
Die Beisitzer im Kreiswahlausschuss hatten ein wachsames Auge auf den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl. Foto: LRA Enzkreis, Maral Saraie
ENZKREIS, 17.07.2024 (enz) – Bei der Kreistagswahl im Enzkreis lief alles ordnungsgemäß. Zu diesem Ergebnis kommt das Regierungspräsidium Karlsruhe in seinem Wahlprüfungs-bescheid vom 15. Juli 2024. Damit wird das am 25. Juni vom Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Landrat Bastian Rosenau festgestellte Wahlergebnis amtlich bestätigt.
Im Zuge der Wahlprüfung hatte die Karlsruher Behörde einen Einspruch gegen die Kreistagswahl als unzulässig zurückgewiesen. „Selbst wenn der Einspruchsführer dagegen klagen sollte, treten die gewählten Kreistagsmitglieder ihr Amt an“, erläutert die Leiterin des Kommunal- und Prüfungsamts im Landratsamt Enzkreis, Maral Saraie. Die konstituierende Sitzung des neuen Kreistages findet daher wie geplant am 22. Juli statt.
Laut Saraie haben die Wahlen für einige Veränderungen im Gremium gesorgt: Der Kreistag hat künftig 60 Sitze, also zwei mehr als bisher. Über ein Drittel aller Mitglieder wurde zum ersten Mal in das Kreisparlament gewählt. Und mit zehn Frauen sind künftig zwei mehr als nach der Wahl im Jahr 2019 vertreten. Gestiegen sei auch die Wahlbeteiligung: Mit 62,9 Prozent lag sie bei der Kreistagswahl um mehr als zwei Prozentpunkte höher als beim letzten Urnengang im Jahr 2019. Die Zahl der im Kreistag vertretenen Parteien und Wählervereinigungen blieb gleich.
„Mit der Rechtsgültigkeit des Wahlergebnisses endet nun der mehr als ein ganzes Jahr dauernde Einsatz des Kommunal- und Prüfungsamts bei der Koordination und Steuerung der Europa- und Kommunalwahlen im Enzkreis“, so Landrat Bastian Rosenau. Doch nicht nur die Fachleute im Landratsamt hätten alle Hände voll zu tun gehabt, auch in den Kreisgemeinden habe unter Zeitdruck solide gearbeitet werden müssen. „Das ist erfreulicherweise gut gelungen, und so bleibt mir, allen haupt- und ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und –helfern ganz herzlich für ihre zuverlässige Arbeit zu danken.“