KREIS BÖBLINGEN, 12.04.2025 (pm) – Zum vierten Mal fanden in den vergangene Tagen, anlässlich des internationalen Frauentags das VKU-Treffen „Frauen in Orange“ statt. 35 Frauen aus den Bereichen Müllabfuhr und Straßenreinigung von 18 Abfallwirtschaftsunternehmen waren der Einladung gefolgt und für zwei Tage nach Kassel zu einer Veranstaltung des Verbands kommunaler Unternehmen gereist, darunter auch zwei Müllwerkerinnen des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen.
Abfallwirtschaft
-
-
KREIS CALW, 09.04.2025 (pm) – Die bisherige Sammlung im Landkreis Calw erfüllt die Anforderungen der Umsetzung der EU-Abfallrahmenrichtlinie, die seit dem 01. Januar 2025 eine Getrenntsammelpflicht für Alttextilien vorsieht. In die Altkleidercontainer dürfen weiterhin nur saubere, trockene gebrauchsfähige Alttextilien eingeworfen werden. Probleme bereiten steigende Restabfallmengen.
-
ENZKREIS, 14.03.2025 (enz ) – Am 17. März startet die Verteilung der neuen Ausgabe der Abfall- und Klimaschutzzeitung, die in die Briefkästen aller Haushalte im Enzkreis eingeworfen wird. Neben ausführlichen Informationen zum Müllgebührenbescheid erläutert das Amt für Abfallwirtschaft darin die neuen EU-Regelungen zur Textilentsorgung. Auch die diesjährigen Termine der Abfall- und Klimaschutzwochen werden veröffentlicht. Dabei haben die Bürgerinnen und Bürger des Enzkreises wieder die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen von Entsorgungs- oder Energiebetrieben zu werfen.
-
WEIL DER STADT, 03.02.2025 (pm) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen informiert, dass sowohl die Stromversorgung als auch die anderen Schäden, die durch einen Brand im Weil der Städter Wertstoffhof entstanden, bis zum Wochenende behoben wurden. Der Hof hat am heutigen Montag, den 3. Februar zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder seinen Betrieb aufgenommen.
-
ENZKREIS, 10.01.2025 (pm) – „Haben Sie im vergangenen Jahr Nachwuchs bekommen oder ist Ihr Kind ausgezogen, um in einer anderen Stadt ein Studium zu beginnen?“ Solche Änderungen in der Haushaltsgröße haben Auswirkungen auf die Abfallgebühren. „Melden Sie uns Änderungen bei der Anzahl der Personen und Anzahl der Haushalte bis zum 19. Februar, dann können wir diese im aktuellen Abfallgebührenbescheid noch berücksichtigen“, rät Alexander Pfeiffer, Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft. Die Abfallgebührenbescheide werden ab 18. März an die Haushalte verschickt.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 29.12.2025 (pm) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) lässt die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten in der Wertstofftonne ab 1. Januar 2025 nicht mehr zu und kommt damit den gesetzlichen Vorgaben nach. Gleichzeitig endet auch die Ära des „Roten Sacks“, in welchen die Elektrogeräte bisher vor dem Einwurf in die Tonne verpackt werden mussten.
-
BÖBLINGEN, 25.12.2024 (pm) – Die Getrenntsammlungspflicht für Textilabfälle wird ab dem 1. Januar 2025 EU-weit eingeführt. Die Stadt- und Landkreise in Deutschland müssen Alttextilien getrennt von anderen Abfällen sammeln, damit sie wiederverwendet oder recycelt werden können. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) hat bereits 2012 die Getrenntsammlung von Alttextilien flächendeckend eingeführt und dazu circa 350 Depotcontainer für Textilien wohnortnah auf allen Wertstoffhöfen und den meisten Containerstandorten für Glas und Dosen aufgestellt.
-
ENZKREIS, 08.12.2024 (enz) – „An welchem Tag ist Müllabfuhr?“ oder „Wann hat der Recyclinghof geöffnet?“ – Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um das Thema Abfall gibt der Abfuhrplan für 2025, der ab 9. Dezember an alle Haushalte im Enzkreis verteilt wird. Der Abfuhrplan enthält wichtige Informationen zum Abfallsystem, der Sperrmüllentsorgung oder den speziellen Info-Materialien. Auf zwei Seiten informiert das Abfall-ABC zudem über die richtige Abfalltrennung.
-
BÖBLINGEN, 13.11.2024 (pm) – Jedes Jahr werden in Deutschland rund eine Million Tonnen Altkleider in Alttextilien-Containern gesammelt; im Landkreis Böblingen sind dies jährlich rund 1.800 Tonnen. Gleichzeitig wird in Deutschland immer mehr Kleidung neu – und immer billiger – gekauft. In der Altkleidersammlung landet mittlerweile zu viel dieser kostengünstig produzierten Ware. Diese ist oftmals sehr kurzlebig und wegen mangelnder Qualität für den Second-Hand-Markt kaum zu gebrauchen. Weil es für die großen Sammelmengen keine Absatzmärkte mehr gibt, ist der Alttextilienmarkt in Deutschland mittlerweile eingebrochen.
-
ALTHENGSTETT, 15.10.2024 (pm) – Am 19. Oktober findet in der Festhalle Althengstett die mittlerweile schon bewährte Gebrauchtwarenbörse statt. Ausgerichtet wird diese vom Seniorenrat Althengstett e. V. mit Unterstützung von der Jugendkirche CHOY und der AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH (AWG).