZKREIS, 07.10.2023 (enz) – Seit rund eineinhalb Jahren sind der Enzkreis und alle 28 Kommunen bei der Mitfahrer Plattform PENDLA aktiv. Auf der Seite des Enzkreises haben sich seitdem 434 Teilnehmende eingetragen. Auf den Seiten der einzelnen Städte und Gemeinden sind es zwischen 14 und 159 Teilnehmende; in Summe sind in den Kommunen aktuell 1.832 Aktive registriert.
-
PFORZHEIM, 15.09.2023 (pm) – Am 16. September veranstaltet die Stadt Pforzheim von 11 bis 16 Uhr den ersten Klimatag auf dem Marktplatz. Damit beteiligt sich die Stadt an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung. Auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene geht es bei verschiedensten Veranstaltungen unter dem Motto „Gemeinsam für Klimaanpassung“ um die Vielfalt der Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen.
-
ENZKREIS, 05.07.2023 (enz) – Die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels sind in den heimischen Wäldern bereits zu spüren. Der Wald wird sich verändern müssen – zum Teil von selbst, zum Teil in der hohen Änderungsgeschwindigkeit durch uns Menschen unterstützt. „Mehr Laubbäume, vielfältigere Baumarten, niedrigere Bäume, lichter und strukturreicher“ – so fasst Dr. Axel Albrecht, stellvertretender Leiter des Forstamts, die Tendenzen zusammen.
-
NEUHAUSEN, 03.07.2023 (rsr) – Carsharing gewinnt immer mehr an Bedeutung. Insbesondere im ländlichen Raum ist Mobilität für viele Menschen ein wichtiges Grundbedürfnis, das allerdings mit dem vorhandenen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nicht flexibel und vollends abgedeckt wird. Dieser Flexibilität kommt das neue Carsharing-Angebot in der Gemeinde Neuhausen jetzt einen Schritt näher. Seit Montag steht auf dem Rathausparkplatz an der Pforzheimer-Straße 20 in Neuhausen ein E-Fahrzeug zur Buchung bereit.
-
NEUHAUSEN, 28.06.2023 (rsr) – Über 21 Tage hinweg traten insgesamt 83 Radfahrerinnen und Radfahrer für die Gemeinde Neuhausen beim Wettbewerb STADTRADELN in die Pedale ihrer Drahtesel. Dabei zählte jeder Kilometer vor allem dann, wenn dieser anstelle des Autos zurückgelegt wurde, um möglichst viele Alltagswege klimafreundlich zurückzulegen. Zum zweiten Mal beteiligte sich die Gemeinde Neuhausen an diesem Wettbewerb.
-
NEUHAUSEN, 22.06.2023 (rsr) – Positiv überrascht zeigte sich Bürgermeisterin Sabine Wagner von der großen Resonanz zu der Auftaktveranstaltung Klimaschutz in Neuhausen am vergangenen Mittwoch in der Schwarzwaldhalle Schellbronn. Vor dem Hintergrund, dass Deutschland die Ziele des internationalen Pariser Klimaschutzabkommens erfüllen und die Begrenzung des Temperaturanstiegs auf möglichst 1,5 Grad Celsius erreicht werden muss, müssen die Treibhausgase gesenkt werden. Um diese Ziele anzugehen und zu erreichen, hat die Gemeinde Neuhausen die keep (Klimaschutz und Energieagentur Enzkreis Pforzheim) sowie deren Kooperationspartner die Abteilung Nachhaltige Städte und Gemeinden der Netze BW mit der Durchführung des 18 Monate andauernden Beratungsprozesses beauftragt. Die Veranstaltung bildete …
-
ENZKREIS, 20.06.2023 (enz) – Wälder spenden Schatten und sind mit ihrem kühl-feuchten Innenklima ein beliebter Rückzugsort an heißen Sommertagen. Sie sind unsere grünen Lungen, denn sie liefern Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen. Umgekehrt speichern sie Kohlendioxid (CO2) und vermeiden klimaschädliche Emissionen. Deshalb wird oft diskutiert, ob die Nutzung von Holz aus heimischen Wäldern gut oder schlecht für die Klimaschutzwirkung ist.
-
NEUHAUSEN, 19.06.2023 (pm) – Extremwetterereignisse, Hitzeperioden und Dürre in den vergangenen Jahren verdeutlichen, wie stark sich die Auswirkungen des voranschreitenden Klimawandels auswirken können. Der Klimawandel ist da und schreitet schneller voran als die Wissenschaftler ursprünglich angenommen haben. Führende Expertinnen und Experten sind sich darin einig, dass insbesondere die Nutzung fossiler Energien für die Erderwärmung verantwortlich sind.
-
ENZKREIS, 27.05.2023 (enz) Mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger haben bei den Abfall- und Klimaschutzwochen die Gelegenheit genutzt, sich Betriebe der Abfallwirtschaft und der Energiebranche vor Ort anzuschauen. Auf dem Programm standen unter anderem der Windpark in Straubenhardt oder die Müllverbrennungsanlage in Stuttgart. „Das riesige Interesse in diesem Jahr nach der langen Pandemie-Pause zeigt uns, dass die Menschen wissen wollen, woher ihr Strom kommt und wo ihr Müll landet“, freut sich Abfallberater Reinhard Schmelzer, der die Besuche im Auftrag des Landratsamts organisierte. Allein für die Besichtigung der Sortieranlage für die Gelben Tonnen in Ölbronn gingen so viele Anmeldungen ein, dass …