Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Veranstalter: CVJM, Freiwillige Feuerwehr, Sportvereinigung Veranstaltungsort: Marktplatz / Alte Kelter Das erste Straßenmusikerfestival in Weil der Stadt ist eine Premiere und geht am1. Juli 2016 ab 16 Uhr an den Start. „Musik ist Kultur und gehört in jede Kleinstadt. Es fördert das Wohlbefinden und das Miteinander der Bürger. Das gemeinsame kulturelle Erlebnis bietet Entspannung und Ausgleich zum anstrengenden Alltag.“ Dieser Gedanke von Initiator Uwe Koch war der Antrieb für das Zustandekommens des Straßenmusikerfestivals in Weil der Stadt. Uwe Koch und seinem Team ist es gelungen, hochkarätige und teilweise mit Künstlerpreisen ausgezeichnete Bands und Musiker nach Weil der Stadt zu holen. Darunter mischen sich Bands unterschiedlichster musikalischer Stilrichtungen, Besetzung und Couleur aus dem In- und Ausland. Von der One-Man-Show bis hin zur Klassik-meets-Metal Band ist alles vertreten, was für ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Festival sorgen wird. Eine wunderbare Erfahrung ist die spontane Begeisterung und das große Interesse der Bands und Solokünstler am Weil der Städter Straßenmusikerfestival teilzunehmen. Der monetäre Gedanke schien bei weitem nicht an erster Stelle zu stehen. Die gemeinsame Leidenschaft für Musik und die Idee, das Publikum mit ihrer Musik zu begeistern und bereichern, stand im Vordergrund. Mit der Unterstützung der Stadtverwaltung und Ämter, den Werbepartnern und Sponsoren und einem engagierten Organisationsteam kann dieses besondere Event nun in dieser Form stattfinden. Ein kulturelles Ereignis dieser Dimension fördert die Gemeinschaft innerhalb einer Gemeinde, lockert alte Strukturen, bietet eine Grundlage für neue kulturelle Begegnungen und bringt Gäste von außerhalb in die Stadt. Events dieser Art beleben die Innenstadt und bieten ansässigen Geschäften die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Es ist von Seiten der Stadt und des Veranstalters erwünscht, die Musiker und Bands durch einen Beitrag in den „Hut“ zu unterstützen, wie es bei Straßenmusik üblich ist. Die Künstler leben von der Großzügigkeit des Publikums. Programm: 20 Bands musizieren auf 8 Plätzen in Weil der Stadts historischer Altstadt Ort: Weil der Stadt / Innenstadt Veranstaltungsinfos: Ab 21 Uhr werden drei Bands auf der Marktplatzbühne das Abschlusskonzert geben, Publikumsüberraschung inklusive. Für drei Euro kann man ein Sponsoringbändchen erwerben. Mehr Infos unter: www.sommer-strassen-musiker-festival.de Alljährlich werden zu Ehren Hermann Hesses zwischen seinem Geburtstag am 2. Juli und dem Todestag am 9. August Veranstaltungen und Lesungen veranstaltet. Die Anzahl der erfolgreich gespielten Programme geht mittlerweile auf die hundert zu. Zahlreiche Plätze und Säle in der Stadt wurden dabei bespielt. Regelmäßig fanden Lesungen zum Beispiel in der Schlosserwerkstatt der Turmuhrenfabrik Perrot statt, bei der Hermann Hesse einst ein Praktikum absolvierte. Weitere Infos unter www.calw.de/Gerbersauer-Lesesommer Tickets gibt es bei der Stadtinformation Calw, Telefon: 07051 167-399, stadtinfo@calw.de Weitere Termine: 03.07.16, 08.07.16, 15.07.16, 22.07.16, 24.07.16, 29.07.16, 05.08.16 Veranstaltungsort: div. Veranstaltungsorte in Calw, Archivfoto: infopress24.de Das Hüttenfest der Motorradfreunde Schellbronn findet dieses Jahr am Freitag, den 01.07.2016 statt. Wein im Schwarzwaldkloster? Im Mittelalter war Wein wichtiges Handelsgut und Nahrungsmittel. Ganz klar, dass auch das mächtige Hirsau Weinberge besaß – dafür gab es Beziehungen und Besitz oft über weite Entfernungen hinweg. Und das schon zu Zeiten von Abt Wilhelm im 12. Jahrhundert! Beim Rundgang durch die Klosteranlage und ihre Geschichte kostet man Weine aus Gegenden, mit denen Hirsau eng verbunden war. Referent: Hans-Joachim Rapp Stadtinformation Calw, Sparkassenplatz 2, 75365 Calw, Telefon +49 (0) 7051 167-399, Telefax +49 (0) 