Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Zum traditionellen Brunnenfest lädt der Obst- und Gartenbauverein Lehningen e.V. von Samstag bis Montag auf sein Vereinsgelände nach Lehningen ein. Die Kinder- und Jugendtage und Tage der Internationalen Begegnung finden als gemeinsames Fest für alle Kinder und Jugendlichen am 9. und 10. Juli im Stadtpark statt. Der Schwerpunkt am Sonntag liegt auf der Internationalen Begegnung während der Samstag den Schwerpunkt Kinderfest hat. Durch die Verschmelzung der Kinder- und Jugendtage mit den Tagen der Internationalen Begegnung hat das Fest ein ganz besonderes Flair. Um 14 Uhr begrüßt Oberbürgermeister Berhard Schuler gemeinsam mit dem Internationalen Rat Leonberg die Festgäste. Im runden Zelt des Internationalen Rats sind Kinder und Erwachsene ab14 Uhr zu Mal-Aktionen eingeladen mit EBRU-Technik und Acrylfarben. Kurz nach 19 Uhr gehört die Bühne und die Aufmerksamkeit des Publikums der Band Radio Mundo. Das internationale Musikprogramm hat seinen Schwerpunkt in der lateinamerikanischen Musik. Die Tradition lebt weiter. 41.Schlapperfest am Samstag, den 9.Juli ist es wieder so weit. Weil der Stadt hat ein neues Entrée: den Kapuzinerhof mit Felix-Brunnen und vorgelagertem Parkplatz an der Paul-Reusch-Straße. Mit der geöffneten Stadtmauer und dem freien Blick auf das restaurierte Kapuzinerkloster und der Sicht auf St. Peter und Paul wird nun deutlich sichtbar, für was Bürgermeister Thilo Schreiber angetreten ist: eine gelebte Willkommens-Kultur und die Öffnung der Stadt für Bürger und Gäste. Zusammen mit dem Förderverein Klösterle e.V. wird deshalb am Samstag, 9. Juli um 11 Uhr der Kapuzinerhof beim Klösterle am Kapuzinerberg eingeweiht. Gleichzeitig wird der Felix-Brunnen, ein Laufbrunnen, gestiftet vom Förderverein Klösterle, zum Laufen gebracht. Bei einem feierlichen Festakt mit Musik der Augustiner Brass Band und Reden von Bürgermeister Thilo Schreiber, Pfarrer Anton Gruber, Klösterle-Vereins-Vorsitzendem Rolf Blumhardt und Wolfgang Preuss, dem Landschaftsplaner, wird der Kapuzinerhof offiziell eröffnet. Anschließend ist für das leibliche Wohl durch die Metzgerei Heinkele und den Förderverein gesorgt. Zu dieser Eröffnung und der anschließenden Hocketse lädt die Stadtverwaltung und der Förderverein Klösterle e.V. ab 11:00 Uhr die gesamte Bevölkerung herzlich ein. Wellenfreizeitbad Schellbronn Ab 19 Uhr 7 Euro Veranstaltungsort: St. Sebastianskirche Neuhausen Veranstalter: Förderverein St. Sebastian Neuhausen e.V. Der Himmel kann warten oder Das schwäbische Paradies von Manfred Eichhorn Regie: Monika Wieder
Datum/Zeit
Veranstaltung
09.07.2016-11.07.2016
0:00
Brunnenfest beim Obst- und Gartenbauverein Lehningen
Die Besucher erwartet ein buntes Programm.
09.07.2016-10.07.2016
Internationale Begegnung bei den Kinder- und Jugendtagen
Bereits um 10 Uhr beginnt das Festprogramm am Sonntag mit dem ökumenischen Familiengottesdienst, dem folgt das Puppentheater Tredeschin um 11 Uhr. Wenn dann auf der Festbühne die Tänze aus dem indischen Subkontinent, griechische, italienische, türkische und kosovarische Folklore und Tänze angeboten werden, steht das Stammpublikum schon vor dem Beginn erwartungsfroh und gutgelaunt vor der Bühne. Erstmals in diesem Jahr wird auch afghanische Folklore zu sehen sein.
Ein Renner in der Publikumsgunst ist zweifelsohne auch die Bollywoodshow aus Indien. Junge Sportfans können beim Street – Soccer – Turnier oder bei den Mountainbike-Stadtmeisterschaften auf dem Bürgerplatz vor der Stadthalle mitmachen.
Von 11 bis 17.30 Uhr, bieten im Stadtpark Leonberg die Lokale Agenda 21, BUND Leonberg, Freiwilligen Agentur Leonberg (FAL), gemeinsam einen Stand an unter dem Motto »Dabei sein ist alles«. Am Aktivitäten-Stand der Lokalen Agenda 21 können Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Agenda- und FAL-Quiz teilnehmen und beim Glücksrad-Drehen attraktive Preise gewinnen. Höhepunkt ist das Tiergesichter-Schminken, wobei kleine und große Gesichter in bunte und farbenfrohe Kunstwerke verwandelt werden.
