ENZKREIS, 28.07.2023 (enz) – Als Folge des Klimawandels werden sich künftig Extremwetter und Naturkatastrophen häufen. Starkregenereignisse und Dürreperioden mit einer steigenden Gefahr von Waldbränden treten künftig in kürzeren Abständen auf, ist die Erste Landesbeamtin des Enzkreises Dr. Hilde Neidhardt überzeugt. Grund genug, den Bevölkerungsschutz, für den sie als Dezernentin zuständig ist, mehr in den Fokus zu rücken und entsprechend technisch auszustatten, um die Herausforderungen bewältigen zu können.
ILS Integrierte Leitstelle
-
-
BONN, 11.02.2023 (drk) – Der 11. Februar steht jährlich im Zeichen des Europäischen Tages des Notrufs 112. Europaweit erreichen Menschen unter der einheitlichen und kostenfreien Notrufnummer 112 Hilfe in Notsituationen. Der jährliche Aktionstag am 11. Februar soll helfen, die Notrufnummer 112 noch bekannter zu machen und das Wissen, um die EU-weite Erreichbarkeit zu verstärken denn viele Menschen wissen nicht, dass diese Nummer europaweit gilt. Dabei ist es gerade im Ausland wichtig zu wissen, wie man in Notsituationen Hilfe rufen kann
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 10.02.2022 (pm) – Am 11. Februar twittert die Feuerwehr Pforzheim direkt aus der Integrierten Leitstelle. Auch viele weitere Feuerwehren in Deutschland twittern mit. Die europaweite Notrufnummer 112 kennt jedes Kind. Aber wo genau landet der Anruf eigentlich? Wer geht ans Telefon? Und was passiert danach? Und wer weiß, dass man inzwischen in über 38 Ländern Europas unter der einheitlichen Nummer 112 Hilfe bekommt? Über all das informieren die Feuerwehr Pforzheim, das Deutsche Rote Kreuz und der Enzkreis beim bundesweiten Twittergewitter am 11. Februar 2022.
-
ENZKREIS, 05.11.2019 (pm) – Der Kreistag hat in seiner Sitzung am vergangenen Montag den derzeitigen Kreisbrandmeister des Landkreises Konstanz Carsten Sorg zum neuen hauptamtlichen Kreisbrandmeister des Enzkreises gewählt. „Durch seine bisherige Tätigkeit in Konstanz und zahlreiche weitere Stationen im Feuerwehrdienst bringt Herr Sorg das notwendige Rüstzeug für diesen anspruchsvollen Job mit“, freut sich Landrat Bastian Rosenau, der überdies froh ist, dass mit dem Amtsantritt des 45-jährigen gebürtigen Pforzheimers eine mehr als ein Jahr dauernde Durststrecke enden wird.