CALW, 06.09.2023 (pol) – Im Verlauf der letzten Woche abermals mit der Whatsapp-Betrugsmasche erfolgreich gewesen sind Betrüger im Landkreis Calw. Die Geschädigte Person erhielt bereits gegen Ende der letzten Woche eine SMS-Nachricht von einer ihr bis dato unbekannten Mobilnummer. Der Verfasser gaukelte vor, ein Kind der Person zu sein und eine neue Handynummer zu haben.
Kriminalität
-
-
ENZKREIS/MÜHLACKER, 18.08.2023 (pol) – Auf einen Betrüger hereingefallen ist eine Frau aus Mühlacker. Die Dame wurde am Dienstagmittag über den Messenger dienst What’s App von einer fremden Nummer angeschrieben, deren Inhaber sich als ihr Kind mit neuer Nummer ausgab. Der Unbekannte bat die Frau um eine Überweisung eines vierstelligen Geldbetrages, was die gutgläubige Frau tat. Erst nach der Überweisung wurde die Frau misstrauisch.
-
WEIL DER STADT, 04.08.2023 (pol) – Ein 72-jähriger Mann aus Weil der Stadt wurde am Mittwoch Opfer von Betrügern. Der Senior wurde von einer ihm unbekannten Handynummer aus per WhatsApp kontaktiert. Dabei wurde ihm vorgetäuscht, seine Tochter habe aufgrund technischer Probleme mit ihrem Handy ihr Mobilfunknummer ändern müssen.
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 01.06.2023 (rsr) – Rund 5,63 Millionen Straftaten wurden nach offiziellen Statistikzahlen 2022 in Deutschland verübt. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) mussten rund 144.663 Delikte als gefährliche und schwere Körperverletzung eingestuft werden. Im Zusammenhang dieser Straftaten wird regelmäßig von den Tätern gesprochen, nicht so von den Opfern. Während sich der Staat um die Bestrafung und der Resozialisierung der Täter kümmert, ist die Wiedergutmachung am Opfer oder der Hinterbliebenen weitgehend Privatsache. Dies wirft die Frage auf, was aus den Opfern dieser Straftaten wurde, und wo haben sie Hilfe in Anspruch nehmen können.
-
PFORZHEIM, 17.05.2023 (pol) – Zu einer Brandstiftung ist es am frühen Mittwochmorgen im Wohngebiet Maihälden gekommen Ein aufmerksamer Zeuge verständigte gegen 02:40 Uhr die Polizei, nachdem er in der Regine-Jolberg-Straße einen Mann beobachtet hatte, der im Bereich des Hinterreifens eines weißen geparkten Fahrzeugs zündelte und daraufhin flüchtete.
-
PFORZHEIM, 11.04.2023 (pol) – Drei noch unbekannte Täter haben in der Osternacht in der Südstadt einem Mann unter Drohungen sein Bargeld abgenommen. Der junge Erwachsene war am frühen Sonntagmorgen zunächst bei einer Bank in der Pforzheimer Innenstadt gewesen, hatte dort Geld abgehoben und war dann weiter zu Fuß unterwegs. Im Bereich der Kreuzstraße Ecke Obere Augasse, gegen 3:30 Uhr, stellte sich ihm einer der Täter in den Weg und die beiden anderen Täter bedrohten ihn.
-
PFORZHEIM, 24.04.2023 (ots) – Festgenommen worden sind am Mittwochnachmittag zwei Personen im Zusammenhang mit der Betrugsmasche „Schockanrufe“. Ein 67-jähriger Mann aus Pforzheim erhielt am Mittwochmittag einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten, welcher ihm vorgaukelte, ein naher Familienangehöriger habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Um eine Inhaftierung abzuwenden, sei ein Geldbetrag im fünfstelligen Bereich als Kaution erforderlich.
-
SINDELFINGEN, 20.03.2023 (rsr) – Am heutigen Montag kam es kurz vor 14:00 Uhr in einer städtischen Unterkunft in der Weiherstraße in Sindelfingen zum Streit zwischen zwei Bewohnerinnen, der in der Folge einen größeren Polizeieinsatz auslöste. Aus noch nicht abschließend geklärtem Grund gerieten dort im ersten Stock eine 65-jährige und eine 59-jährige Frau aneinander. Beide bewohnen gemeinsam eine der insgesamt rund zehn Wohnungen in der Unterkunft.
-
ENZKREIS, 17.01.2023 (pol) – Am Montagmittag ist es Betrügern erneut gelungen, unter Nutzung des Kurznachrichtendienstes WhatsApp, Geld zu ergaunern. Der Täter meldete sich mit einer unbekannten Mobilfunknummer per WhatsApp bei dem im Enzkreis wohnhaften Geschädigten. Dabei behauptete der Täter, die Tochter des Angeschriebenen zu sein, die den Telefonanbieter gewechselt und daher eine neue Rufnummer habe.
-
ENZKREIS/MÜHLACKER, 18,10,2022 (pol) – Mit der bekannten Betrugsmasche des Schockanrufs haben am Dienstag zwei Telefonbetrüger Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro erbeutet. Gegen Mittag erhielt eine Frau aus Mühlacker einen sogenannten Schockanruf. Die beiden Unbekannten am anderen Ende der Leitung gaben sich als Polizist und Staatsanwalt aus und behaupteten, ein naher Angehöriger der Geschädigten hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht.