PFORZHEIM/ENZKREIS, 08.10.2025 (enz) – Psychische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, wie mehrere unabhängige Studien zeigen. Immer mehr junge Menschen sind durch Stress, Ängste und depressive Symptome belastet. Um dieser Entwicklung präventiv zu begegnen, haben sich im Arbeitskreis „gemeinsam.stark – für seelische Gesundheit an Schulen“ verschiedene regionale Akteure zusammengeschlossen. Gemeinsam wurde ein praxisnahes Mitmach-Manual für Schulen entwickelt, das im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit, die vom 10. bis 20. Oktober stattfindet, erstmals zum Einsatz kommt.
Kinder
-
-
BADEN WÜRTTEMBERG, 14.09.2025 (pm) – Mit Beginn des neuen Schuljahres startet auch die landesweite Aktion „Sicherer Schulweg“. Sie umfasst zahlreiche Maßnahmen wie Verkehrsüberwachung und Verkehrsunfallprävention. Für mehr als eine Million Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg beginnt am 15. September 2025 das neue Schuljahr – darunter mehr als 100.000 Erstklässler. Die Polizei begleitet den Schulstart und auch der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl appelliert, im Straßenverkehr besondere Rücksicht auf die Jüngsten zu nehmen.
-
CALW, 17.07.2025 (pm) – Den Schwarzwald schmecken und genießen: Das geht am 27. Juli (Sonntag) im Rahmen der 950-Jahr-Feier der Stadt Calw auf dem Naturpark-Markt im Herzen der Fachwerkstadt. Die Beschickerinnen und Beschicker präsentieren von 11 bis 17 Uhr ihre Produkte auf dem Marktplatz im Stadtzentrum. Der Naturpark-Markt in Calw zählt neben den vier Jubiläums-Naturpark-Märkten zu den Höhepunkten der diesjährigen Markt-Saison. Denn die Naturpark-Kochschule aus dem Naturpark Südschwarzwald kommt mit ihrem mobilen Kochbus zu Besuch.
-
TIEFENBRONN, 25.02.2025 (pm) – Normalerweise steppt beim Kindermaskenball des Tiefenbronner Carnevalsvereins (TCV) die Gemmingenhalle – doch dieses Jahr gab es eine kleine Planänderung. Wegen der Sanierung musste die fröhliche Meute ins Hasenhäusle umziehen. Aber keine Sorge: Auch in der neuen Location wurde gefeiert, getanzt und gelacht, dass die Wände wackelten!
-
NEUHAUSEN/TIEFENBRONN, 19.01.2025 (wb) – Mit der erfolgreichen Übergabe von Spenden aus der Weihnachtsaktion 2024 bedankt sich der Verein Kinderhilfe Sri Lanka Hilfe im Biet e.V. bei seinen Unterstützerinnen und Unterstützern. „Ihre großzügigen Spenden haben geholfen, die Not der Menschen zu lindern und Perspektiven für die Zukunft zu schaffen“, erklärte der Vorsitzende des Vereins, Walter Bogner.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 23.11.2024 (pm) – Insgesamt 1 043 baden-württembergische Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren mussten 2023 wegen einer alkoholbedingten Erkrankung im Krankenhaus vollstationär behandelt werden. Die Fallzahl lag damit nach Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg um ein Viertel niedriger als 2022 (1 397 Krankenhausbehandlungen). Erstmals wurden mehr Mädchen (539) als Jungen (504) im Zusammenhang mit Alkohol im Krankenhaus behandelt.
-
TIEFENBRONN-MÜHLHAUSEN, 24.10.2024 (rsr) – Clown Paul vom Kindertheater „Rote Nase“ begeisterte mit seinem Auftritt bei den Musiktagen in Mühlhausen Kinder und Eltern gleichermaßen. Paul Bittes schlüpft dabei in die Rolle eines umtriebigen Clowns, bei dem es viel zu lachen gibt. Obendrein erfuhr sein junges Publikum auch noch einiges über Musik, in dem er massenhaft magische Momente aus seinem Musikkoffer zauberte.
-
STUTTGART, 01.10.2024 (pm) – Das durchschnittliche Alter der Mütter bei der Geburt eines Kindes ist seit Ende der 1970er-Jahre stetig angestiegen: 1980 lag dieses Durchschnittsalter in Baden-Württemberg bei 27 Jahren, im vergangenen Jahr bei 32 Jahren. Noch deutlicher wird dieser Trend zur »späten Mutterschaft«, wenn der Anteil der Geburten von Frauen, die im Alter von mindestens 35 Jahren (noch) ein Kind geboren haben, an allen Geburten herangezogen wird: Seit dem Jahr 2000 erhöhte sich dieser Anteil von gut 17 Prozent auf annähernd 28 Prozent, so das Statistische Landesamt Baden-Württemberg.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 22.09.2024 (pm) – Rund 19 Prozent der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren waren in Baden-Württemberg nach Ergebnissen des Mikrozensus 2023 armutsgefährdet. In Deutschland lag die Armutsgefährdungsquote von Kindern und Jugendlichen 2023 bei rund 21 Prozent.
-
STUTTGART, 16.07.2024 (pm) – In Baden-Württemberg wurden im Jahr 2023 circa 98 400 Kinder lebend geboren. Das waren rund 6 100 weniger als 2022. Damit lag die Zahl der Neugeborenen erstmals seit dem Jahr 2014 wieder unter 100 000, so das Statistische Landesamt. Gegenüber dem Jahr 2021 ist die Zahl der lebendgeborenen Kinder sogar um 15 100 gesunken.