infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Tag:

Inflation

  • Preise für Nahrungsmittel im Februar gestiegen

    bei Georg Kost 1. März 2025

    BADEN – WÜRTTEMBERG, 01.03.2025 (pm) – Die Inflationsrate im Februar 2025 – gemessen als die Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat – lag in Baden-Württemberg bei 2,5 Prozent. Gegenüber dem Vormonat Januar 2025 hat sich der Verbraucherpreisindex um 0,5 Prozent auf den Stand von 120,7 (2020=100) erhöht. Im Januar 2025 hatte die Inflationsrate gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat bei 2,3 Prozent gelegen.

  • Preise für Bauleistungen steigen um 3,4 Prozent

    bei Georg Kost 12. Januar 2025

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 12.01.2025 (pm) – Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Baden-Württemberg sind nach Angaben des Statistischen Landesamtes im 4. Quartal 2024 (Berichtsmonat November) um 3,4 Prozent gegenüber dem 4. Quartal 2023 gestiegen. Im Vergleich zum 3. Quartal 2024 (Berichtsmonat August) erhöhten sich die Preise um 0,4 Prozent.

  • Schwächephase der Konjunktur hält an

    bei Georg Kost 2. November 2024

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 02.11.2024 (pm) – Die Südwestkonjunktur bleibt schwach. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg in der aktuellen Ausgabe »Konjunktur Südwest« mitteilt, verzeichnete das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Baden-Württemberg ersten vorläufigen Berechnungen zufolge, im 2. Quartal 2024 einen saison- und arbeitstäglich bereinigten Rückgang von 0,3 Prozent zum Vorquartal. Gegenüber dem Vorjahresquartal sank die Wirtschaftsleistung preisbereinigt um 2,8 Prozent. Die Ergebnisse beruhen auf einer Modellschätzung und können noch Unsicherheiten aufweisen.

  • Busfahren wird teurer

    bei Georg Kost 9. Oktober 2024

    PFORZHEIM, 09.10.2024 (rsr) – Busfahren wird in Pforzheim und im Enzkreis teurer. Am Dienstagabend hat der Pforzheimer Gemeinderat mit klarer Mehrheit einer Tariferhöhung im VPE-Verbund um 7,52 Prozent ab 15. Dezember 2024 zugestimmt. Von einer „moderaten Erhöhung“ spricht die Pforzheimer Stadtverwaltung in ihrer Beschlussvorlage. Wie es heißt, sei rein rechnerisch sogar eine Erhöhung von 10,8 Prozent erforderlich. Als Grund für die Erhöhung werden gestiegenen Personalkosten, Treibstoffkosten sowie die hohe Inflation genannt.  

  • Landwirtschaft ist kein Inflationstreiber

    bei Georg Kost 5. Januar 2024

    STUTTGART, 05.01.2024 (pm) – Lebensmittel sind für die Verbraucher deutlich teurer geworden sind und haben ihren Anteil an der Inflation. Die Landwirtschaft ist dafür allerdings nur teilweise verantwortlich, da sie nur ein Glied der gesamten Wertschöpfungskette ist. Dies zeigt ein Vergleich von Erzeuger- und Verbraucherpreisen.„Die Inflation und die in vielen Bereichen gestiegenen Preise, insbesondere für Lebensmittel, beschäftigen die Menschen und bewegen sie zum Sparen.

  • Kartoffelernte nach warmen Sommer

    bei Georg Kost 10. Oktober 2023

    NEUHAUSEN-STEINEGG, 10.10.2023 (rsr) –  Tamara und Oliver Jost betreiben in Neuhausen – Steinegg eine kleine Landwirtschaft im Nebenerwerb – die Nachfrage ihrer Erzeugnisse ist groß, das tägliche Arbeitspensum ebenfalls. Erst vor wenigen Tagen wurde die Kartoffelernte beendet. Der Ertrag sei gut, man habe keine Ernteausfälle zu beklagen, sagt Oliver Jost. Auch zeigt sich der Nebenerwerbslandwirt mit der Qualität seiner Kartoffeln zufrieden. Trotz der langen Trockenheit im Sommer sei die Stärke der Knollen in Ordnung.

  • Bauleistungspreise in Baden-Württemberg belasten Haushalte

    bei Georg Kost 30. März 2023

    STUTTGART, 30.03.2023 (pm) – Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Baden-Württemberg sind nach Angaben des Statistischen Landesamtes im 1. Quartal 2023 (Berichtsmonat Februar) um 12,8 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2022 gestiegen. Gegenüber dem 4. Quartal 2022 (Berichtsmonat November) erhöhten sich die Preise um 2,1 Prozent.

  • Arbeitsmarkt weiterhin stabil

    bei Georg Kost 1. Februar 2023

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 01.02.2023 (pm) – Trotz steigender Inflation und anhaltenden Unwägbarkeiten durch den Ukraine-Krieg sowie fortbestehenden Material- und Lieferengpässen, konnte die Südwestwirtschaft im 3. Quartal 2022 zulegen. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mitteilt, verzeichnete das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Baden-Württemberg nach erster vorläufiger Schätzung für das 3. Quartal 2022 ein saison- und arbeitstäglich bereinigtes Wachstum von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die im Rahmen des disruptiven Umfelds berechneten Ergebnisse weisen allerdings Unsicherheiten auf.

  • Preisindex legt im Januar 2022 um 4,6 Prozent zu

    bei Georg Kost 8. Februar 2022

    BADEN WÜRTTEMBERG, 08.02.2020 (pm) – Die Verbraucherpreise in Baden-Württemberg sind im Januar 2022 gegenüber den Vorjahresmonat um 4,6 Prozent gestiegen. Obwohl die Basiseffekte aus dem Jahr 2021 durch die temporäre Mehrwertsteuersenkung und den Preisverfall der Mineralölprodukte im Jahr 2020 entfallen, bleibt die Inflationsrate hoch. Einen Einfluss haben hier weiterhin krisenbedingte Effekte, wie Lieferengpässe und deutliche Preisanstiege auf den vorgelagerten Produktionsstufen und bei den Energiepreisen.

Weitere Artikel laden

Die ehrenamtlich Arbeit wird unterstützt von:

X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.