BADEN-WÜRTTEMBERG, 24.12.2024 (pm) – Am 9. Juni 2024 fanden in Baden-Württemberg Kommunalwahlen statt. Das Statistische Landesamt hat nun die endgültigen Ergebnisse landesweit ausgewertet. Die Wahlbeteiligung lag bei den Kreistags-, Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen jeweils auf ähnlichem Niveau (61,4 Prozent, 60,9 Prozent und 65,4 Prozent). Damit beteiligten sich wieder mehr Wählerinnen und Wähler bei Kommunalwahlen als in den vergangenen 25 Jahren. Im Vergleich zur zeitgleich stattfindenden Europawahl fiel die Wahlbeteiligung allerdings etwas geringer aus: hier lag die Quote bei 66,4 Prozent.
Kommunalwahl
-
-
UNTERREICHENBACH, 12.10.2024 (rsr) – Am Sonntag, 13. Oktober, ist Bürgermeisterwahl in Unterreichenbach. Amtsinhaber Carsten Lachenauer tritt nicht mehr an. Mit Lukas Klingenberg, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Denis Scharwächter, Ingenieur, und Wolfgang Graf, Berufskraftfahrer haben sich drei Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters in Unterreichenbach beworben. Nachdem die Kandidaten mittlerweile ihren Wahlkampf in den drei Teilorten Unterreichenbach, Kapfenhardt und Dennjächt abgeschlossen haben, liegt es an der Bürgerschaft der rund 2400 Einwohner zählenden Kommune ein neues Gemeindeoberhaut für die kommenden acht Jahre zu bestimmen.
-
WEIL DER STADT, 28.09.2024 (rsr) – Als letzte Gemeinde im Altkreis Leonberg schafft, Weil der Stadt das komplizierte Wahlsystem der unechten Teilortswahl jetzt ab. In seiner Gemeinderatssitzung, am Dienstag stimmten die Ratsmitglieder mehrheitlich, bei einer Neinstimme, für die Abschaffung des Wahlsystems, das Anfang der 70er-Jahre im Rahmen der Gemeindereform eingeführt wurde. Frühestens in fünf Jahren, dann wenn die nächste Wahl ansteht, soll der Beschuss erstmals greifen.
-
WIMSHEIM, 27.07.2024 (pm/rsr) – Mit der Verpflichtung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder, hat der Gemeinderat Wimsheim in dieser Woche seine Arbeit aufgenommen. Auf eine konstruktive Zusammenarbeit freut sich Bürgermeister Mario Weisbrich. Neben der Verpflichtung von Andreas Griesinger, Simone Richt, Hans Lauser, Brigitte Wiedermann, Rolf Müller (Bürger für Wimsheim), Klaus Bohnenberger, Günter Stallecker, Bertold Lauser, Stefan Schlittenhardt (Freie Wählervereinigung) und Michael Zotz (Liste Bürgerinitiative) stand auch die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeister Stellvertreter auf der Agenda.
-
Regierungspräsidium bestätigt ordnungsgemäße Durchführung der Kreistagswahl im Enzkreis
bei Georg KostENZKREIS, 17.07.2024 (enz) – Bei der Kreistagswahl im Enzkreis lief alles ordnungsgemäß. Zu diesem Ergebnis kommt das Regierungspräsidium Karlsruhe in seinem Wahlprüfungs-bescheid vom 15. Juli 2024. Damit wird das am 25. Juni vom Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Landrat Bastian Rosenau festgestellte Wahlergebnis amtlich bestätigt.
-
CALW, 23.06.2024 (pm) – Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am Freitag, 21. Juni das endgültige Ergebnis der Kreistagswahl festgestellt. Der neue Kreistag wird damit aus 55 Mitgliedern (8 Frauen und 47 Männer) bestehen. Stärkste Fraktion ist die CDU mit 19 Sitzen (davon 4 Ausgleichssitze), gefolgt von den Freien Wählern mit 12 Sitzen (davon 1 Ausgleichssitz). Auf die SPD- und Bündnis90/Die Grünen-Fraktion entfallen jeweils 7 Sitze (davon bei der SPD 1 Ausgleichssitz), auf die AfD 8 Sitze (davon 1 Ausgleichssitz) und für die FDP-Fraktion ziehen dank zweier Ausgleichssitze zwei Kandidaten in den Kreistag ein. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 60 …
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 15.06.2024 (pm) – Neben der zehnten Direktwahl zum Europäischen Parlament fanden in Baden-Württemberg am 9. Juni 2024 auch die Kommunalwahlen statt. Diese umfassen die Wahlen der Gemeinderäte, Kreistage und Ortschaftsräte sowie die Wahl zur Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart.
-
ENZKREIS/CALW/BÖBLINGEN/PFORZHEIM, 12.06.2024 (pm) Die Stimmen der Europawahl, Kreistag und die der Gemeinderatswahlen in den 1101 Gemeinden in Baden-Württemberg sind ausgezählt. Die offiziellen Ergebnisse zur Kommunalwahl 2024 und Europawahl 2024 im Enzkreis liegen vor. In der Sitzung des Kreiswahlausschusses wird am 25. Juni 2024 die Feststellung des amtlichen Endergebnisses der Kreistagswahl im Landratsamt Enzkreis bekannt geben. < Wahlergebnisse aller Kommunen im Land im Überblick >
-
TIEFENBRONN, 10.06.2024 (rsr) – Die Gemeinde Tiefenbronn hat gewählt. Das vorläufige Wahlergebnis steht fest. Die Wahlbeteiligung liegt bei der Gemeinderatswahl bei 69,16 Prozent. Wahlberechtigt waren 4.335 Wählerinnen und Wähler. Davon nutzten 2.998 ihr Stimmrecht. 57 ungültigen Stimmzettel stehen 2.941 gültigen gegenüber, was insgesamt 38.772 Stimmen entspricht.
-
NEUHAUSEN, 10.06.2024 (rsr) Die Wähler hatten am Sonntag die Wahl der Qual. Europawahl, Kreistagswahl und Gemeinderatswahl. In der Gemeinde Neuhausen stand heute Nacht, um kurz vor 3 Uhr das vorläufige Endergebnis der Gemeinderatswahlen fest. Nach dem die Wählerinnen und Wähler ihre Stimmen abgegeben haben, wird sich der Gemeinderat in Neuhausen von 17 auf 23 Sitze durch die sogenannten Ausgleichsitze erhöhen. Der Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Joachim Lutz lädt heute Abend zur öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses um 18.00 Uhr in der Schwarzwaldhalle Schellbronn, Unterreichenbacher Straße 46, 75242 Neuhausen zur Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses ein.