KREIS BÖBLINGEN, 25.08.2025 (pm) – Das Amt für Jugend befasst sich bereits seit mehreren Jahren mit jungen Erwachsenen, die nach der stationären Jugendhilfe – etwa aus Wohngruppen, Internaten oder Pflegefamilien – in die Selbständigkeit übergehen. Diese jungen Erwachsenen werden als „Careleaver“ (= Hilfe verlassende) bezeichnet. Die Nachbetreuung junger Menschen nach Verlassen der Jugendhilfe ist gesetzliche Pflichtaufgabe für den Landkreis. Seit Anfang diesen Jahres gibt es die neue Anlaufstelle Leaving Care im Amt für Jugend.
Jugendsozialarbeit
-
-
FRIOLZHEIM, 04.07.2025 (rsr) – Wenn Kinder aus dem Nichts heraus ihre gewohnte Umgebung verlassen müssen, wenn das Jugendamt oder die Polizei mitten in der Nacht dringend eine sichere Unterkunft suchen – dann braucht es Menschen, die sofort da sind. Menschen, die ihr Zuhause öffnen und Verantwortung übernehmen. Ursula Marquardt aus Friolzheim ist über Jahrzehnte hinweg genau dieser Mensch gewesen. Für ihr außergewöhnliches, stilles und überaus wirksames Engagement als Pflegemutter wurde sie nun mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die feierliche Ehrung fand am Donnerstagabend im Rathaus Friolzheim statt. Überreicht wurde die Medaille von Minister Peter Hauk im …
-
TIEFENBRONN, 29.06.2025 (rsr) – Ein Ort, der in seine Zukunft investiert: Der jüngste Jahresbericht der Lucas-Moser-Grundschule sowie die Ausführungen zur Schulsozialarbeit und offenen Jugendarbeit unterstrichen in der Gemeinderatssitzung eindrucksvoll das breite, professionell aufgestellte Unterstützungsnetz für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde. Ein System, das funktioniert – wie Bürgermeister Frank Spottek zusammen mit den Ratsmitgliedern einhellig würdigte.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 22.08.2024 (pm) – Der Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, Manfred Lucha, informierte sich im Rahmen seiner Sommertour zum Projekt „Mind-Spring“. Dieses vom Land und der Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg aus Mitteln der gesetzlichen Krankenversicherung gemeinsam finanzierte Projekt ist ein innovatives und präventives Gesundheitsprogramm von und für Menschen mit Migrationserfahrung. Es soll dabei unterstützen, sich in einem neuen Lebensumfeld zurechtzufinden und alltägliche Herausforderungen zu bewältigen. Durchgeführt wird es von speziell geschulten Trainerinnen und Trainern, die die Sprache sprechen und teils auch selbst einen Fluchthintergrund haben.
-
BAD LIEBENZELL, 14.05.2023 (pm) – In Bad Liebenzell wird von 5. bis 9. Juni 2023 eine Jugendkulturwoche veranstaltet. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Hip-Hop Kultur mit ihren einzelnen Elementen, wie von der Stadtjugendreferentin Madeleine Nitsche mitgeteilt wird, wobei folgende Elemente praktisch und theoretisch behandelt werden: Rap und Sprechgesang an zwei Tagen, Beatbox, Hip-Hop Tanz/ Breakdance, Graffiti an einem jeweils anderen Tag.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 06.08.2022 (rsr) – Rap ist ein rhythmischer Sprechgesang, der dem Hip-Hop zugerechnet wird. Abgeleitet vom englischen bedeutet Rap im deutschen so viel wie klopfen. Im Laufe der Zeit hat sich der Rap vom Hip-Hop gelöst und ist heute in vielen Musikrichtungen zu finden. Viele Jugendliche, wie auch Kinder hören Rap und identifizieren sich mit den Botschaften der Texte und Lebensstilen. In den Texten werden Lebenserlebnisse bis hin zu Träumen abgehandelt. Immer wieder steht die Musik aber auch in der Kritik, vor allem und gerade wegen menschenverachtenden, rassistischen oder sexistischen Inhalten.