CALW/OSTESLHEIM, 26.11.2024 (pm) – Beim ersten Forum des Landratsamts Calw zum Thema „Fairtrade und Nachhaltigkeit“ kamen Vertreterinnen und Vertreter von Weltläden, Bioläden, Lebensmitteleinzelhandel und Discountern zusammen. Ziel war es, Akteurinnen und Akteure zu vernetzen und den Fairen Handel in der Region zu fördern. Besonders die rund 30 Engagierten aus Weltläden der Landkreise Calw und Böblingen waren begeistert vom Austausch mit großen Handelsketten wie EDEKA und Norma. „Es war spannend, den großen Akteuren über die Schultern schauen zu können“, betonte eine Teilnehmerin.
Bio-Lebensmittel
-
-
ENZKREIS, 24.11.2023 (pm) – Die Bio-Musterregion Enzkreis hat zusammen mit etlichen Kooperationspartnern ein außergewöhnliches Projekt auf den Weg gebracht: Ab sofort kann bei rund 35 Verkaufsstellen in der Region „Bio-Enzkreis-Hirse“ aus heimischem Anbau erworben werden. Maßgeblich beteiligt sind vier Bio-Landwirte aus dem Enzkreis: Martin Gay in Nöttingen, Thomas Blanc in Kleinvillars, Frank Bäuerle in Iptingen, und Frank Martin in Wiernsheim – und die Mühle Beck in Weiler als Weiterverarbeiter.
-
ENZKREIS/KÖNIGSBACH-STEIN, 26.11.2022 (enz) – Was macht die Landwirtschaft im Enzkreis aus? Wer prägt unsere Kulturlandschaft und produziert unsere Nahrungsmittel vor Ort? Die Artikelserie „Farm-Fenster“ beleuchtet Aspekte der hiesigen Landwirtschaft und ihre Bedeutung für die Menschen in der Region. Dieser Teil der Reihe widmet sich der Geflügelhaltung am Beispiel eines Puten haltenden Betriebes.
-
ENZKREIS, 23.11.2022 (enz) – Nach zwei Jahren Laufzeit hat in der vergangenen Woche das Projekt „Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen“ seinen erfolgreichen Abschluss gefunden. Insgesamt 37 Einrichtungen – vornehmlich Kantinen, Mensen und Caterer – aus sechs Bio-Musterregionen in ganz Baden-Württemberg erreichten das große Ziel, bei der täglichen Speisenzubereitung eine nachhaltige, gesunde und noch dazu leckere Verpflegung umzusetzen. Auch aus der Bio-Musterregion Enzkreis haben Einrichtungen die Zertifizierung erhalten: die Goll GmbH Niefern mit verschiedenen Ausgabestellen, das Schiller-Gymnasium Pforzheim und das Restaurant „Goldener Anker“ in Dillweißenstein. In den letzten Schritten des Zertifizierungsprozesses befindet sich derzeit der Caritasverband Pforzheim mit verschiedenen Ausgabestellen.
-
ENZKREIS/WIERNSHEIM-IPTINGEN, 05.11.2022 (enz) – Was macht die Landwirtschaft im Enzkreis aus? Wer prägt unsere Kulturlandschaft und produziert unsere Nahrungsmittel vor Ort? Die Artikelserie „Farm-Fenster“ beleuchtet Aspekte der hiesigen Landwirtschaft und ihre Bedeutung für die Menschen in der Region. Der vierzehnte Teil der Reihe widmet sich dem Obstbau am Beispiel eines Gemischtbetriebes mit einem Standbein im Apfelanbau.