
Das Aktionsbündnis gegen Gewalt an Frauen stellt Veranstaltungsprogramm vor. Foto: LRA Enzkreis
PFORZHEIM/ENZKREIS, 13.11.2025 (pm) – Was haben ein Selbstbehauptungskurs, ein Stand beim Weihnachtsmarkt, ein Filmabend, ein politisches Nachtgebet, ein Fachtag und eine Fahnenaktion gemeinsam? Sie und viele andere Events sind Teil einer regionalen Aktionswoche rund um den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“.
Was in dieser Woche Ende November alles „laufen“ soll, darüber informierten die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Pforzheim und des Enzkreises, Lea Niewerth und Kinga Golomb, gemeinsam mit dem „Aktionsbündnis 25. November Pforzheim Enzkreis“ bei einem Pressegespräch.
„In Pforzheim und im Enzkreis hat der internationale Gedenk- und Aktionstag gegen Gewalt an Frauen eine lange und bedeutende Tradition“, berichten die beiden Expertinnen. „Jahr für Jahr setzen Fachkräfte zusammen mit engagierten Personen aus Politik und Zivilgesellschaft ein deutliches Zeichen: Keine Gewalt an Frauen!“ Vor diesem Hintergrund sei ein entsprechendes Aktionsbündnis ins Leben gerufen worden, das seit 2022 alle Aktivitäten der darin Engagierten rund um den 25. November koordiniere und bündle. „Gewalt gegen Frauen ist ein gesellschaftliches Problem, und jedes Jahr werden es erfreulicherweise immer mehr Stimmen, die sich gegen Gewalt an Frauen erheben.“
Die Gleichstellungsbeauftragten nutzten den Pressetermin auch zur Vorstellung aktueller statistischer Zahlen: „Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt im Vergleich zum Vorjahr einen besorgniserregenden Anstieg von 4,9 Prozent bei den Fällen Häuslicher Gewalt. Im Jahr 2024 verzeichnete das Polizeipräsidium Pforzheim über 600 Fälle in Pforzheim und dem Enzkreis – und dies sind nur die gemeldeten Vorfälle. Besonders erschütternd ist dabei, dass rund 80 Prozent der Opfer dieser Gewalt weiblich sind.“
Umso wichtiger sei es laut Golomb und Niewerth, das Thema immer wieder ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. „Wir freuen uns daher über ein möglichst großes Publikum bei den Veranstaltungen rund um den 25. November, insbesondere bei der schon traditionellen Fahnenaktion, die dieses Jahr am 27. November um 16 Uhr in Kooperation mit der Gemeinde Wimsheim stattfindet“, so Golomb. Einen Überblick über die vielfältigen Events gibt ein Flyer des Aktionsbündnisses, der auf den Internetseite des Landkreises unter www.enzkreis.de/gewaltschutz heruntergeladen werden kann.
Mitglieder des Aktionsbündnisses sind der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein (BBSV) Bezirksgruppe Pforzheim, das Mädchenbildungszentrum Pforzheim (MBZ), die Q-Prints&Service gGmbH, der BIOS Opferschutz, die Diakonie Pforzheim, der Soroptimist Club Pforzheim, der Internationale Bund, das Ökumenische Frauenhaus Pforzheim mit der Fachstelle Häusliche Gewalt Pforzheim Enzkreis, der Inklusionsbeirat, der Caritasverband Pforzheim, die Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis, der Zonta Club Pforzheim, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, , die Frühen Hilfen Pforzheim Enzkreis, das Polizeipräsidium Pforzheim, die Gesellschaft zur Förderung Hörgeschädigter Pforzheim Enzkreis e.V., die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland, die Stadt Pforzheim sowie der Enzkreis.
