ENZKREIS/KÖNIGSBACH-STEIN, 26.11.2022 (enz) – Was macht die Landwirtschaft im Enzkreis aus? Wer prägt unsere Kulturlandschaft und produziert unsere Nahrungsmittel vor Ort? Die Artikelserie „Farm-Fenster“ beleuchtet Aspekte der hiesigen Landwirtschaft und ihre Bedeutung für die Menschen in der Region. Dieser Teil der Reihe widmet sich der Geflügelhaltung am Beispiel eines Puten haltenden Betriebes.
Bio-Lebensmittel
-
-
ENZKREIS, 23.11.2022 (enz) – Nach zwei Jahren Laufzeit hat in der vergangenen Woche das Projekt „Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen“ seinen erfolgreichen Abschluss gefunden. Insgesamt 37 Einrichtungen – vornehmlich Kantinen, Mensen und Caterer – aus sechs Bio-Musterregionen in ganz Baden-Württemberg erreichten das große Ziel, bei der täglichen Speisenzubereitung eine nachhaltige, gesunde und noch dazu leckere Verpflegung umzusetzen. Auch aus der Bio-Musterregion Enzkreis haben Einrichtungen die Zertifizierung erhalten: die Goll GmbH Niefern mit verschiedenen Ausgabestellen, das Schiller-Gymnasium Pforzheim und das Restaurant „Goldener Anker“ in Dillweißenstein. In den letzten Schritten des Zertifizierungsprozesses befindet sich derzeit der Caritasverband Pforzheim mit verschiedenen Ausgabestellen.
-
ENZKREIS/WIERNSHEIM-IPTINGEN, 05.11.2022 (enz) – Was macht die Landwirtschaft im Enzkreis aus? Wer prägt unsere Kulturlandschaft und produziert unsere Nahrungsmittel vor Ort? Die Artikelserie „Farm-Fenster“ beleuchtet Aspekte der hiesigen Landwirtschaft und ihre Bedeutung für die Menschen in der Region. Der vierzehnte Teil der Reihe widmet sich dem Obstbau am Beispiel eines Gemischtbetriebes mit einem Standbein im Apfelanbau.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 01.05.2022 (pm) – Der Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai 2022 sensibilisiert für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln. Allein in Deutschland werden rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr weggeworfen. Minister Peter Hauk betonte in diesem Zusammenhang, dass die Verschwendung noch genießbarer Lebensmittel ethisch und moralisch nicht vertretbar sei.
-
ENZKREIS/WIERNSHEIM, 20.04.2022 (enz) – Die Bio-Musterregion Enzkreis mit ihren mehr als 50 Bio-Betrieben lädt dazu ein, sich selbst ein Bild davon zu machen, wie auf den Höfen in der Region Tierwohl ganz konkret in die Praxis umgesetzt wird. So kann am Samstag, 23. April, um 11 Uhr beim Bioland-Hof Blessing in Wiernsheim (Beim Hohen Kreuz 30 zwischen Pinache und Wiernsheim) live der erste Weidegang im Frühjahr der dort lebenden Kühe und Rinder miterlebt werden. „Artgerechte Tierhaltung ist oft mit zusätzlichem Aufwand für die Landwirtinnen und Landwirte verbunden“, betont die Regionalmanagerin der Biomusterregion, Ursula Waters, die am betreffenden Tag mit einem…