CALW, 28.09.2023 (pm) – Der Gesundheitscampus Calw ist aktuell im Bau und ist ein Modellprojekt für gesundheitliche Versorgung in Baden-Württemberg. Die Landkreisverwaltung und die Bürgerinitiative Gesundheitsversorgung Kreis Calw wollen deswegen im Vorfeld der offiziellen Informationsveranstaltung über das Medizinkonzept 2030 der Bevölkerung die Gelegenheit geben, das neue Krankenhaus im Gesundheitscampus zu besichtigen. Die Bevölkerung wird am Samstag, den 30.9.2023 um 14 Uhr zu einer Führung eingeladen. Treffpunkt ist am Container auf der Baustelle im Stammheimer Feld (Robert-Bosch-Straße). Der Zugang zur Baustelle ist nicht barrierefrei.
Landratsamt Calw
-
-
ALTHENGSTETT/OSTESLSHEIM, 22.09.2023 (pm) – Ab Montag, den 25. September beginnen die Straßenbauarbeiten zwischen Althengstett und Ostelsheim. Die Landesstraße wird im Auftrag des Landes Baden-Württemberg von der Abteilung Straßenbau und Straßenverkehr des Landratsamtes Calw saniert. Die Strecke wird in zwei Bauabschnitten saniert, um die Auswirkungen auf den innerörtlichen Verkehr in Althengstett so gering wie möglich zu halten.
-
ENZKREIS, 07.09.2023 (enz) – Ab dem 26. September 2023 können Mittel aus dem neuen Förderprogramm mit dem Namen „Solarstrom für Elektrofahrzeuge“ bei der KfW (Kreditbank für Wiederaufbau) beantragt werden. Voraussetzung ist der Besitz eines Elektroautos bzw. dessen verbindliche Bestellung. Ist dies gegeben, so kann ein Zuschuss von bis zu 10.200 Euro für die Installation eines Systems bestehend aus Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Ladestation (Wallbox) beantragt werden. Installiert werden muss das ganze System fabrikneu, die Förderung einzelner Komponenten ist ausgeschlossen.
-
BÖBLINGEN/CALW, 13.08.2023 (pm) – Aus dem Urlaub heraus hat sich der Böblinger Landrat und Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikverbunds Südwest (KVSW), Roland Bernhard, per Brief an seinen Calwer Amtskollegen gewandt. Grund: Die medialen Wogen zu glätten und den Verbundgedanke zu beschwören. Es gehe nicht um einen Zwist, sondern im Mittelpunkt solle der Prozess um die Medizinkonzeption 2030 stehen.
-
CALW, 02.08.2023 (pm) – Vor knapp zwei Jahren hat die Flutkatastrophe im Ahrtal verheerende Schäden hinterlassen. Nach den Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit vielen Toten und schweren Zerstörungen hatte der Landkreis Calw am 15.07.2021 den Katastrophenschutzzug „Hochwasser“ entsandt. Die Helfer kamen hauptsächlich in der Gemeinde Kordel im Kreis Trier-Saarburg zum Einsatz.
-
CALW, 13.05.2023 (pm) – Verschiedenste Aktivitäten und Veranstaltungen finden im Geburtstagsjahr des Landkreises Calw statt. Neben einer Grenzwanderung, die die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald noch bis Oktober anbietet, werden der Erlebnistag am 14. Mai von 11 bis 17 Uhr und ein Landkreislauf im September die Highlight-Veranstaltungen des Landratsamtes.
-
CALW, 08.05.2023 (pm) – Anlässlich des Erlebnistags rund um das Landratsamt Calw erfolgt ab 11.05.2023 bis einschließlich 15.05.2023 eine Vollsperrung der Vogteistraße auf der Höhe des Landratsamts. Somit ist eine Durchfahrt zum Stammheimer Feld nicht möglich. Die Erreichbarkeit des Landratsamts ist ausschließlich über die Zufahrt der Vogteistraße gewährleistet.
-
CALW, 02.05.2023 (pm) – „Alle Dunkelheit der Welt kann das Licht einer Kerze nicht auslöschen“ – lautete das Motto des Weihnachtsprojekts 2022 der Auszubildenden des ersten Lehrjahres des Landratsamtes Calw. In der Vorweihnachtszeit stellten die Azubis beinahe 400 Kerzen in Handarbeit her. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts konnten sich ihre weihnachtlich dekorierte Kerze im Schraubglas individuell mit Farbe und Duft zusammenstellen. Neben dem Kerzenverkauf boten die Azubis an der Weihnachtsfeier im Landratsamt selbst vor Ort hergestellte Waffeln und Punsch an. Die Abteilung Umwelt- und Arbeitsschutz spendete zusätzlich 210 Euro für das Weihnachtsprojekt.
-
CALW, 02.03.2023 (pm) – Der Schienenverkehr auf der Enztalbahn wurde, gemeinsam mit weiteren Verkehrsleistungen, im sogenannten Netz 7a zur Sicherung des wegweisenden Karlsruher Modells bis 2037 an die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) vergeben. Die zuständigen Aufgabenträger, unter anderem das Land Baden-Württemberg, die Stadt und der Landkreis Karlsruhe, haben gemeinsam als sogenannte Gruppe von Behörden die Beauftragung vorgenommen.
-
CALW, 02.02.2023 (pm) – Das Smartphone gehört zum täglichen Begleiter vieler Menschen und ist aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Aufgrund der rasanten technologischen Entwicklung verkürzt sich der Lebenszyklus vieler Handys, da sich die Zeitspanne bis zur nächsten Neuanschaffung im Vergleich zu früher deutlich reduziert. Mehr als die Hälfte der Smartphone-Besitzer kaufen sich mindestens alle drei Jahre ein neues Handy. Da fällt einiges an Elektroschrott an: Waren es 2010 noch geschätzt 72 Millionen alte Handys in Deutschlands Schubladen, so stieg der Bestand bis 2021 auf ganze 206 Millionen Altgeräte* an. Benötigte Rohstoffe wie Gold, Kupfer, Kobalt oder Palladium werden im …