Beinahe-Brand in Sindelfinger Sortieranlage

Akku im Altpapier sorgt für Feueralarm

bei Georg Kost

Der Landkreis Böblingen appelliert eindringlich, Batterien und Akkus ausschließlich über die dafür vorgesehenen Sammelstellen zu entsorgen. Foto: LRA Böblingen

SINDELFINGEN, 07.06.2025 (pm)  – In der Papiersortieranlage Sindelfingen ist es am Freitagvormittag zu einem gefährlichen Zwischenfall gekommen. Beim Aufschieben von Altpapier mit einem Radlader kam es zu einer plötzlichen Funkenbildung. Ursache war offenbar ein unsachgemäß entsorgter Akku, der sich im angelieferten Papier befand.  Nur durch das schnelle und umsichtige Handeln der Mitarbeitenden konnte ein offenes Feuer verhindert werden. Ein größerer Schaden blieb aus, allerdings hätte sich der Akku leicht entzünden und zu einem verheerenden Brand ausweiten können. Die Anlage verarbeitet Altpapier und Kartonagen aus dem gesamten Landkreis Böblingen – sowohl aus den blauen Tonnen als auch von den Wertstoffhöfen.

„Ein brennender Akku kann sich zu einem langanhaltenden Brand entwickeln und dabei nicht nur erhebliche Sachschäden verursachen, sondern auch Menschenleben gefährden“, warnt der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen. Ähnliche Vorfälle in anderen Regionen haben in der Vergangenheit zu Millionenverlusten durch Großbrände in Abfallbehandlungsanlagen geführt. Auch dort wurden unsachgemäß entsorgte Akkus und Batterien als Brandursache vermutet.

Der Landkreis Böblingen appelliert daher eindringlich an die Bürgerinnen und Bürger, Batterien und Akkus ausschließlich über die dafür vorgesehenen Sammelstellen – etwa im Handel oder auf den Wertstoffhöfen – zu entsorgen. Sie gehören weder in die Restmülltonne noch in die Wertstoff- oder Papiertonne. Nur so lassen sich gefährliche Situationen wie die in Sindelfingen künftig vermeiden.

Die richtige Entsorgung von Akkus erfolgt kostenfrei über den Handel oder über insgesamt 16 Wertstoffhöfe im Landkreis. Diese sind zu finden unter www.awb-bb.de/wertstoffhofliste.