
Der Naturpark-Kochschulbus kommt zu Besuch auf den Naturpark-Markt in Calw. Foto: Chiara Schuler/Naturpark Südschwarzwald e. V.
CALW, 17.07.2025 (pm) – Den Schwarzwald schmecken und genießen: Das geht am 27. Juli (Sonntag) im Rahmen der 950-Jahr-Feier der Stadt Calw auf dem Naturpark-Markt im Herzen der Fachwerkstadt. Die Beschickerinnen und Beschicker präsentieren von 11 bis 17 Uhr ihre Produkte auf dem Marktplatz im Stadtzentrum. Der Naturpark-Markt in Calw zählt neben den vier Jubiläums-Naturpark-Märkten zu den Höhepunkten der diesjährigen Markt-Saison. Denn die Naturpark-Kochschule aus dem Naturpark Südschwarzwald kommt mit ihrem mobilen Kochbus zu Besuch.
In dem mit einer Küche ausgestatteten Bus können Kinder ab fünf Jahren unter fachkundiger Anleitung mit regionalen und saisonalen Zutaten kochen. Sie bereiten einen Linsenbrotaufstrich zu und legen saisonales Gemüse ein, um es haltbar zu machen. Ihre selbst zubereiteten Leckereien und die Rezepte dürfen die Kinder anschließend mit nach Hause nehmen.
Das Programm beginnt um 11:30 Uhr. Die Mitmach-Einheiten dauern jeweils 45 Minuten. Für eine Teilnahme werden die Eltern gebeten, ihre Kinder vorab verbindlich telefonisch bei der Tourist-Info in Calw unter 07051 167-399 anzumelden.
Naturpark-Markt: Regionale und saisonale Produkte verkosten und einkaufen
„Ich freue mich sehr, dass passend zu unserer 950-Jahr Feier in Calw 20 Beschicker aus dem Schwarzwald unseren Gästen auf dem Naturpark-Markt eine große Produktvielfalt bieten“, sagt der Oberbürgermeister der Stadt Calw und Stellvertretende Naturpark-Vorsitzende, Florian Kling. „Von Spezialitäten direkt vom Hof über Honig und Wild sowie Kunsthandwerk bis hin zur Naturpark Kochschule gibt es viel zu sehen, zu probieren und zum Mitmachen.“
Auf dem Naturpark-Markt präsentieren landwirtschaftliche Betriebe und Direktvermarkter aus dem Schwarzwald die ganze Vielfalt der Region. Er bietet neben dem vielfältigen regionalen Genuss- und Einkaufserlebnis die Möglichkeit, mit den Erzeugern ins Gespräch zu kommen und alles über Qualität und Herkunft der heimischen Waren zu erfahren. Zudem sind die Naturpark-Detektive mit Schwarzwald-Guide Melanie Mässelhäuser mit einem buntes Spiel- und Bastelangebot dabei.
Bei Schwarzwald-Guide Roswitha Hild können Gäste besondere Grußkarten mit Naturmaterialien drucken. Musikalisch begleiten den Naturpark-Markt die Pianistin Olena Zakharchuk und ein Drehorgelspieler.
Naturpark-Kochschule auch bei Naturpark-Schule in Calw zu Gast
Am darauffolgenden Montag (28. Juli) ist die Naturpark-Kochschule dann zu Gast bei der Naturpark-Schule in Calw, dem SBBZ Seeäckerschule Calw-Stammheim. Mit Claudia Bohnert und Simon Jesser vom Kochschul-Team kochen die Schülerinnen und Schüler ein saisonales Fruchtketchup, legen saisonales Gemüse ein und bereiten einen Gemüse-Power-Snack zu. Ganz nebenbei lernen die Kinder und Jugendlichen, wann und wo die regionalen und Produkte wachsen. Sie erfahren, wie sie Lebensmittel haltbar machen und Reste im Alltag verwerten. Außerdem bekommen sie nützliche Tipps an die Hand wie: Was kann man anstatt von Chips und Co. snacken? Wie ernähre ich mich gesund? Welche Lebensmittel enthalten Zucker und welche Informationen verstecken sich auf den Verpackungen?
Die selbsthergestellten Snacks, ihre Kochschul-Schürze und das Kochschul-Rezeptbuch dürfen die Schülerinnen und Schüler dann auch mit nach Hause nehmen. „Während die Kinder und Jugendlichen kochen, lernen sie zudem, wie sie die Lebensmittel richtig lagern und was sich mit Resten noch so alles zaubern lässt“, erläutert der Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Karl-Heinz Dunker. „Auf diese praktische Weise begeistern wir Kinder für Produkte aus der Region und zeigen ihnen, wie wertvoll die Arbeit unserer Landwirte ist. Zugleich sensibilisieren wir sie für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln“
Hintergrund:
Die Naturpark-Kochschule kommt aus dem Naturpark Südschwarzwald. Sie besucht Kindergärten, Schulen, Naturpark-Märkte und verwandte Veranstaltungsformate, um Kinder und Jugendliche für eine nachhaltige Ernährung mit regionalen Lebensmitteln zu begeistern. Die Besonderheit des Projekts: die Küche auf Rädern, die alles enthält, was zum gemeinsamen Kochen benötigt wird. Die Naturpark-Kochschule bietet zudem in Zusammenarbeit mit der AG Naturparke Baden-Württemberg digitale Kochkurse für die ganze Familie an. Weitere Informationen gibt es online unter: www.naturpark-kochschule.de.