LANDKREIS BÖBLINGEN, 22.08.2024 (pm) – Der Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, Manfred Lucha, informierte sich im Rahmen seiner Sommertour zum Projekt „Mind-Spring“. Dieses vom Land und der Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg aus Mitteln der gesetzlichen Krankenversicherung gemeinsam finanzierte Projekt ist ein innovatives und präventives Gesundheitsprogramm von und für Menschen mit Migrationserfahrung. Es soll dabei unterstützen, sich in einem neuen Lebensumfeld zurechtzufinden und alltägliche Herausforderungen zu bewältigen. Durchgeführt wird es von speziell geschulten Trainerinnen und Trainern, die die Sprache sprechen und teils auch selbst einen Fluchthintergrund haben.
Landkreis Böblingen
-
-
BÖBLINGEN, 15.08.2024 (pm) – Die Energieagentur des Landkreises Böblingen hat einen Flyer aufgelegt, der sich acht häufig verbreiteten Thesen beschäftigt und diese erklärt, dazu informiert oder auch diese widerlegt. Dieser Faktencheck zur Windenergie findet sich online unter www.ea-bb.de, Stichwort Erneuerbare Energien, oder kann seitens der Kommunen für Infoveranstaltungen angefordert werden.
-
LUDWIGSBURG/BÖBLINGEN, 14.08.2024 (pol) – Immer wieder bringen meist unbekannte Personen verzweifelte Garten- und Grundstücksbesitzer im wahrsten Sinne des Wortes um die Früchte ihrer Arbeit. Ob Maiskolben vom Feld, Obst vom Baum oder Beeren und Trauben von Sträuchern: Nichts ist vor den Langfingern sicher. Etwa 50 Kilogramm Mirabellen wurden beispielsweise zwischen Anfang und Mitte August 2024 von einer Streuobstwiese in Magstadt entwendet.
-
BÖBLINGEN, 05.08.2024 (pm) – Die Heckengäu.Köche sind ein Erfolgsmodell, das gastronomische Bündnis feiert in diesem Jahr schon sein 15jähriges Bestehen. Entstanden ist es aus dem Naturschutz-Förderprogramm PLENUM Heckengäu, über Landkreisgrenzen hinweg. Heute sind es 7 Gastronomiebetriebe in drei Landkreisen, sechs davon sind von Anfang an mit dabei.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 03.08.2024 (pm) – Der Landkreis Böblingen fördert die Antriebswende und hat ein Ladeinfrastrukturkonzept erstellt. Das Ladeinfrastrukturkonzept ergänzt gezielt das sogenannte Deutschlandnetz des Bundes und bietet allen Kommunen eine Hilfestellung zum Ausbau der elektrischen Ladeinfrastruktur. Eine bedarfsgerechte und flächendeckende Infrastruktur für Elektro-Autos bedeutet einen Standortvorteil für Kommunen und den Wirtschaftsstandort Böblingen. Im Landkreis gibt es derzeit 1.475 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Dies sind bereits 243 Ladepunkte mehr als Anfang 2023.
-
LEONBERG, 29.07.2024 (pm) – Beim STADTRADELN treten Bürgerinnen und Bürger für nachhaltige Mobilität, Gesundheit, Fahrspaß und ein besonderes Gemeinschaftsgefühl in die Pedale. In diesem Jahr sank der Altersdurchschnitt der Teilnehmenden erneut, das Albert-Schweitzer-Gymnasium sammelte die meisten Kilometer. Zwischen Sonntag, 23. Juni, und Samstag, 13. Juli, kamen in Leonberg beim STADTRADELN 2024 insgesamt 142.352 Kilometer zusammen. Um das Ergebnis aus dem Vorjahr (152.335 Kilometer) zu knacken, hat es nicht ganz gereicht. Aber: Es haben sich so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet wie noch nie: 769 aktive Radelnde (2023: 701).
-
BÖBLINGEN, 25.07.2024 (pm) – Der Kreistag hat im ersten Wahlgang Roland Bernhard für eine dritte Amtszeit als Landrat des Landkreises Böblingen wiedergewählt. Der Amtsinhaber hatte keinen Gegenkandidaten und erhielt 69 von 82 abgegebenen Stimmen. Der Kreistag hat 86 Kreistagsmitglieder und 44 Stimmen waren im ersten Wahlgang mindestens erforderlich. In seiner Bewerberrede stellte Bernhard seine Ideen vor, wie er die Wirtschaft fördern und die Bildung im Landkreis stärken möchte.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 05.07.2024 (pm) – Das Statistische Bundesamt hat dieser Tage die Ergebnisse des Zensus 2022 vorgestellt. Zum Stichtag 30. Juni 2022 sinkt die Einwohnerzahl Deutschlands demnach um 1,4 Millionen auf 82,7 Millionen, in Baden-Württemberg sinkt die Zahl um 131.000 auf 11,1 Millionen und auch im Landkreis Böblingen gibt es mit 389.650 Menschen genau 7.783 weniger Einwohner, ein Minus von rund zwei Prozent.
-
BÖBLINGEN/WEIL DER STADT, 30.06.2024 (pm/rsr) – 38 Gruppen aus vier Landkreisen absolvierten am Samstag im Weil der Städter Stadtteil Merklingen die Abnahme zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg. Die Leistungsübungen stellen einen wichtigen Teil der Fortbildung dar und dienen vor allem dazu, durch intensives Training die notwendige Sicherheit im Einsatz zu erlangen.
-
BÖBLINGEN, 26.06.2024 (pm) – Der Landkreis Böblingen zeigt sich solidarisch mit den schwer vom Hochwasser betroffenen Landkreisen Göppingen, Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis und Ostalbkreis. „Allein im Rems-Murr-Kreis belaufen sich die Schäden auf einen dreistelligen Millionenbetrag“, so der Böblinger Landrat Roland Bernhard.