TIEFENBRONN, 12.03.2023 (rsr) – Über einen überraschenden Geldregen hat sich die Hospizgruppe Biet e.V. jetzt freuen dürfen. Zehn fasnetbegeisterte junge Frauen schlüpften während der Fasnet in ihre Kostüme, um „uff de Gaß schlampeln zu gehen“. Hierbei haben sie die Fasnet der Tiefenbronner Schmellenhopfer nach alter Tradition nachhaltig aufgemischt und ganz nebenbei bei verschiedenen Gelegenheiten fleißig für den guten Zweck gesammelt. Wir freuen uns, der Hospizgruppe Biet eine Spende in Höhe von 916,02 Euro übergeben zu dürfen, sagte Judith Schaan, Sprecherin der Schlampeln-Girls.
Fasnet
-
-
WEIL DER STADT, 220.02.2023 (pm) – Einen tränenreichen Abschluss fand in der Nacht zum Aschermittwoch die Fasnet in Weil der Stadt. Kurz vor Mitternacht versammelt sich die Narrenzunft in der Herrenbergerstraße, um im Trauerzug die Fasnet symbolisch in Form einer Strohpupe zu verbrennen. Angeführt vom AHA Ballett und Zunftmeister Daniel Kadasch trug der Siebenerrat die Fasnet auf einer Bahre zur Verbrennung an den Narrenbrunnen.
-
Sämtliche Fotos sind urheberrechtlich geschützt und können gegen eine Aufwandsentschädigung erworben werden. Fotos © infopress24.de
-
TIEFENBRONN, 21.02.2023 (La) – Nach alter Tradition wurde am gestrigen Fasnetsdienstag in Tiefenbronn ein Schneemann als Symbol des Winters verbrannt. Zahlreiche Hästräger und Besucher konnten auch in diesem Jahr wieder einen prachtvollen Schneemann bewundern. Mit zahlreichen Tränen und lautem Hexengeheul ging er schließlich in Flammen auf. Ein gigantisches Feuerwerk der beiden Elferräte Michael Rau und Rüdiger Müller rundete das Spektakel ab.
-
WEIL DER STADT, 20.02.2023 (rsr) – Viele Tausend Besucher lockte am Sonntag der Fasnetsumzug der AHA in die Keplerstadt. Nach zwei Jahren Corona-Pause meldet sich die Narrenzunft AHA Weilder Stadt mit einem großartigen Umzug zurück. 64 Gruppen mit über 20 Wagen sowie 15 Gast-Zunftgruppen, angeführt vom Büttel und Herold der Narrenzunft schlängelten sich durch die Stadt.
-
TIEFENBRONN, 20.02.2023 (La) – Zum Höhepunkt der Campagne 2022/2023 entwickelte sich am gestrigen Fasnetssonntag bei den Tiefenbronner Schmellenhopfer der große Umzug durch den Ort. Bereits in den Vormittagsstunden begann das närrische Treiben an den Buden und Ständen in der Ortsmitte. 56 gemeldete Gruppen und Kapellen schlängelten sich durch die von Tausenden von Besuchern gesäumten Straßen, womit Umzugsleiter Julian Reinelt und seine Mitstreiter vollauf zufrieden sein konnten.
-
BADEN WÜRTTEMBERG, 20.02.2023 (pm) – Nachdem Faschingsfeiern und Karnevalsumzüge in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen mussten, finden/fanden diese nun erstmals wieder statt, was eine gesteigerte Nachfrage nach Kostümen, Pappnasen, Luftschlangen und Co. vermuten lässt. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Rosenmontags nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik mitteilt, importierte Baden-Württemberg im Jahr 2022 Karnevals- und Unterhaltungsartikel im Wert von 16,3 Millionen Euro. Verglichen zum Vorjahr war dies ein Plus von über einem Viertel (27,5 Prozent).
-
WEIL DER STADT, 17.02.2023 (rsr) – Gebührend gefeiert wurde am Abend der Nachtumzug durch die Weiler Altstadt. Nach dem Narrensprung am letzten Sonntag und vor dem großen Umzug am Sonntag gehörte der Freitagabend den Weiler Zunftgruppen – den Hexen, Bären und Teufel, die mit dem Nachtumzug ihre Jubiläen, aber vor allem sich selbst feiern ließen.
-
Sämtliche Fotos sind urheberrechtlich geschützt und können gegen eine Aufwandsentschädigung erworben werden. Fotos © infopress24.de
-
NEUHAUSEN, 17.02.2023 (rsr) – Nicht ganz widerstandlos übergab am Abend Neuhausens Bürgermeisterin Sabine Wagner den Rathausschlüssel an die Narren vom Faschingsverein Hau-Hu und Narrenbund Schellau. Mit Rathausschlüssel und Gemeindekasse wurde die Rathauschefin vor das Rathaus getragen, wo sie von einer stattlichen Anzahl Narren auf dem Rathausplatz empfangen wurde.