SINDELFINGEN, 06.03.2024 (pol) – Wegen des Verdachts der versuchten Vergewaltigung ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegen einen noch unbekannten Mann, der am Sonntag (03.03.2024) gegen 20.30 Uhr im Waldgebiet „Eichholzer Täle“ am Ortsrand von Sindelfingen-Hinterweil eine 24 Jahre alte Frau angegriffen haben soll.
Polizeipräsidium Ludwigsburg
-
-
SINDELFINGEN, 04.03.2024 (pol) – Anlässlich des heutigen Besuchs des Bundeskanzlers Olaf Scholz wird im Bereich des Bildungszentrums Gottlieb-Daimler in Sindelfingen ab kurz nach 10.00 Uhr durch das Polizeipräsidium Ludwigsburg eine Drohne eingesetzt. Durch die Bildübertragung ist es möglich, eine umfassende Übersicht über den Einsatzraum zu gewinnen. So ist neben dem rechtzeitigen Erkennen möglicher Gefahrensituationen, bei Bedarf ein schneller Einsatz der Sicherheitskräfte möglich.
-
LEONBERG, 22.02.2024 (rsr) – Offenbar der Missbrauch des Notrufs liegt einem größeren Polizeieinsatz in Leonberg zugrunde. Wie von der Polizeidirektion Ludwigsburg mitgeteilt wird, kam es heute Morgen gegen 8. 00 Uhr aufgrund von vermeintlicher verdächtiger Wahrnehmung, die Zeugen im Bereich einer Gaststätte in der Eltinger Straße in Leonberg gemacht haben, zu einem Einsatz der Polizei in deren Folge der Bereich um die Gaststätte abgesperrt wurde.
-
LEONBERG, 13.02.2024 (pol) – Während des Festumzugs beim Leonberger Pferdemarkt am 13. Februar 2024 setzt das Polizeipräsidium Ludwigsburg wie bereits in der Vergangenheit Drohnen ein, die Übersichtsbilder dieses traditionellen Höhepunkts der Festtage übertragen. Das Fluggerät wird beim Umzug zur Sicherheit des Pferdemarkts und seiner Besucher genutzt.
-
WEIL DER STADT, 09.02.2024 (pol) – Während des erfahrungsgemäß stark frequentierten Fasnetsumzugs in Weil der Stadt am Sonntag, den 11. Februar 2024 wird das Polizeipräsidium Ludwigsburg wie bereits in der Vergangenheit eine Drohne einsetzen. Sie überträgt Übersichtsaufnahmen dieser traditionellen Veranstaltung. Das Fluggerät wird beim Umzug zur Sicherheit der Umzugsteilnehmer und seiner Besucher eingesetzt.
-
KREIS LUDWIGSBURG/MARKGRÖNINGEN, 24.01.2024 (pol) – In der Nacht zum Mittwoch (24.01.2024) kam es aus bislang unbekannten Gründen zum Brand in einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Auf Hart“ in Markgröningen. Der Brand hatte eine starke Rauchentwicklung zur Folge, die sich rasch in dem dreistöckigen Mehrfamilienhaus ausbreitete und von der auch die beiden Nachbargebäude in Mitleidenschaft gezogen wurden.
-
BÖBLINGEN, 18.01.2024 (pol) – Am Donnerstag wurde das Polizeipräsidium Ludwigsburg kurz vor 15:00 Uhr über einen herrenlosen Koffer in einem Einkaufszentrum in der Talstraße in Böblingen informiert. Der Koffer war dort ersten Erkenntnissen zufolge gegen 14:30 Uhr von einer unbekannten Person abgestellt worden. Aus Sicherheitsgründen wurde entschieden, das Einkaufszentrum zu räumen und den verdächtigen Koffer von Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes untersuchen zu lassen.
-
ENZKREIS/CALW/PFORZHEIM/BÖBLINGEN, 08.01.2024 (pol) – Im Rahmen der Protestaktionen von Landwirten zieht die Polizei eine überwiegend positive Resonanz. Seit den frühen Morgenstunden nahmen mehr als 1500 Personen mit über 1000 Fahrzeugen, insbesondere Traktoren an insgesamt acht Versammlungen im gesamten Präsidialbereich teil. Die im Vorfeld geführten Kooperationsgespräche zwischen den Versammlungsbehörden, der Polizei und den jeweiligen Versammlungsleitern wirkten sich positiv auf das Gesamtgeschehen aus.
-
LUDWIGSBURG/BÖBLINGEN, 01.01.2023 (pol) – Zum Jahreswechsel konnten im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ludwigsburg insgesamt 224 Einsätze verzeichnet werden. Unter anderem sechs Delikte gegen die körperliche Unversehrtheit, vier Eigentumsdelikte, drei Sachbeschädigungen, zehn Verkehrsdelikte und mehrere verbale Streitigkeiten. Es kam zu einem Angriff auf Rettungskräfte. Hierbei wurde niemand verletzt. Weiterhin gab es 47 Kleinbrände und drei fahrlässige Brandstiftungen. In Böblingen verursachte ein brennender Mülleimer einen Sachschaden in Höhe von circa 30.000 Euro.
-
RENNINGEN, 29.12.2023 (pol) – Mehrere Kinder hielten sich am Donnerstag gegen 16:45 Uhr auf dem Parkplatz zweier Einkaufsmärkte in der Benzstraße in Renningen auf. Ein elfjähriger Junge entzündete dort einen Feuerwerkskörper und warf diesen in eine Mülltonne aus Kunststoff. Der Inhalt der Mülltonne geriet dadurch in Brand. Das Feuer konnte von Passanten gelöscht werden, der Mülleimer wurde durch die Flammen jedoch beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.