7051 167-398, stadtinfo@calw.de, www.calw.de/Führungen Veranstaltungsort: Kloster Hirsau ,Haupteingang -Unterer Torbogen Jeden ersten Freitag im Monat Seit Juni 2015 stehen jeden ersten Freitag im Monat, ab 20 Uhr in der „theaterschachtel neuhausen“ mutige Frischlinge und erfahrene Hasen auf der offenen Bühne und zeigen, was sie schon immer mal ausprobieren wollten. Bühne frei für alle beherzten Ansager, Brummbären, Clowns, Duette, Einsager, Freisprecher, Gitarrenstreichler, Improvisatoren, Jongleure, Komiker, Lyrikschöpfer, Märchentanten, Operndiven, Pianoplayer, Seiltänzer, Traumtänzer, Ukulelen, Virtuosen, Wortschwaller, Zauberer u.v.m. Einlass ab 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Du willst dabei sein? Dein Auftritt sollte nicht länger als 15 Minuten dauern. Je nach Künstlerzahl ist eventuell ein zweiter Auftritt möglich. Bitte um 19:00 Uhr vor Ort sein, damit wir den Ablauf und die technischen Details des Abends mit allen Künstlern klären können. Bühnengröße: 4 x 5 m Equipment: Eine technische Grundausstattung ist vorhanden. Künstler Anmeldung unter 07234 / 409 2550 „Hört ihr Leut und lasst euch sagen“ … schallt es am kommenden Freitag wieder durch die historische Altstadt, wenn die beiden Nachtwächter Manfred Nittel und Gerd Diebold unterwegs sind. Die Nachtwächter erzählen Geschichten, die im Mittelalter in der Stadt passiert sind. Der Rundgang führt durch Winkel und Gassen, vorbei an alten Fachwerkhäusern, auf einen noch begehbaren Teil der alten Stadtmauer bis zum „Roten Turm“. Wer etwas über die Geschichte Weil der Stadts im Mittelalter erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, an dem etwa zweistündigen Rundgang durch die historische Altstadt teilzunehmen. Treffpunkt: Marktplatz, unter den Rathaus-Arkaden
Datum/Zeit
Veranstaltung
02.06.2016-03.07.2016
17:00
Marktplatzfest Mönsheim
Alte Kelter Mönsheim
01.07.2016
16:00-23:00
Straßenmusikerfestival in Weil der Stadt
Marktplatz Weil der Stadt
Der Eintritt ist frei, Veranstalter ist der Gewerbeverein.Der Anspruch an die Qualität des Straßenmusikerfestivals war von Anfang an ein hoher. Vielseitigkeit, Qualität und Passion waren die Vorgaben für die Teilnahme an der Veranstaltung in der historischen Keplerstadt Weil der Stadt.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: Gewerbeverein Weil der Stadt
Initiator: Uwe Koch
Zwischen 16 Uhr und 21 Uhr werden 20 Bands und Musiker auf 8 Plätzen mit Musik aller Stilrichtungen die historische Innenstadt zum Rocken bringen. Dazu gibt es Streetfood und sommerliche Getränke.
Die Bändchen sind ab sofort in Weil der Stadt erhältlich bei:
– Kepler Antiquariat, Stuttgarter Str. 4
– Widmaier Optik-Uhren-Schmuck, Marktplatz 19
– Scharpf Schreibwaren, Stuttgarter Str. 21
01.07.2016
19:00
Gerbersauer Lesesommer
Von Profisprechern gelesen werden die Erzählungen und Erinnerungen, die Hesses Heimatstadt Calw zum Schauplatz haben. Für eine Umrahmung mit feiner Kammermusik sorgen Duos und Quartette aus der Musikschule in Calw.
Sonntägliche Spaziergänge auf Spuren des Dichters runden das Angebot ab.
Begründet wurde der „Gerbersauer Lesesommer“ im Jahr 2003 durch den örtlichen Hesse-Kenner Herbert Schnierle-Lutz, der das Veranstaltungskonzept dem Kulturbüro der Stadt anbot und seither mit diesem durchführt.
bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter www.calw.de/Tickets
01.07.2016
19:00
Hüttenfest der Motorradfreunde Schellbronn
Sportplatz 1. FC Schellbronn
Und nur am Freitag in der Rennscheune!!
01.07.2016
19:00
Kloster und Wein
Telefonische Anmeldung erforderlich!
20,00 Euro pro Person (inklusive Weinprobe) Tickets unter www.calw.de/ssg
Veranstalter: Stadt Calw, Fachbereich II, Abt. Stadtinformation
01.07.2016
20:00
Open-Stage in der Theaterschachtel Neuhausen
Theaterschachtel Neuhausen
01.07.2016
21:00
Führungen und Rundgänge in Weil der Stadt
Kosten: 2,50 Euro pro Person, Kinder frei
Für den Rundgang ist keine Anmeldung erforderlich.