LEONBERG, 04.08.2025 (pm/rsr) – Die Stadt Leonberg schneidet beim aktuellen Fahrradklima-Test 2024 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erneut schlecht ab. In der bundesweiten Umfrage unter Radfahrenden zur Zufriedenheit mit der Radinfrastruktur erhielt Leonberg die Gesamtnote 4,3. Damit bleibt die Stadt weit hinter den Erwartungen zurück und zählt zu den Schlusslichtern in ihrer Größenklasse. Im Vergleich der baden-württembergischen Städte mit 20.000 bis 50.000 Einwohnenden belegt Leonberg Rang 72 von 75. Die hohe Beteiligung von 256 Bürgerinnen und Bürgern zeigt jedoch, dass das Thema Radverkehr in Leonberg viele Menschen bewegt. Die deutliche Resonanz verdeutlicht den Wunsch der Bevölkerung nach spürbaren Verbesserungen in …
Radweg
-
-
BADEN/WÜRTTEMBERG, 30.06.2025 (pm) – Die Ergebnisse des Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club-Fahrradklima-Tests 2024 zeigen einmal mehr: Trotz Spitzenplätzen muss Baden-Württemberg mehr in Verkehrssicherheit investieren und ein respektvolles Miteinander im Verkehr fördern. In der 11. Auflage des ADFC-Fahrradklima-Tests belegen die Kommunen Baden-Württembergs erneut Spitzenplätze, bei der Verkehrssicherheit und im Miteinander im Straßenverkehr bleibt das Land aber insgesamt hinter den eigenen Zielen zurück. Die weltweit größte Zufriedenheitsbefragung von Radfahrenden zeigt, dass sich systematische Radverkehrsförderung lohnt: Städte wie Tübingen, Ettlingen oder Eislingen/Fils konnten ihre Bewertungen deutlich verbessern.
-
NEUHAUSEN, 30. 05. 2025 (rsr) – Gute Nachrichten für alle, die regelmäßig zwischen Neuhausen und Schellbronn mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind: Der stark frequentierte Rad- und Fußweg entlang der Landesstraße L574 wird in Kürze umfassend instand gesetzt. Vom 2. bis einschließlich 6. Juni 2025 bleibt der Weg für die Dauer der Arbeiten vollständig gesperrt.
-
Weil der Stadt/Tiefenbronn, 07.05.2025 (rsr) – Mit dem offiziellen Spatenstich am Mittwochnachmittag fiel der Startschuss für ein bedeutendes Infrastrukturprojekt zwischen den Ortsteilen Lehningen (Gemeinde Tiefenbronn) und Hausen (Stadt Weil der Stadt). Die sanierungsbedürftige Kreisstraße K1061 wird grundlegend erneuert – gleichzeitig entsteht ein neuer, sicherer Radweg. Die Baumaßnahme ist nicht nur ein klares Bekenntnis zu mehr Verkehrssicherheit, sondern auch ein gelungenes Beispiel für interkommunale Zusammenarbeit.
-
TIEFENBRONN/WEIL DER STADT, 24.04.2025 (enz(bb) – Mit einem bedeutenden Infrastrukturprojekt investieren der Landkreis Böblingen und der Landkreis Enzkreis in die Zukunft der Mobilität: Die Kreisstraßen K 4577 und K 1061 zwischen Tiefenbronn-Lehningen und Weil der Stadt-Hausen werden nicht nur grundlegend erneuert, sondern erstmals auch mit einem modernen Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg ausgestattet. Der Baustart fällt auf den 5. Mai 2025 – verbunden mit einer Vollsperrung der betroffenen Strecke bis voraussichtlich November 2025.
-
BAD LIEBENZELL, 14.04.2025 (pol) – Am Freitagabend kam es auf einem Radweg im Monbachtal zu einem Vorfall mit exhibitionistischem Hintergrund. Ein 47-jähriger Mann soll sich dort vor einer Frau entblößt und sexuelle Handlungen an sich vorgenommen haben. Dank einer schnellen Fahndung konnte der Tatverdächtige wenig später von der Polizei gestellt werden.
-
TIEFENBRONN/ WEIL DER STADT, 26.01.2025 (rsr) – Der Ausbau der Kreisstraße zwischen dem Tiefenbronner Ortsteil Lehningen (Landkreis Enzkreis) und dem Weil der Städter Stadtteil Hausen (Landkreis Böblingen) nimmt konkrete Formen an. Ziel der Maßnahme ist die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse durch eine Verbreiterung der Fahrbahn sowie die Errichtung eines straßenbegleitenden Geh-, Rad- und Wirtschaftsweges. Federführend wird das Projekt vom Landkreis Böblingen durchgeführt. Am Freitagabend stimmte der Gemeinderat Tiefenbronn einstimmig der Ausschreibung und Vergabe der Bauarbeiten für den begleitenden Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg zu. Die Gemeinde Tiefenbronn wird sich mit etwa 88.000 Euro an den Kosten beteiligen.
-
ENZKREIS, 31.10.2024 (enz) – Die Umfrage des „Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs“ (kurz: ADFC) zum großen Fahrradklima-Test 2024 hat begonnen. Damit sind Radfahrerinnen und Radfahrer aus allen Enzkreis-Kommunen eingeladen, bei der Online-Umfrage unter www.fkt.adfc.de das Fahrradklima in ihrer Kommune zu bewerten. Die Ergebnisse helfen, das Angebot für Radfahrende in den einzelnen Kommunen, aber auch im Enzkreis weiter zu verbessern. An der Umfrage kann noch bis zum 30. November teilgenommen werden. Darauf weist das Amt für Nachhaltige Mobilität des Enzkreises hin.
-
TIEFENBRONN, 28.06.2024 (rsr) – Ein Traum erfüllt hat sich Heinz Peter Renneberg aus Tiefenbronn-Mühlhausen. Mit seinem 34 Jahre alten Fahrrad ist er in der vergangenen Woche, rund 600 Fahrrad-Kilometer in den Osten der Republik, in die knapp 25.000 Einwohner zählende Kreisstadt Köthen in Sachsen-Anhalt gestrampelt. Mit dabei hatte er rund 15 Kilo Gepäck, das sich aus Fahrradflickzeug, Werkzeug, Pflaster, Schlafsack und Isomatte bis zur Powerbank erstreckte. Der 61jährige Tiefenbronn erfüllte sich mit dieser Radtour einen schon lange gehegten Traum.
-
BÖBLINGEN, 20.06.2024 (pm) – Der Landkreis Böblingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, beim diesjährigen Stadtradeln vom 23. Juni bis zum 13. Juli 2024 mitzumachen. Ziel ist es, gemeinsam Kilometer zu sammeln, Sport zu machen, nebenbei die Umwelt neu kennenzulernen, zu schützen und die Freude am Radfahren zu erleben. Ein vielfältiges Programm begleitet den Auftakt des Stadtradelns im ganzen Landkreis.