09.07.2016
11:00
41.Schlapperfest mit dem TSV Weissach
Auf dem Weissacher Marktplatz findet das traditionelle Schlapperfest statt, zu dem der TSV Weissach einlädt.
Das traditionsreiche Fest findet in diesem Jahr bereits zum 41. Mal statt und wird erstmals durch den TSV Weissach ausgetragen.
Mit dabei sein werden der TC Weissach-Flacht und der VDK Weissach.
Bürgermeister, Daniel Töpfer wird um 11.00 Uhr mit dem Fassanstich das Schlapperfest eröffnen und die Strudelbachchöre werde hierzu „Schlapperlied“ singen. Traditionell wird das erste Fass als Freibier ausgegeben. Seien Sie dabei, wenn am 9. Juli der Schlapper wieder am Marktplatz hängt und vielerlei Angebote zum gemütlichen Verweilen einladen. Zum Fassanstich und am Nachmittag hält der TSV Weissach ein kleines Rahmenprogramm für Sie bereit und eine Schülerband aus Rutesheim wird für die musikalische Untermalung sorgen. Am Abend wird uns die Band „Reset – die Vollxrocker“ mit einem großen, bunten musikalischen Repertoire für Jung und Alt zum Verweilen oder, wer gerne mag, auch zum Tanzen einladen. Freuen Sie sich bei vielerlei kulinarischen Leckereien und einem breiten Angebot an Getränken auf einen gemütlichen Abend und seien Sie gespannt, was der TSV sonst noch für Sie bereit hält. Lassen Sie sich überraschen…
09.07.2016
11:00
Eröffnung des Kapuzinerhofes und Segnung des Felix-Brunnens
09.07.2016
14:00-23:00
Beach Party
Wellenbad Schellbronn
14-17 Uhr Spiel & Spaß
19 Uhr Abendprogramm mit der Liveband Party Souldiers.
Bis 19 Uhr gelten die regulären Eintrittspreise.
09.07.2016
18:00
Konzert mit dem „Ensemble Varietas Canti“
Das Männerensemble „Varietas Canti“ gründete sich vor vier Jahren. Die gemeinsame Freude am Gesang und der hohe Anspruch an die Musik verbinden die fünf Mitglieder, die sich bei den „Stuttgarter Hymnus-Chorknaben“ kennengelernt haben.
Neben der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten tritt das Ensemble in Konzerten mit geistlicher und weltlicher Musik von Renaissance bis Gegenwart auf. Auftritte führten sie u.a. in die Klosterkirchen Bebenhausen und Neresheim.
Zur Aufführung kommen in Neuhausen u.a. Werke von Dowland, Reger, Hassler, Silcher, Hildegard von Bingen, Yoder, Gjeilo.
Eintritt 12,- € (Kinder/Jugendliche Eintritt frei)
Anschließend laden wir zu einem kleinen Sommerfest ein.
09.07.2016
20:00-22:00
Der Himmel kann warten oder Das schwäbische Paradies
Naturtheater Renningen
Jakob Stiegele ist eigentlich ganz zufrieden mit sich und seinem Leben. Sein Häusle ist bald abbezahlt, er „schlotzt“ ganz gern sein „Virdele Weißherbscht“ und freut sich auf den Besuch seiner Enkelin Dorle.
Deshalb ist er auch wenig begeistert, als eines Abends der Boinerkarle vor der Tür steht und ihn zur letzten Fahrt abholen möchte: „Komm, Dei Zeit isch abg’laufa“. Schwäbisch gewitzt und mit einigen „Virdele“ überredet Jakob den Boinerkarle zu einem Kartenspiel – auf Leben und Tod.
Im Himmel lösen die menschlichen Schwächen des Boinerkarle einige Verwirrung in der göttlichen Ordnung aus; Petrus lässt ihn deshalb antreten und berichten: „Ond warum isch er no net do?“. Schließlich schickt er ihn nochmals los, um den Säumigen zu holen: „Auf d’r Stell brengsch da Stiegele Jakob doher, odr du kasch de nägschte fünfdausend Johr d’Milchstroß kehra“.
Karten
Online-Reservierung unter www.naturtheater-renningen.de
Telefonisch: 0 71 59 / 4 97 96 30
Donnerstag: 17 – 19 Uhr
Freitag: 10 – 12 Uhr
Samstag: 10 – 12 Uhr
sonst: Anrufbeantworter
Mail: karten(@)naturtheater-renningen.de
Weitere Informationen:
www.naturtheater-renningen.de