BÖBLINGEN/CALW, 26.02.2025 (pm) – Minister Manne Lucha überbrachte persönlich die Förderung des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 33,925 Mio Euro. Gefördert wurde der „Hochpunkt“ am künftigen Sitz des Flugfeldklinikums; ein modernes und effizientes Gebäude für den Sitz der Zentralverwaltung sowie für vielfältige weitere, zugehörige Nutzungen.
Landkreis Böblingen
-
-
BÖBLINGEN/RUTESHEIM, 23.02.2025 (pm) – Die Rutesheimer Bürgermeisterin Susanne Widmaier ist zur neuen Vorsitzenden des Kreisverbands Böblingen im Verband Baden-Württembergischer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt worden. Sie tritt die Nachfolge von Thomas Sprißler an, dem ehemaligen Oberbürgermeister von Herrenberg, der den Kreisverband seit 2005 leitete. Die Wahl Widmaiers erfolgte einstimmig.
-
ENZKREIS/PFORZHEIM/BÖBLINGEN, 19.02.2025 (enz/pm) – Bei milden Temperaturen, vorzugsweise nachts und bei feuchter Witterung, beginnen Amphibien ihre Wanderung von ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern. Dort, wo die geschützten Tiere bei ihrer Wanderung Straßen queren müssen, haben zahlreiche Helfer bereits Schutzzäune aufgestellt. Die Tiere können so eingesammelt und sicher über die Straßen gebracht werden. An den Sammelstrecken gibt es zum Schutz der ehrenamtlichen Helfer zwischen 19 Uhr am Abend und 8 Uhr am Morgen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
-
KREIS BÖBLINGEN/MAGSTADT, 18.02.2025 (pol) – Ein 38-jähriger Mann befindet sich seit vergangenem Samstag in Untersuchungshaft, da er im Verdacht steht, nach einem Streit seine 37-jährige Lebensgefährtin schwer verletzt zu haben. Den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen zufolge soll der 38-Jährige am Freitagnachmittag (14.02.2025), gegen 16:50 Uhr seiner Lebensgefährtin in dem gemeinsam bewohnten Haus in Magstadt Stichverletzungen zugefügt haben.
-
KREIS BÖBLINGEN/EHNINGEN, 14.02.2025 (pol) – Am kommenden Sonntag, den 16. Februar 2025, findet in Ehningen der diesjährige Karnevals- und Fasnetsumzug statt, zu dem rund 3.000 Teilnehmende und voraussichtlich über 10.000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Aus diesem Grund sind verschiedene Einsatzmaßnahmen erforderlich, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.
-
WEIL DER STADT, 03.02.2025 (pm) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen informiert, dass sowohl die Stromversorgung als auch die anderen Schäden, die durch einen Brand im Weil der Städter Wertstoffhof entstanden, bis zum Wochenende behoben wurden. Der Hof hat am heutigen Montag, den 3. Februar zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder seinen Betrieb aufgenommen.
-
WEIL DER STADT, 28.01.2025 (pm) – In der Nacht zum Sonntag brannte es im Weil der Städter Wertstoffhof, vermutlich durch einen Akku, der unsachgemäß in einem Batteriefass entsorgt worden war. Unter anderem ist der Hof nun ohne Stromversorgung, was den Betrieb unmöglich macht. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) bittet seine Kunden, in den nächsten Tagen auf andere Wertstoffhöfe auszuweichen.
-
TIEFENBRONN/ WEIL DER STADT, 26.01.2025 (rsr) – Der Ausbau der Kreisstraße zwischen dem Tiefenbronner Ortsteil Lehningen (Landkreis Enzkreis) und dem Weil der Städter Stadtteil Hausen (Landkreis Böblingen) nimmt konkrete Formen an. Ziel der Maßnahme ist die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse durch eine Verbreiterung der Fahrbahn sowie die Errichtung eines straßenbegleitenden Geh-, Rad- und Wirtschaftsweges. Federführend wird das Projekt vom Landkreis Böblingen durchgeführt. Am Freitagabend stimmte der Gemeinderat Tiefenbronn einstimmig der Ausschreibung und Vergabe der Bauarbeiten für den begleitenden Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg zu. Die Gemeinde Tiefenbronn wird sich mit etwa 88.000 Euro an den Kosten beteiligen.
-
CALW/BÖBLINGEN, 01.01.2025 (pm) – Das Ministerium für Verkehr fördert neue Regiobuslinien. Verantwortlich für den Busverkehr sind in Baden-Württemberg die Stadt- und Landkreise. Daher wird das Land nicht selbst tätig bei der Umsetzung der Regiobuslinien, sondern beteiligt sich finanziell mit einem Förderprogramm an solchen neu geschaffenen oder verbesserten Linien. Die Regiobuslinie hat zum großen Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 den regulären Betrieb aufgenommen.
-
STUTTGART, 30.12.2024 (pm) – Um Klarheit zu schaffen, was bei Fastnachtsveranstaltungen auf öffentlichen Straßen zu beachten ist, wurde vom baden württembergischen Ministerium für Verkehr unlängst ein Leitfaden herausgegeben der als Unterstützung für Ehrenamtliche und Behören zu sehen sei. Der Wegweiser ist das Ergebnis des Runden Tischs Fastnacht der Landesregierung, in welchem Land, Kommunen und Verbände vertreten sind.