
Steigende Tetrachlorethen-Werte im Trinkwasser fordern Maßnahmen, über die der Gemeinderat zu entscheiden hat. Symbolfoto: infopress24de
TIEFENBRONN, 09.04.2025 (rsr) – Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Tiefenbronn findet am Freitag, den 11. April 2025 um 19:00 Uhr im Bürger- und Kulturhaus „Rose“, Franz-Josef-Gall-Straße 18, 75233 Tiefenbronn statt. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen. Zu Beginn der Sitzung werden die nichtöffentlich gefassten Beschlüsse bekannt gegeben. Anschließend haben Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit, Fragen zu nicht auf der Tagesordnung stehenden Themen zu stellen.
Ein zentraler Punkt der Sitzung ist die Sanierung der Gemmingenhalle Tiefenbronn. Dabei wird über die Vergabe von Bauleistungen in den Bereichen Klempnerarbeiten, Polycarbonatfassade, Prallwandarbeiten, Sonnenschutz- und Verglasungsarbeiten sowie Trockenbauarbeiten beraten und entschieden.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Wasserversorgung Mühlhausen, insbesondere die Erstellung eines Aufbereitungskonzeptes zur Eliminierung von Tetrachlorethen (Per). Darüber hinaus steht die Zustimmung des Gemeinderats zur Wahl des Feuerwehrkommandanten der Gesamtfeuerwehr auf der Tagesordnung. Auch bei den Wahlen der Stellvertreter der Feuerwehrkommandanten der Abteilungen Tiefenbronn, Mühlhausen und Lehningen wird mit einer Zustimmung des Gemeinderates gerechnet.
Die Freiwillige Feuerwehr Tiefenbronn, Abteilung Mühlhausen, steht ebenfalls im Fokus der Sitzung. Es geht um mögliche Einsparpotenziale bei der Beschaffung des neuen Löschfahrzeugs LF10. Außerdem wird über die Ersatzbeschaffung von Rechnern für die Verbandsschule im Biet entschieden, ein Vorhaben, das vom Schulverband Neuhausen geplant ist.
Der Gemeinderat wird zudem über die anstehende Waldbegehung am Freitag, den 09. Mai 2025 informiert. Weitere Tagesordnungspunkte sind Baugesuche, Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat sowie sonstige Themen.
Im Anschluss an die öffentliche Beratung folgt eine weitere nichtöffentliche Sitzung.
Die Sitzung bietet der Bevölkerung die Möglichkeit, sich über aktuelle kommunale Themen zu informieren und ihre Fragen und Anregungen einzubringen.