
Jörg-Michael Teply strebt eine dritte Amtszeit an. Foto. Georg Kost
WURMBERG, 26.09.2025 (rsr) – Für die Gemeinde Wurmberg steht eine richtungsweisende Entscheidung bevor. Am 18. Januar 2026 sind die rund 3.300 Einwohnerinnen und Einwohner dazu aufgerufen, ihre Bürgermeisterin oder ihren Bürgermeister zu wählen. Es geht nicht nur um ein Amt, sondern um die Weichenstellung für die kommenden Jahre: Welche Projekte sollen fortgeführt, welche neuen Impulse gesetzt werden?
Klar ist bislang nur eines – Amtsinhaber Jörg-Michael Teply will eine dritte Amtszeit antreten. Ob er dabei auf ernsthafte Konkurrenz trifft, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Sollte im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreicht werden, ist eine Stichwahl für den 8. Februar 2026 angesetzt.
Für besondere Aufmerksamkeit sorgte Bürgermeister Jörg-Michael Teply selbst. Seit 2009 an der Spitze der Gemeinde, hatte er mehrfach angedeutet, noch einmal antreten zu wollen. Nun machte er seine Kandidatur offiziell. Seine zweite Amtszeit endet am 2. April 2026.
Teply betonte, dass er stolz und dankbar sei, für die Menschen in der Gemeinde da zu sein, weshalb er sehr gerne als Bürgermeister weitermachen wolle, auch, um laufende Vorhaben weiterzuführen und neue Projekte anzuschieben, bevor er sich wegen Befangenheit in den Zuhörerbereich des Sitzungssaal begab.
Die organisatorischen Rahmenbedingungen beschloss der Gemeinderat unter Vorsitz des ersten Bürgermeisterstellvertreter Michael Britsch am Donnerstagabend im Sitzungssaal des Rathauses. In konzentrierter Atmosphäre legten die Räte einstimmig Wahltermin, Bewerbungsfristen sowie den Ablauf der öffentlichen Kandidatenvorstellung fest. Diese wird am 8. Januar 2026 in der Turn- und Festhalle stattfinden. Auch die Zusammensetzung des Gemeindewahlausschusses wurde bestätigt.
Die Wahl erfolgt nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl: Wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhält, ist gewählt. Erreicht niemand dieses Ergebnis, treten die beiden Kandidierenden mit den meisten Stimmen in einer Stichwahl gegeneinander an – im Falle eines Gleichstands entscheidet das Los. Die Bewerbungsfrist läuft vom 9. November bis zum 22. Dezember 2025, 18 Uhr. Bis dahin bleibt offen, ob sich weitere Kandidatinnen oder Kandidaten ins Rennen begeben und die Bürgerinnen und Bürger tatsächlich die Wahl zwischen mehreren Bewerbungen haben werden.
Mit der offiziellen Kandidatur Teplys ist der Auftakt gesetzt – die kommenden Wochen dürften zeigen, wie spannend der Wahlkampf in Wurmberg wirklich wird.