
Einen farbenfrohen Fasentumzug erlebten gestern große und kleine Narren beim Kinderumzug der Narrenzunft AHA Weil der Stadt. Foto © Georg Kost
WEIL DER STADT, 05.03.2025 (rsr) – Gestern Nachmittag erlebte Weil der Stadt einen ganz besonderen Höhepunkt der närrischen Zeit: Der traditionelle Kinderumzug der Narrenzunft AHA verwandelte die historische Altstadt in ein buntes Meer aus Farben, Musik und Lachen. Im Mittelpunkt des Geschehens standen die kleinen Narren, die mit viel Freude und Stolz ihre fantasievollen Kostüme und Masken präsentierten.
Schon lange vor dem offiziellen Start des Umzugs füllten sich die Straßen der Innenstadt mit erwartungsvollen Zuschauern. Die Kindergruppen versammelten sich am Startpunkt in der Stuttgarter Straße, wo letzte Hand an Kostüme und Umzugswägen gelegt wurde. Ob als kleine Hexen, mutige Ritter oder zauberhafte Feen – die Vielfalt der Verkleidungen war beeindruckend.
Punkt 14 Uhr setzte sich der bunte Zug dann in Bewegung. Angeführt von der Musikkapelle „Stadtharmonie Weil der Stadt“ zogen die Kinder, begleitet von den Maskengruppen der Narrenzunft AHA, durch die Innenstadt. Besonders bezaubernd war der Anblick der Kleinsten, die mit großen Augen die fröhliche Stimmung aufnahmen und beherzt „AHA, AHA!“ riefen.



Entlang der Route verteilten die Narren großzügig Süßigkeiten an die Kinder entlang der Umzugstrecke, die diese dankend mit bunten Beuteln auffingen. „Es ist toll, wie die Kinder hier im Mittelpunkt stehen und wir Erwachsenen einfach nur mitfeiern dürfen“, schwärmte eine Besucherin aus dem Biet.
Am Marktplatz angekommen, erwartete die kleinen und großen Narren ein buntes Stelldichein mit Musik, bevor es mit dem Käpselesball, zu dem die Narrenzunft in die Stadthalle eingeladen hatte, weiterging und man den Tag schließlich ausklingen ließen, bevor mit der symbolischen Verbrennung der Fasnet am Narrenbrunnen um Mitternacht die närrische Zeit ihr Ende fand.
Die Narrenzunft AHA hat es einmal mehr geschafft, Tradition und kindliche Freude zu verbinden. Und so bleibt der Kinderumzug sicher noch lange in Erinnerung – bei kleinen und großen Narren gleichermaßen. < Fotogalerie >