BÖLINGEN, 27.11.2024 (pm) -Auch in diesem Jahr ruft die Aktion Mitmachen Ehrensache Jugendliche im Landkreis Böblingen dazu auf, mit ihrem Engagement einen Unterschied zu machen. Die Initiative, die seit über 20 Jahren vom Kreisjugendring Böblingen koordiniert wird, steht für gelebte Solidarität und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein. Landrat Roland Bernhard hat die Schirmherrschaft übernommen und unterstützt diese Aktion:
Jugendliche
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 23.11.2024 (pm) – Insgesamt 1 043 baden-württembergische Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren mussten 2023 wegen einer alkoholbedingten Erkrankung im Krankenhaus vollstationär behandelt werden. Die Fallzahl lag damit nach Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg um ein Viertel niedriger als 2022 (1 397 Krankenhausbehandlungen). Erstmals wurden mehr Mädchen (539) als Jungen (504) im Zusammenhang mit Alkohol im Krankenhaus behandelt.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN/ MAGSTADT (pol) – Der Polizeiposten Maichingen ermittelt seit Dienstagabend gegen mehrere Jugendliche, die auf einen Gast und den Wirt eines Lokals in der Maichinger Straße in Magstadt losgegangen sein sollen. Gegen 20.30 Uhr sollen vier bis fünf Jungen einen 44 Jahre alten Mann und den 52-jährigen Wirt vermutlich mit einem Reizstoff besprüht haben. Außerdem seien die Täter mit einem Schlagstock bewaffnet gewesen.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 22.09.2024 (pm) – Rund 19 Prozent der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren waren in Baden-Württemberg nach Ergebnissen des Mikrozensus 2023 armutsgefährdet. In Deutschland lag die Armutsgefährdungsquote von Kindern und Jugendlichen 2023 bei rund 21 Prozent.
-
PFORZHEIM, 02.09.2024 (pol) – Das Polizeipräsidium Pforzheim hat nach einer Auseinandersetzung in der Emma-Jäger-Straße (wie berichtet) in der Zwischenzeit eine Ermittlungsgruppe in diesem Fall eingerichtet. Diese sucht nun gezielt nach zwei Fahrradfahrern und drei Jugendlichen, die sich zum Tatzeitpunkt in der Umgebung aufgehalten haben sollen. Einer der Radfahrer soll darüber hinaus als Ersthelfer fungiert haben. Die oben beschriebenen sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 07231 / 186 4444, zu melden.
-
LEONBERG, 26.08.2024 (pm) – Der 2017 gegründete Jugendspielclub „Junges Theater Leonberg“ (vorher „D!E vögel“) machte zuletzt im April auf sich aufmerksam, als er mit Shakespeares „Was ihr wollt“ bei den Leonberger Theatertagen vertreten war. Nach den Sommerferien startet wieder die Saison. Aktuell werden noch neue Spielerinnen und Spieler gesucht.
-
ENZKREIS, 23.08.2024 (enz) – Übernachten unter freiem Himmel, in selbst gebauten Lagern oder in einfachen Schutzhütten – die Jugend-Wanderfreizeit, die das Enzkreis-Forstamt für Teenies zum wiederholten Mal zu Beginn der Sommerferien anbot, ist sehr beliebt und immer in kürzester Zeit ausgebucht. „Dabei kann man eben noch echte Abenteuer im Wald erleben – am Tag und in der Nacht“, erklärt Förster Maximilian Rapp lachend das große Interesse an diesem besonderen Outdoor-Event.
-
Deine Wahl
bei Georg KostLEONBERG, 06.06.2024 (pm) – Der Jugendausschuss der Stadt Leonberg hat mit Unterstützung des Stadtjugendreferats einen Film zu den anstehenden Wahlen am 9. Juni 2024 produzieren lassen. Bei einer Vorführung am Freitag, 7. Juni, im IMAX des Traumpalasts Leonberg, kurz vor der Wahl, sollen so viele Erstwählerinnen und Erstwähler Leonbergs davon überzeugt werden, von ihrer Stimme Gebrauch zu machen. Zum ersten Mal dürfen Jugendliche ab 16 Jahren in Baden-Württemberg mitbestimmen, wie beispielsweise der Gemeinderat Leonbergs zusammengesetzt wird.
-
LUDWIGSBURG, 30.05.2024 (pol) – „Dazugehören“ ist insbesondere für junge Menschen ein wichtiger Teil ihrer persönlichen Entwicklung. Teil einer Gruppe zu sein ist identitätsstiftend, hilft das eigene Selbstwertgefühl zu stärken, lässt Gemeinschaft und Zugehörigkeit erfahren. Neben mannigfaltigen Positivbeispielen entstehen in einer Gesellschaft jedoch regelmäßig auch fragwürdige Alternativen.
-
NEUHAUSEN/TIEFENBRONN/HOHENWART, 22.04.2024 (rsr) – Insgesamt 72 Stunden haben rund 20 Jugendliche der ökumenische Jugend im Biet angepackt, um die „Welt ein bisschen besser zu machen“, genauer gesagt, um sich für die Neugestaltung des Dollbrunnen, im Volksmund auch Fliederbrunnen genannt, einzusetzen. Kein leichtes Unterfangen, angesichts der Schwere der Aufgabe auch in Anbetracht der Wetterverhältnisse.