ENZKREIS, 05.12.2023 (enz) – „An welchem Tag ist Müllabfuhr?“ oder „Wann hat der Recyclinghof geöffnet?“ – Antworten auf diese und andere Fragen zum Thema Abfall gibt der Abfuhrplan für 2024, der ab dem 11. Dezember an alle Haushalte im Enzkreis verteilt wird. Der Abfuhrplan enthält wichtige Informationen zum Abfallsystem, der Sperrmüllentsorgung oder den speziellen Info-Materialien. Auf zwei Seiten informiert das Abfall-ABC über die richtige Abfalltrennung.
Abfallentsorgung
-
-
BÖBLINGEN, 10.11.2023 (pm) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen geht den digitalen Weg und druckt zum Jahreswechsel keine neuen Abfallkalender mehr. 10„Wir haben als kommunaler Betrieb auch die Aufgabe, nachhaltig zu handeln“, erklärt Martin Wuttke, Erster Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB). Bisher wurden Jahr für Jahr über 200.000 Kalender gedruckt und an alle Haushalte verteilt, in Summe über vier Tonnen Papier.
-
BÖBLINGEN, 26.10.2023 (pm) – Obst- und Gemüsereste, verdorbene Lebensmittel, Rasenschnitt – all das landet im Landkreis Böblingen seit 1994 in der Biotonne. Leider finden sich auch immer mehr Störstoffe – allen voran Plastiktüten und Restmüll – in der grünen Tonne. Um das Trennverhalten der Bevölkerung positiv zu beeinflussen, hat sich der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) einer bundesweiten Kontroll-Aktion angeschlossen. Unter dem Motto „Dein Biomüll ist wichtig für’s Klima!“ wurden in mehr als 50 Kreisen und Städten die Tonnendeckel hochgeklappt.
-
PFORZHEIM, 24.03.2023 (pm) – Von Montag, 27. März bis Samstag, 1. April findet in diesem Jahr wieder die Aktion „Saubere Stadt“ in Pforzheim statt. Eine Woche lang sammeln rund 3.000 fleißige Helferinnen und Helfer gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Technischen Dienste und des Amts für öffentliche Ordnung unachtsam weggeworfenen Müll in der Stadt. Neben verschiedenen Pforzheimer Schulen engagieren sich außerdem Vereine, Organisationen und eine Vielzahl an freiwilligen Helferinnen und Helfern.
-
ENZKREIS, 15.03.2023 (enz) – Ab Montag, 20. März, erhalten alle Haushalte im Enzkreis die neue Ausgabe von „Abfallwirtschaft und Klimaschutz im Enzkreis“. Die achtseitige Zeitung erscheint kurz vor dem Versand des Abfallgebühren-Bescheids und enthält ausführliche Erklärungen dazu. Der Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft, Alexander Pfeiffer, weist darauf hin, dass die Kolleginnen der Abfallgebührenveranlagung aufgrund der erfahrungsgemäß hohen Anzahl von Anrufen kurz nach Versand des Gebührenbescheids telefonisch nur schwer erreichbar sind. „Wir empfehlen deshalb, mit den Rückfragen einige Tage zu warten, bis der erste Ansturm vorüber ist, oder eine E-Mail an die Adresse Abfallwirtschaft@Enzkreis.de zu schicken.“
-
BÖBLINGEN, 27.02.2023 (pm) – Verdi hat im Zuge der derzeitigen Tarifverhandlungen für Dienstag, den 28.02.23 zu Warnstreiks auch im Landkreis Böblingen aufgerufen. Es kann im Zuge dessen am Streiktag zu streikbedingten Auswirkungen bei der Müllabfuhr kommen.
-
BÖBLINGEN, 19.01.2023 (pm) – Klimaneutralität bis 2035 will der Landkreis Böblingen erreichen. Auf dem Weg dorthin ist ein wichtiger Baustein die Umstellung der kreiseigenen Fahrzeuge auf umweltfreundliche Antriebe. Bereits heute setzt der Landkreis viele Fahrzeuge mit Gas-, Hybrid- und vollelektrischen Antrieben ein. Künftig vergrößern zwei Wasserstoff-Lkws der Müllabfuhr, die mit Brennstoffzellen-Technologie elektrisch fahren, den Fuhrpark des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen. Sie verursachen keine Emissionen, was rauskommt ist klares Wasser und leise sind sie ebenfalls im Betrieb.
-
ENZKREIS, 17.01.2022 (enz) – „Haben Sie im vergangenen Jahr Nachwuchs bekommen oder ist Ihr Kind ausgezogen, um in einer anderen Stadt ein Studium zu beginnen?“ Solche und ähnliche Änderungen in der Haushaltsgröße haben Auswirkungen auf die Abfallgebühren. „Bitte melden Sie uns alle Änderungen bei der Anzahl der Personen und der Haushalte bis zum 9. Februar, dann können wir sie noch im aktuellen Gebührenbescheid berücksichtigen“, sagt Alexander Pfeiffer, Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft. Die Bescheide sollen am 21. März an die Haushalte verschickt werden.
-
CALW, 21.12.2022 (pm) – Die Abfallgebühren im Landkreis Calw setzen sich aus den Jahresgebühren und den Behältergebühren zusammen. Die Höhe der Jahresgebühr ist abhängig von der Zahl der Personen in einem Haushalt, die Behältergebühren umfassen die Leerung der Restabfall- und Biotonnen. Die Jahresgebühren werden 2023 um knapp sechs Prozent erhöht, die Behältergebühren bleiben hingegen unverändert.
-
ENZKREIS, 01.09.2022 (pm) – Aktuell kommt es bei der Leerung der Abfallbehälter im Landkreis zu Problemen. Der Umweltdienstleister PreZero ist für die Sammlung von Rest- und Bioabfall sowie Altpapier durch den Enzkreis beauftragt. Die Sammlung von Leichtverpackungen und von Altglas erfolgt im Auftrag der Dualen Systeme und unterliegt daher nicht der direkten Verantwortung des Enzkreises.