infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Tag:

Landwirtschaft

  • Internationaler Tag der Milch

    bei Georg Kost 1. Juni 2024

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 01.06.2024 (pm) – Am 1. Juni 2024 steht die Milchbranche traditionell im Rampenlicht. Zum 14. Mal wird mit zahlreichen bundesweiten Veranstaltungen und Aktionen der Internationale Tag der Milch begangen. Ein Anlass, sich nicht nur die Bedeutung dieses vielfältigen Lebensmittels als Baustein eines zukünftigen Ernährungsmodells vor Augen zu führen. Der Deutsche Bauernverband nimmt diesen Tag zum Anlass, um auch die Milchbäuerinnen und Milchbauern weltweit zu feiern, die mit ihrer täglichen Arbeit auf den Höfen für die Versorgung von Milliarden Menschen mit Milch und Milchprodukten sorgen.

  • Deutlicher Rückgang an landwirtschaftlichen Arbeitskräften in Baden-Württemberg

    bei Georg Kost 30. Mai 2024

    STUTTGART, 30.05.2024 (pm) – Nach Feststellung des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg waren im Jahr 2023 insgesamt 127 000 Personen in der Landwirtschaft beschäftigt. Da der Anteil der Teilzeitbeschäftigten mit 79 Prozent hoch ist, ist das Arbeitsvolumen mit 57 700 Arbeitskrafteinheiten (AKE) deutlich niedriger. Seit 2020 hat damit der Arbeitskräfteeinsatz, sowohl in Anzahl der Personen (−9 Prozent) als auch in AKE (−7 Prozent) ausgedrückt, deutlich abgenommen. Neben dem anhaltenden Strukturwandel und dem einhergehenden Rückgang landwirtschaftlicher Betriebe dürfte auch die in starkem Maße rückläufige Viehhaltung zu dieser Entwicklung beigetragen haben.

  • Knapp 45 Prozent der Gesamtfläche Baden-Württembergs gehören zur Landwirtschaftsfläche

    bei Georg Kost 5. März 2024

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 05.03.2024 (pm) – Die Landwirtschaftsfläche ist diejenige Flächenkategorie, die mit Abstand den größten Teil der Landesfläche Baden-Württembergs einnimmt. Wie das Statistische Landesamt anhand von Daten der Flächenerhebung feststellt, wurde in Baden-Württemberg Ende des Jahres 2022 eine Fläche von 1 603 805 Hektar (ha) landwirtschaftlich genutzt, der Anteil an der gesamten Bodenfläche des Landes lag bei 44,9 Prozent.

  • Spende an Sterneninsel aus Aktionswoche der Landwirte

    bei Georg Kost 7. Februar 2024

    TIEFENBRONN, FRIOLZHEIM, WIMSHEIM, 07.02.2024 (pm) – Eine Spende in Höhe von 1320 Euro haben, die an der Aktionswoche beteiligten Landwirte aus Tiefenbronn, Friolzheim und Wimsheim an die Sterneninsel, dem ambulanten Kinder- und Jugendhospiz für Pforzheim und Enzkreis überwiesen. Bekanntlich kam es vom 8. Januar bis 15. Januar, im Rahmen der Protest-Aktionswoche gegen die Kürzungspläne der Bundesregierung bei Subventionen zu unterschiedlichen Demonstrationsveranstaltungen, darunter auch Mahnfeuer.

  • Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt weiter

    bei Georg Kost 17. Januar 2024

    STUTTGART, 17.01.2024 (pm) – Nach Feststellung des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg beziffert sich die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe im Land im Jahr 2023 auf 37 500. Seit der Landwirtschaftszählung 2020 kann damit ein Rückgang um rund 1 600 Betriebe (−4 Prozent) verzeichnet werden. Dies geht aus den ersten Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung hervor, die den Fortgang des Strukturwandels bestätigen.

  • Enttäuschung nach Gesprächen mit der Ampel

    bei Georg Kost 16. Januar 2024

    BERLIN/STUTTGART/ENZKREIS,  16.01.2024 (pm) – Nach einer erfolgreichen Großdemonstration in Berlin mit einem deutlichen Signal an die Politik hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen, dass es bei den anschließenden Gesprächen der Landwirtschaft mit den Spitzen der Ampelfraktionen kein Ergebnis bei der Diskussion um den Agrardiesel gegeben hat.

  • Bauernproteste zum Wochenabschluss mit Mahnfeuern

    bei Georg Kost 13. Januar 2024

    ENZKREIS/FRIOLZHEIM, 13.01.2024 (pm) – Die ganze Woche über haben Landwirtinnen und Landwirte gegen die Kürzungspläne der Bundesregierung bei Subventionen protestiert. Mit Mahnfeuern zum Abschluss, wie gestern Abend in Friolzheim und überall im Land, unterstrichen sie ihren Unmut um auf ihre Probleme in den Betrieben aufmerksam zu machen. Die Resonanz auf das Mahnfeuer in Friolzheim, mit dem großen Zuspruch aus der Bevölkerung, auch aus Nachbargemeinden, wird von verschieden Seiten als Enorm beschrieben.

  • Bauernproteste am heutigen Mittwoch

    bei Georg Kost 10. Januar 2024

    BÖBLINGEN, 10.01.2024 (pol) – Im Rahmen der Protestwoche von Landwirten gegen die angekündigten Subventionskürzungen und die Abschaffung der Steuererleichterungen durch die Bundesregierung werden heute (Mittwoch, 10. Januar) erneut Protestaktionen in Böblingen erwartet. Wie die Polizei mitteilt, wird ein Korso aus rund 150 Traktoren ab etwa 15:00 Uhr von Gärtringen über Ehningen zum Flugfeld nach Böblingen fahren. Eine weitere ähnliche Protestaktion wurde bereits angekündigt, befindet sich aber noch im Abstimmungsverfahren bei der zuständigen Versammlungsbehörde.

  • Starkes Signal an die Politik

    bei Georg Kost 9. Januar 2024

    STUTTGART, 10.01.2024 (akb) – In ganz Deutschland ist am Montag die Aktionswoche der Bauernproteste gestartet. Nach dem ersten Tag ziehen die Verantwortlichen ein positives Fazit, wie Marco Eberle, Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg, bestätigt: „Die Beteiligung der Bäuerinnen und Bauern an den Aktionen war enorm. Damit konnten wir die Verärgerung, die Frustration und Sorgen der Bauernfamilien sehr deutlich zum Ausdruck bringen. Das war ein sehr starkes Signal an die Politik, ihre Pläne zur Agrardieselbesteuerung komplett fallen zu lassen.“ Auch das Medienecho sei groß gewesen, betont Eberle.

  • Polizei zieht positive Bilanz der Protestaktion

    bei Georg Kost 8. Januar 2024

    ENZKREIS/CALW/PFORZHEIM/BÖBLINGEN, 08.01.2024 (pol) – Im Rahmen der Protestaktionen von Landwirten zieht die Polizei eine überwiegend positive Resonanz. Seit den frühen Morgenstunden nahmen mehr als 1500 Personen mit über 1000 Fahrzeugen, insbesondere Traktoren an insgesamt acht Versammlungen im gesamten Präsidialbereich teil. Die im Vorfeld geführten Kooperationsgespräche zwischen den Versammlungsbehörden, der Polizei und den jeweiligen Versammlungsleitern wirkten sich positiv auf das Gesamtgeschehen aus.

Weitere Artikel laden

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X Sponsor
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.