Kriminalität auf historischem Tiefstand PFORZHEIM, 17.03.2022 (pol) – Kriminalität in den Landkreisen und der Stadt Pforzheim auf einem historischen Tiefstand. Zehnjahreshoch bei der Aufklärungsquote. Im Jahr 2021 hat das Polizeipräsidium Pforzheim 21.290 Straftaten polizeilich registriert (2020: 24.228). Dies stellt einen Rückgang um 12,1% und damit einen historischen Tiefstand dar. Landesweit war ein Rückgang der Fallzahlen um 9,7% zu verzeichnen.
Kriminalität
-
-
Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt PFORZHEIM, 15.02.2022 (pol) – Unbekannte haben im Zeitraum von Freitag bis Montag in der Nordstadt aus einer Baustelle Kupferschrott entwendet. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die Täter in der Zeit zwischen Freitag, 17 Uhr und Montag, 7 Uhr gewaltsam Zugang zu einem Gelände in der Straße Zum Höhenfreibad. Dort nahmen sie etwa 200 Kilogramm abgelagerten Kupferschrott in Form von Kupferrohren und Kabeln an sich.
-
Safer Internet Day – Vorsicht vor Online-Betrügern STUTTGART/KARLSRUHE, 07.02.2022 (pm) – Betrüger schaffen es immer wieder, arglose Nutzerinnen und Nutzer auf Shopping-Plattformen, bei Dating-Portalen oder auch in sozialen Netzwerken zu betrügen. Zum Safer Internet Day am 08.02.2022 klärt die Polizeiliche Kriminalprävention darüber auf, wie man sich schützen kann. Wichtig dabei ist, die Schwachstellen der eigenen Geräte zu kennen, um diese sicher machen zu können. So sollte kein Account ungeschützt sein und Jede/r sichere Passwörter nutzen. Bei vermeintlich attraktiven Angeboten oder Bekannten, die Geld fordern, sollte man misstrauisch sein!
-
PFORZHEIM, 31.01.2022 (ots) – Unbekannte Diebe brachen in der Zeit zwischen Samstag, 29.01.2022, 09:30 Uhr und Sonntag, 30.01.2022, 09:30 Uhr, in ein Gebäude in der Innenstadt ein. Sie entwendeten insgesamt mehrere Laptops sowie Bargeld im dreistelligen Bereich. Im dem Gebäude in der Zerrennerstraße wurden mehrere als Büro- und Schulräume genutzte Zimmer aufgebrochen, nachdem sich die Täter auf noch unbekannte Weise zunächst Zutritt zum Treppenhaus verschafft hatten.
-
Einbrecher kam über eingeschlagenes Kellerfenster ins Haus WEIL DER STADT – MERKLINGEN, 12.01.2022 (ots) – Während der kurzen Abwesenheit der Anwohner ist ein unbekannter Täter am Mittwoch zwischen 09:00 und 10:00 Uhr nach Einschlagen eines Kellerfensters in ein Wohnhaus am nordwestlichen Ortsrand von Merklingen eingestiegen und hat dort mehrere Räume durchsucht. Ob ihm dabei Diebesgut in die Hände gefallen ist, steht derzeit noch nicht fest. Personen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Weil der Stadt, Tel. 07033 5277-0, zu melden.
-
Zwei 15-jährige stehen im Verdacht in Bad Liebenzell Schmuck im Wert von rund 50.000 Euro gestohlen zu haben BAD LIEBENZELL, 11.01.2022 (ots) – Ein schneller Fahndungserfolg ist Beamten des Polizeireviers Calw nach einem Einbruch am Sonntagmittag gelungen. Zwei 15-jährige Jugendliche stehen im Verdacht, gegen 15 Uhr gewaltsam in die Verkaufsräumlichkeiten eines ortsansässigen Geschäftes gelangt zu sein und daraus Gegenstände entwendet zu haben. Nach bisherigem Kenntnisstand schlugen die mutmaßlichen Tatverdächtigen eine Schaufensterscheibe der Firma ein.
-
Ein Einfamilienhaus in Merklingen war Ziel eines Einbrechers WEIL DER STADT – MERKLINGEN, 07.01.2022 (ots) – Ein unbekannter Täter verschaffte sich am Donnerstag zwischen 12:00 und 20:00 Uhr durch durch gewaltsames Öffnen eines Fensters Zutritt in ein Wohnhaus in der Maybachstraße in Merklingen. Der Einbrecher durchsuchte scheinbar das gesamte Haus und entwendete mehrere Hundert Euro Bargeld. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0, zu melden.
-
Dreiste Diebe sind zum wiederholten Mal in dasselbe Wohngebäude eingebrochen NEUHAUSEN-STEINEGG, 05.01.2022 (ots) – Bereits im vergangenen Dezember drangen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Gemmingenstraße in Neuhausen-Steinegg ein. Hierbei hatten die Täter Schmuck erbeutet. Nun schlugen Einbrecher erneut zwischen dem 03.01.2022, gegen 18:00 Uhr und dem 04.01.2022, gegen 10:45 Uhr zu. Ob weitere Wertgegenstände gestohlen wurden, ist momentan Gegenstand der Ermittlungen. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im entsprechenden Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 186-4444 zu melden. < Erstmeldung >
-
Bargeld sowie Schmuck und Uhren entwendet BAD LIEBENZELL-MÖTTLINGEN, 03.01.2022 (ots) – Unbekannte haben sich im Zeitraum vom 26.12.2021 bis 02.01.2022 Zugang zu einem Haus in Möttlingen verschafft. Nach bisherigen Erkenntnissen drangen der oder die bislang unbekannten Täter über die rückwärtige Seite des Einfamilienhauses in dieses ein. Dort durchsuchten sie Schränke und entwendeten Bargeld sowie Schmuck und Uhren.
-
Polizei sucht Zeugen zu einem Einbruch am Samstag TIEFENBRONN, 03.01.2022 (pm) – Unbekannte haben sich am Samstagabend gewaltsam Zugang zu einem Haus in Tiefenbronn verschafft. Nach bisherigen Erkenntnisse drangen der oder die bislang unbekannten Täter am Samstag zwischen 17:30 Uhr und 19:20 Uhr über die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Schönblickstraße ein. Dort wurden mehrere Zimmer durchsucht und Schmuck entwendet. Der entstandene Schaden liegt im vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.