STUTTGART, 31.08.2023 (pm) – Mit rund 1,86 Millionen war 2022 die Zahl der stationären Behandlungen in baden-württembergischen Krankenhäusern um 12 974 Fälle (−0,7 Prozent) geringer als 2021. Damit wurden nach Angaben des Statistischen Landesamtes auch 2022 weiterhin deutlich weniger Patienten und Patientinnen stationär behandelt als vor der Pandemie. 2022 lag die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen um rund 283 000 (−13 Prozent) niedriger als 2019.
Krankenhaus
-
-
BÖBLINGEN, 19.08.2023 (pol) – Am Freitagabend zwischen 20:30 Uhr und 20:45 Uhr schoss ein bislang unbekannter Täter am Oberen See im Bereich des Spielplatzes Holzbrücke mit einem Luftgewehr auf einen 22-Jährigen. Das Projektil des Gewehrs trat im Bereich des inneren Knöchels ins rechte Bein ein und musste in einem Krankenhaus operativ entfernt werden.
-
PFORZHEIM, 11.08.2023 (pol) – Alkohol könnte die Ursache dafür gewesen sein, dass am Donnerstagnachmittag ein Mercedes-Fahrer in der Nordstadt in den Gegenverkehr geraten und hier mit zwei Fahrzeugen zusammengestoßen ist. Gegen 16:45 Uhr befuhr ein Chevrolet, besetzt mit drei Personen die Kelterstraße in Richtung stadtauswärts. Direkt hinter diesem Fahrzeug fuhr ein Audi, ebenfalls besetzt mit drei Personen.
-
LEONBERG/BÖBLINGEN, 18.07.2023 (pm) – Der Klinikverbund Südwest und die Kreiskrankenhäuser des Landkreises Böblingen befinden sich in einem Entwicklungsprozess, um sich auf die vielfältigen medizinischen und pflegerischen Aufgaben sowie gesundheitspolitische Herausforderungen der Zukunft einzustellen.
-
PFORZHEIM, 15.06.2023 (pol) – Wie bereits berichtet, ist am späten Abend des 02.05.2023 in einer Pforzheimer Klinik ein Mann verstorben, nachdem es zuvor zu einem Brand in der dortigen Zentralen Notaufnahme gekommen war. Nach den bisherigen Ermittlungen teilt heute die Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim – und des Polizeipräsidiums Pforzheim mit, dass der Verdacht besteht, dass die Fixierung des Verstorbenen nicht richterlich angeordnet worden und daher rechtswidrig war.
-
BÖBLINGEN, 02.06.2023 (pol) – Ein 16 Jahre alter Jugendlicher befindet sich in Untersuchungshaft, nachdem er verdächtig ist, am Freitag, den 25. Mai 2023 einem Gleichaltrigen mit einem Messer in den Rücken gestochen zu haben. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge hatten sich die beiden Jugendlichen gegen 22.50 Uhr mit weiteren Bekannten in der Parkanlage „Baumoval“ in der Schönbuchstraße in Böblingen getroffen.
-
PFORZHEIM, 06.05.2023 (pm) – Wie bereits gemeldet kam es am späten Abend des 03.05.2023 ist in einer Pforzheimer Klinik ein Mann verstorben, nachdem es zuvor zu einem Brand in der dortigen Zentralen Notaufnahme gekommen war. Der Verstorbene konnte zwischenzeitlich zweifelsfrei identifiziert werden, es handelt sich hierbei um einen 58-Jährigen.
-
PFORZHEIM, 04.05.2023 (pm) – Erster Bürgermeister und Aufsichtsratsmitglied der Helios Klinikum Pforzheim GmbH Dirk Büscher zeigt sich tief bestürzt über den nächtlichen Brand in der Notaufnahme des Klinikums am Dienstag, 2. Mai. „Mit großer Bestürzung habe ich die Meldung vom Brand im Klinikum erhalten. Die Nachricht, dass bei diesem schrecklichen Ereignis zudem ein Patient verstorben ist, hat mich zutiefst erschüttert.
-
PFORZHEIM, 03.05.2023 (pol) – Eine männliche Person ist bei einem Brand in der Zentralen Notaufnahme in einem Pforzheimer Krankenhaus ums Leben gekommen. Um 22:38 Uhr wurde die Polizei über einen Brand in der Zentralen Notaufnahme in einem Pforzheimer Klinikum in der Kanzlerstraße informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen befanden sich zum Zeitpunkt der Brandentstehung rund 20 Menschen in den Räumlichkeiten der Zentralen Notaufnahme und konnten selbstständig das Gebäude verlassen.
-
CALW, 22.03.2023 (pm) – Die geplante Krankenhausreform des Bundes hat in den letzten Monaten für Verunsicherung gesorgt. Auch im Landkreis Calw könnte sie Auswirkungen auf die Krankenhäuser in Calw und Nagold haben. Eine der wesentlichen Herausforderungen der Krankenhausreform ist die Neustrukturierung des stationären Angebots. Insbesondere in ländlichen Regionen wie dem Landkreis Calw ist es wichtig, dass Krankenhäuser erhalten bleiben und zukunftsfähig aufgestellt werden. Sie sind oft die einzige Möglichkeit, um eine adäquate medizinische Versorgung in der Nähe der Wohnorte zu gewährleisten.