STUTTGART, 30.03.2023 (pm) – Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Baden-Württemberg sind nach Angaben des Statistischen Landesamtes im 1. Quartal 2023 (Berichtsmonat Februar) um 12,8 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2022 gestiegen. Gegenüber dem 4. Quartal 2022 (Berichtsmonat November) erhöhten sich die Preise um 2,1 Prozent.
Inflation
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 01.02.2023 (pm) – Trotz steigender Inflation und anhaltenden Unwägbarkeiten durch den Ukraine-Krieg sowie fortbestehenden Material- und Lieferengpässen, konnte die Südwestwirtschaft im 3. Quartal 2022 zulegen. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mitteilt, verzeichnete das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Baden-Württemberg nach erster vorläufiger Schätzung für das 3. Quartal 2022 ein saison- und arbeitstäglich bereinigtes Wachstum von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die im Rahmen des disruptiven Umfelds berechneten Ergebnisse weisen allerdings Unsicherheiten auf.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 04.04.2022 (pm) – Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Baden-Württemberg sind nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Februar 2022 um 14,1 Prozent gegenüber Februar 2021 gestiegen. Gegenüber dem November 2021 erhöhten sich die Preise um 3,6 Prozent.
-
BADEN WÜRTTEMBERG, 08.02.2020 (pm) – Die Verbraucherpreise in Baden-Württemberg sind im Januar 2022 gegenüber den Vorjahresmonat um 4,6 Prozent gestiegen. Obwohl die Basiseffekte aus dem Jahr 2021 durch die temporäre Mehrwertsteuersenkung und den Preisverfall der Mineralölprodukte im Jahr 2020 entfallen, bleibt die Inflationsrate hoch. Einen Einfluss haben hier weiterhin krisenbedingte Effekte, wie Lieferengpässe und deutliche Preisanstiege auf den vorgelagerten Produktionsstufen und bei den Energiepreisen.
-
BADEN WÜRTTEMBERG, 23.01.2022 (pm) – Die Verbraucherpreise in Baden-Württemberg sind im Jahresdurchschnitt 2021 gegenüber 2020 um 3 % gestiegen. Zu dieser Entwicklung haben maßgeblich die hohen monatlichen Inflationsraten im 2. Halbjahr 2021 beigetragen. Im Jahr 2020 hatte die Inflationsrate bei 0,7 % gelegen.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 09.01.2022 (pm) – Der Verbraucherpreisindex für Baden-Württemberg ist im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat, November 2021, um 0,6 Prozent auf den Stand von 111,7 (2015=100) gestiegen. Die Teuerungsrate im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, Dezember 2020, betrug 5,0 Prozent. Im November 2021 hatte die Preissteigerung auf der Basis (2015=100) gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat 4,9 Prozent betragen.