infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Tag:

Streuobstwiesen

  • Sammelbestellung für Obstbäume im Landkreis Calw

    bei Georg Kost 21. August 2024

    LANDKREIS CALW, 21.08.2024 (pm) – Diesen Herbst sollen im gesamten LEADER-Gebiet Heckengäu hochstämmige Obstbäume auf Streuobstwiesen gepflanzt werden. Dazu hat der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Calw e.V. zusammen mit dem Landratsamt Calw ein Förder-Projekt ins Leben gerufen. Die Kosten für Anschaffung und Pflanzung der Bäume werden von LEADER bezuschusst. Durch die Aktion sollen Bewirtschafter von Streuobstwiesen dabei unterstützt werden, ihre Obstwiesen zu verjüngen und dadurch einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Kulturlandschaft zu leisten.

  • Langfinger machen auch vor Obst nicht halt

    bei Georg Kost 14. August 2024

    LUDWIGSBURG/BÖBLINGEN, 14.08.2024 (pol) – Immer wieder bringen meist unbekannte Personen verzweifelte Garten- und Grundstücksbesitzer im wahrsten Sinne des Wortes um die Früchte ihrer Arbeit. Ob Maiskolben vom Feld, Obst vom Baum oder Beeren und Trauben von Sträuchern: Nichts ist vor den Langfingern sicher. Etwa 50 Kilogramm Mirabellen wurden beispielsweise zwischen Anfang und Mitte August 2024 von einer Streuobstwiese in Magstadt entwendet.

  • Streuobstwiesebörse im Landkreis Calw

    bei Georg Kost 4. August 2024

    LANDKREIS CALW, 04.08.2024 (pm) – Die ersten Äpfel und Birnen an den Obstbäumen in der Region werden momentan schon reif und können in den nächsten Wochen geerntet werden. Da vor allem ältere Baumbesitzer oftmals nicht mehr in der Lage sind, die Früchte zu ernten oder nicht das gesamte anfallende Obst für sich selbst benötigen, wirbt Elfriede Mösle-Reisch, Streuobstberaterin beim Landratsamt Calw, für die Nutzung der Streuobstbörse, die unter www.calwer.streuobstwiesen-boerse.de aufgerufen werden kann.

  • Über 150.000 Streuobstbäume im Enzkreis

    bei Georg Kost 25. April 2024

    ENZKREIS, 25.04.2024 (enz) –  Jetzt blühen sie wieder, die Obstbäume draußen in der Landschaft, und jeder Spaziergang und jede Radtour wird zum Genuss. „Der Enzkreis ist nicht nur einer der streuobstreichsten Landkreise in Baden-Württemberg“, wie Holger Nickel, Dezernent für Landwirtschaft, Forsten und öffentliche Ordnung, betont. „Der Enzkreis ist zusammen mit vielen anderen Akteuren auch landesweit einer der aktivsten Landkreise bei der Förderung des Streuobstanbaus und betrachtet den Tag der Streuobstwiese als wichtigen Baustein zur Bewusstseinsbildung für dieses Thema. Denn hier werden nicht nur die vielfältigen, positiven Aspekte der Obstwiesen näher beleuchtet, sondern auch die damit verbundenen Herausforderungen und Probleme.“

  • Calwer Streuobstwiesenbörse wird um Obstverwertung erweitert

    bei Georg Kost 23. März 2024

    CALW, 23.03.2024 (pm) – In dem neu geschaffenen zusätzlichen Portal www.streuobst-verwertung.de können sich Mostereien, Obstannahmestellen, Brennereien, Verleiher von Hilfsmitteln zur Streuobstwiesenbewirtschaftung und Anbieter von Streuobstprodukten kostenlos eintragen. Hier sind ausdrücklich auch Einträge gewerblicher Art zugelassen und erwünscht. Interessierte finden somit – zusätzlich zu den Informationen rund um das Thema Streuobstwiesen – auch die komplette Palette der aus Streuobst gewonnenen Produkte bzw. die bestehenden Möglichkeiten der Streuobstverwertung. Die Informationen sind übersichtlich in einer interaktiven Karte eingearbeitet.

  • Baum- und Heckenschnitt noch bis Ende Februar möglich

    bei Georg Kost 17. Februar 2024

    CALW, 17.02.2024 (pm) – Baumrodungen in der freien Landschaft und das Auf-den-Stock-Setzen von Hecken sind nur in der Zeit von 1. Oktober bis Ende Februar zulässig. Diese Vorschrift im Bundesnaturschutzgesetz dient dem Schutz der freilebenden Tier- und Pflanzenwelt. Durch das zeitlich befristete Verbot, Bäume und Hecken zu schneiden, sollen die Lebensräume der Vögel während der Brut- und Aufzuchtzeit aber auch die von anderen Kleinlebewesen geschützt werden.

  • Baum- und Heckenschnitt bis Ende Februar erlaubt

    bei Georg Kost 1. Dezember 2023

    CALW, 01.12.2023 (pm) – Baumrodungen in der freien Landschaft und das Auf-den-Stock-Setzen von Hecken sind nur in der Zeit von 1. Oktober bis Ende Februar zulässig. Diese Vorschrift im Bundesnaturschutzgesetz dient dem Schutz der freilebenden Tier- und Pflanzenwelt. Durch das zeitlich befristete Verbot, Bäume und Hecken zu schneiden, sollen die Lebensräume der Vögel während der Brut- und Aufzuchtzeit aber auch die von anderen Kleinlebewesen geschützt werden

  • Obstbäume richtig schneiden

    bei Georg Kost 17. Oktober 2023

    ENZKREIS, 17.10.2023 (enz) – Wie werden Obstbäume richtig geschnitten? Im Rahmen von mehrtägigen Praxiskursen vermittelt das Landwirtschaftsamt des Enzkreises die nötigen Grundlagen dazu. So erlernen die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer an verschiedenen Obstbaumarten den Umgang mit Leiter, Schere und Säge. Die Kurse finden jeweils ganztägig in Streuobstwiesen, Gärten oder Obstanlagen im Enzkreis statt.

  • 50 Jahre Enzkreis

    bei Georg Kost 1. Oktober 2023

    ENZKREIS, 01.10.2023 (enz) –  Man sieht es ihr auf den ersten Blick nicht an, und doch ist sie etwas Besonderes, die Renette von Serres. Der Apfel ist ein Unikat im Enzkreis. Einzig hier, auf den Streuobstwiesen rund um die ehemalige Waldensersiedlung bei Wiernsheim, wächst diese alte Apfelsorte, die sich durch ihr besonderes Aroma und die knackige Frische von anderen Äpfeln der Region unterscheidet.

  • Nur wenige Äpfel und Birnen auf den Bäumen

    bei Georg Kost 10. September 2023

    ENZKREIS, 10.09.2023 (enz) – Das Wetter zur Blütezeit der Obstbäume war kühl und regnerisch, sodass kaum Blüten durch die Bienen bestäubt wurden. Vor allem Äpfel und Birnen sind daher in diesem Jahr absolute Mangelware – sowohl auf Obstwiesen als auch in Hausgärten. Aber keine Regel ohne Ausnahme: Es gibt immer wieder einzelne Obstbäume mit gutem Fruchtbehang.

Weitere Artikel laden

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X
X
X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.