NEUHAUSEN-STEINEGG, 04.09.2025 (rsr) – In der Gemeinde Neuhausen weist die Verwaltung frühzeitig darauf hin, dass es am Donnerstag, den 11. September 2025, im Haushaltsalltag im Ortsteil Steinegg zu Einschränkungen kommt. Aufgrund dringender Arbeiten am Trinkwasserversorgungsnetz wird die Versorgung am genannten Tag von acht Uhr bis vierzehn Uhr vorübergehend unterbrochen. Alle betroffenen Einwohnerinnen und Einwohner sind aufgerufen, sich rechtzeitig mit ausreichenden Wassermengen zu versorgen und entsprechende Maßnahmen im Alltag vorzubereiten. Eine ergänzende Empfehlung gilt insbesondere Haushalten mit besonderen Versorgungsbedürfnissen, beispielsweise größere Familien oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die mehr Wasser für alltägliche Handlungen benötigen.
Trinkwasser
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 21.08.2025 (pm) – Die öffentliche Wasserversorgung stützt sich auf ein dreistufiges Verbundsystem aus Gemeindeunternehmen (Wasserversorger vor Ort), regionalen Wasserversorgern und der Fernwasserversorgung. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hierzu mitteilt, hatten 43 Prozent der Gemeindeunternehmen 2022 keine eigene Gewinnung und bezogen das Wasser vollständig von einem anderen Versorger, meist als Mitglied eines Zweckverbands. Weitere 41 Prozent der Gemeindeunternehmen deckten den Wasserbedarf teilweise aus bezogenem Wasser und teilweise aus Eigenwasser. Bei etwa 84 Prozent der Gemeindeunternehmen reichten daher die lokalen Wasservorkommen zur Trinkwasserversorgung von Bevölkerung und Wirtschaft nicht aus.
-
TIEFENBRONN, 28.07.2025 (rsr) – Der Gemeinderat Tiefenbronn hat am Freitagabend im Bürger- und Kulturhaus Rose unter Vorsitz des stellvertretenden Bürgermeisters Stefan Kunle einen richtungsweisenden Beschluss für die nachhaltige Sicherung der Trinkwasserversorgung des Ortsteils Mühlhausen gefasst. Mit der mehrheitlichen Vergabe eines Planungsauftrags zur Errichtung einer Aufbereitungsanlage reagiert das Gremium auf die anhaltende Belastung der „Hummelsquelle“ und der „Neuen Quelle“ mit Tetrachlorethen (Per). Trotz der nach wie vor unklaren Verursacherlage setzt der Gemeinderat damit ein klares Zeichen, die Wasserversorgung eigenständig zukunftssicher zu gestalten.
-
TIEFENBRONN, 09.04.2025 (rsr) – Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Tiefenbronn findet am Freitag, den 11. April 2025 um 19:00 Uhr im Bürger- und Kulturhaus „Rose“, Franz-Josef-Gall-Straße 18, 75233 Tiefenbronn statt. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen. Zu Beginn der Sitzung werden die nichtöffentlich gefassten Beschlüsse bekannt gegeben. Anschließend haben Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit, Fragen zu nicht auf der Tagesordnung stehenden Themen zu stellen.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 22.03.2025 (pm) – Wasser ist ein unersetzliches Gut – es ist Lebensmittel und Produktionsfaktor zugleich. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg dazu mitteilt, verbrauchte 2022 jede Einwohnerin und jeder Einwohner im Land durchschnittlich 123 Liter Trinkwasser am Tag. 2022 gewannen die öffentlichen Wasserversorger insgesamt rund 700 Millionen Kubikmeter Trinkwasser für Bevölkerung und Wirtschaft. Noch weitaus mehr Wasser benötigte die Energiewirtschaft; 2022 waren es rund 1 800 Millionen Kubikmeter. Darüber hinaus gewannen das Produzierende Gewerbe rund 360 Millionen Kubikmeter die Land- und Forstwirtschaft und die Dienstleistungsbereiche knapp 30 beziehungsweise knapp 25 Millionen Kubikmeter Wasser. Der Wasserbedarf lag in Baden-Württemberg 2022 damit bei …
-
NEUHAUSEN-SCHELLBRONN, 18.03.2025 (pm) Die Gemeindeverwaltung Neuhausen weist darauf hin, dass am Mittwoch, den 19. März 2025, in Neuhausen-Schellbronn dringende Arbeiten am Leitungsnetz durchgeführt werden. Aus diesem Grund muss die Wasserversorgung im gesamten Ortsteil in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr unterbrochen werden. Entsprechend bitte die Gemeindeverwaltung alle Bürgerinnen und Bürger, sich rechtzeitig auf diese Einschränkung vorzubereiten und für diesen Tag einen ausreichenden Wasservorrat bereitzuhalten.
-
LEONBERG, 16.01.2025 (pm) – Die Grundgebühr sowie der verbrauchsabhängige Wasserverbrauch wurden zum 1. Januar 2025 angepasst. Das hat der Leonberger Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor Weihnachten am Dienstag, 17. Dezember, beschlossen. Auch bei den Gebühren für Abwasser und Niederschlagswasser gibt es Änderungen. Der Verbrauchspreis in Leonberg wird von 2,43 Euro auf 2,46 Euro netto pro Kubikmeter Wasser erhöht. Der Grundpreis für Trinkwasser richtet sich nach der installierten Zählergröße. Dieser beträgt für einen Standardzähler mit vier Kubikmetern 4,03 Euro netto monatlich. Je nach Größe werden bis zu 241,53 Euro netto im Monat fällig. Die jeweilige Gebühr entnehmen Verbraucherinnen und Verbraucher der Wasserabrechnung.
-
WILDBERG, 07.01.2025 (rsr) – Viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wildberg haben genug. Nach der erneuten Erhöhung der Wassergebühren im vergangenen Oktober wächst der Unmut. Mit einer Petition auf der Plattform openpetition.de, die Anfang Dezember gestartet wurde, fordern sie Transparenz und eine deutliche Senkung der Gebühren.
-
NEUHAUSEN, 11.12.2024 (rsr) – Nach rund elf Monaten Bauzeit ist die Sanierung der Trinkwasserversorgung in der Finken- und Vogelsangstraße in Neuhausen – Steinegg am Dienstag zu Ende gegangen. Als abschließende Maßnahme der Wasserleitungsverlegung wurden vom beauftragten Hoch- und Tiefbauunternehmen die Nähte des neuen Asphaltbelages, entlang der Randsteine an den Gehwegen vergossen.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 10.11.2024 (pm) – Wegen Arbeiten an der Hauptwasserleitung wird am Montag, 11. November 2024, von 8:00 bis 16:00 Uhr das Wasser im gesamten Ort abgestellt, teilt die Gemeindeverwaltung Neuhausen mit. Die Haushalte werden aufgefordert entsprechend Vorsorge zu treffen.