Hoher Anteil von Störstoffen in Form von Kunststofffolien, Plastiktüten und Müllsäcken im Papierabfall ENZKREIS, 03.05.2022 (enz) – Seit Beginn des Jahres werden im Enzkreis mit der grünen Tonne ausschließlich Papierabfälle und Kartonagen eingesammelt. Kunststofffolien und Styropor gehören nicht mehr in die grüne Papiertonne, sondern in die gelbe LVP-Tonne (LVP steht für Leichtverpackungen). Wenn die eingesammelten Papierabfälle beim Umschlagen gesichtet werden, zeigt sich jedoch immer noch ein erhöhter Anteil von Störstoffen zum Beispiel in Form von Kunststofffolien, Plastiktüten und Müllsäcken.
Abfallentsorgung
-
-
Entsorgungsfahrzeug fährt vom 25. April bis 6. Mai Städte und Gemeinden an ENZKREIS, 21.04.2022 (enz) – Der Enzkreis führt im April wieder eine Sammlung für Schadstoffe aus Haushalten durch. Das Landratsamt bittet, von dieser gefahrlosen Entsorgung Gebrauch zu machen und mitzuhelfen, die Umwelt zu schonen. Das Entsorgungsfahrzeug wird vom 25. April bis 6. Mai die Städte und Gemeinden anfahren.
-
Abfallentsorger PreZero nennt Personalausfälle als Grund ENZKREIS, 01.04.2022 (enz) – In vielen Städten und Gemeinden im Enzkreis gibt es derzeit Verzögerungen von ein, zwei oder noch mehr Tagen bei der Leerung der Abfalltonnen. Ursache sind erneut deutlich angestiegene Personalausfälle durch Krankheit beim Entsorgungsunternehmen PreZero. Alexander Pfeiffer vom Amt für Abfallwirtschaft bittet deshalb alle Haushalte, ihre Abfalltonnen auch nach dem regulären Abfuhrtag noch so lange stehen zu lassen, bis sie geleert worden sind. Sowohl Pfeiffer als auch PreZero gehen davon aus, dass sich die Situation bald entspannen wird.
-
In Friolzheim, Mönsheim und Wimsheim werden die überflüssigen Grünen Tonnen eingesammelt ENZKREIS, 28.03.2022 (enz) – Ab Montag, 4. April, wird die Rückholung der überflüssigen Grünen Tonnen in Illingen, Friolzheim, Mönsheim und Wimsheim fortgesetzt. „Es werden nur leere Tonnen eingesammelt. Und jeder Haushalt muss mindestens eine Grüne Tonne für die Sammlung von Papier behalten“, wie der Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft, Alexander Pfeiffer betont. Die Haushalte der betroffenen Gemeinden werden gebeten, ihre Grüne Tonnen, die sie nicht mehr benötigen, ab 6 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Ein LKW sammelt sie ein; vorher werden noch die Räder entfernt, um sie stapeln zu können.
-
Ab 21. März in Tiefenbronn und Heimsheim und ab 28. März in Wurmberg, Niefern-Öschelbronn und Kieselbronn eingesammelt ENZKREIS.16.03.2022 (pm) – Ab Montag, 28. März, wird die Rückholung der Grünen Tonnen in Niefern-Öschelbronn, Wurmberg und Kieselbronn fortgesetzt. „Es werden nur leere Tonnen eingesammelt. Und jeder Haushalt muss mindestens eine Grüne Tonne für die Sammlung von Papier behalten“, wie der Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft, Alexander Pfeiffer, betont.
-
Ab 21. Februar in Neuhausen, Engelsbrand und Knittlingen ENZKREIS, 14.02.2022 (enz) – Am Montag, 21. Februar, wird die Abholung der Grünen Tonnen in Neuhausen, Engelsbrand und Knittlingen fortgesetzt. Die Haushalte der drei Gemeinden werden gebeten, ihre Tonnen, die sie nicht mehr benötigen, ab 6 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Ein LKW sammelt sie ein, vorher werden noch die Räder entfernt, um sie stapeln zu können. Aus diesem Grund können nur leere Tonnen mitgenommen werden.
-
Ab Montag 7. Februar wird in Ispringen und Kämpfelbach begonnen ENZKREIS, 01.02.2022 (enz) – Ab 7. Februar startet die Rückholung der Grünen Tonnen in Kämpfelbach und Ispringen. „Es werden nur leere Tonnen eingesammelt“, betont der Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft, Alexander Pfeiffer. Die Haushalte der beiden Gemeinden werden gebeten, ihre Grüne Tonnen, die sie nicht mehr benötigen, an diesem Tag ab 6 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Ein LKW sammelt sie dann ein. Zuvor werden jedoch noch die Räder entfernt, um sie stapeln zu können.
-
PreZero zieht erste Zwischenbilanz ENZKREIS, 25.01.2022 (pm) – Seit nunmehr drei Wochen erfolgt die Erfassung von Wertstoffen im Enzkreis anhand eines neuen Sammelsystems: Gelbe Tonnen für Leichtverpackungen (LVP) und Blaue Sammelgefäße für Altglas. Die grüne „Flach“-Tonne wird seit dem 01.01.22 als reine Papiertonne genutzt. Zeit für eine erste Zwischenbilanz.
-
Am 22. März werden dann die Abfallgebührenbescheide an die Haushalte verschickt ENZKREIS, 18.01.2022 (enz) – „Sind in Ihrem Haushalt Personen hinzugekommen oder ausgezogen?“ Bei freudigen Ereignissen wie zum Beispiel Geburten wird schnell vergessen, dass derartige Änderungen der Haushaltsgröße Auswirkungen auf die Abfallgebühren haben. „Bitte melden Sie uns Änderungen bei der Anzahl der Personen im Haushalt bis zum 11. Februar, dann können wir diese im aktuellen Abfallgebührenbescheid noch berücksichtigen“, bittet daher Alexander Pfeiffer, Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft. Am 22. März werden dann die Abfallgebührenbescheide an die Haushalte verschickt.
-
Rückholung der „Rund“-Tonne erst ab Februar ENZKREIS, 13.01.2022 (pm) – Die Erfassung von Leichtverpackungen (LVP) und Altglas erfolgt im Enzkreis seit dem 01.01.2022 anhand eines neuen Sammelsystems. Die Ära „Flach und Rund“ endete mit dem Jahreswechsel. Zusätzlich zu der bestehenden Grünen Tonne „Flach“ haben die Haushalte im Enzkreis neue Gelbe und Blaue Gefäße ausgeliefert bekommen. Die bisherige grüne Tonne „Rund“ wird zukünftig nicht mehr als solche verwendet. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten der Behälterhersteller konnten in einzelnen Ortschaften – unter anderem in Teilen von Mönsheim, Mühlacker, Niefern-Öschelbronn – nicht alle neuen Gefäße rechtzeitig vor dem Jahreswechsel verteilt werden.