STUTTGART, 21.07.2025 (rsr) – In Baden-Württemberg steigt die Zahl überschuldeter junger Menschen spürbar an. Der aktuelle GesellschaftsReport Baden-Württemberg zeigt, dass besonders unter 30-Jährige zunehmend mit finanziellen Problemen konfrontiert sind. Die Landesregierung reagiert mit einer finanziellen Förderung in Höhe von 750.000 Euro für Präventionsprojekte. Ziel ist es, junge Erwachsene besser auf finanzielle Herausforderungen vorzubereiten.
Jugend
-
-
STUTTGART/ENZKREIS, 07.07.2025 (pm) – Auch in diesem Jahr heißt es wieder: mitreden, mitdenken, mitgestalten. Der FDP-Landtagsabgeordnete Erik Schweickert ruft alle Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 25 Jahren zur Teilnahme am 68. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg auf.„Der Wettbewerb ermutigt Jugendliche, sich mit politischen Fragestellungen und Problemen aktiv auseinanderzusetzen“, betont Schweickert. Ziel sei es, junge Menschen für Politik zu begeistern und zum kritischen Denken anzuregen.
-
NEUHAUSEN-HAMBERG, 14.03.2025 (rsr) – Nach einer umfassenden Renovierung durch engagierte Jugendliche unter der Leitung der neuen Jugendhausleiterin Laura Baral öffnet der Jugendraum (JuRa) im Sankt Wolfgangszentrum wieder seine Türen. Die feierliche Wiedereröffnung findet am Samstag, den 15. März, um 16 Uhr in der Hamberger Bärenweg 5 statt. Alle Jugendlichen, Familien und Interessierten sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Moment gemeinsam zu erleben.
-
PFORZHEIM, 11.03.2025 (pm) – Das Grünflächen- und Tiefbauamt hat in Kooperation mit dem Jugend- und Sozialamt drei neue überdachte Treffpunkte für Jugendliche im Pforzheimer Stadtgebiet geschaffen. Mit diesen drei neuen Pavillons wurde gleichzeitig dem Wunsch des Gemeinderats nach überdachten Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum entsprochen. Die Standorte befinden sich in der Markgrafenanlage in der Nordstadt, am Messplatz in der Weststadt sowie beim Ballspielplatz in der Haidachstraße und bieten der Jugend weitere Aufenthaltsmöglichkeiten im Stadtgebiet. Auch der durch Brandstiftung zerstörte Pavillon am Bannwaldspielplatz in Huchenfeld wurde inzwischen ersetzt und ist nun wieder nutzbar.
-
NEUHAUSEN, 17. Januar 2025 (rsr) – Eine wertvolle Unterstützung für die musikalische Bildung und Jugendarbeit in der Region: Die Bläserklasse der Verbandsschule im Biet in Steinegg durfte sich jetzt über eine Spende in Höhe von 1.400 Euro freuen. Übergeben wurde die Summe vom Musikverein Neuhausen, der damit nicht nur die musikalische Ausbildung von Kindern fördert, sondern auch die eigene Nachwuchsarbeit stärkt.
-
RUTESHEIM, 06.12.2024 (pm) – In der vergangenen Woche fand das alljährliche kreisweite Kinder- und Jugendtheaterfestival „Theater im Kreis“ in Rutesheim statt. Das Interesse war enorm: Insgesamt 624 Kinder wurden zu den Vorführungen angemeldet und von rund 22 Lehrerinnen und Lehrern sowie etwa 20 Erzieherinnen zu den Theateraufführungen begleitet.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 22.08.2024 (pm) – Der Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, Manfred Lucha, informierte sich im Rahmen seiner Sommertour zum Projekt „Mind-Spring“. Dieses vom Land und der Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg aus Mitteln der gesetzlichen Krankenversicherung gemeinsam finanzierte Projekt ist ein innovatives und präventives Gesundheitsprogramm von und für Menschen mit Migrationserfahrung. Es soll dabei unterstützen, sich in einem neuen Lebensumfeld zurechtzufinden und alltägliche Herausforderungen zu bewältigen. Durchgeführt wird es von speziell geschulten Trainerinnen und Trainern, die die Sprache sprechen und teils auch selbst einen Fluchthintergrund haben.
-
ENZKREIS, 01.11.2023 (enz) – Im Juni nächstes Jahr stehen wieder Kommunal- und Europawahlen an und viele junge Menschen dürfen dann erstmals wählen. Für das Jugendamt des Enzkreises Grund genug, mit Unterstützung mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LPB) Jugendliche zum DemokratieTalk in das Landratsamt einzuladen. „Wir haben dabei ganz bewusst alle Schulformen im Kreis eingeladen“, betont der stellvertretende Jugendamtsleiter Paul Renner vom Orgateam. „Wichtig war uns als Veranstalter, dass der inklusive Gedanke gelebt wird und junge Menschen unterschiedlicher Schulformen vertreten sind und sich beteiligen und einbringen können“.
-
KARLSRUHE, 31.08.2023 Am 1. September 2023 beginnt die Ausschreibungsphase für die „Aktion Fußballhelden“ zur Förderung des jungen Ehrenamts. Der Förderpreis richtet sich an junge Ehrenamtliche, die sich in besonderem Maße im Kinder- und Jugendfußball oder als Unparteiische engagieren. Seit 2016 vergibt der DFB die Auszeichnung „Fußballhelden“, im aktuell laufenden „Jahr der Schiris“ können neben Jugendleiterinnen, Jugendleiteren und Trainer und Trainerinnen einer Kinder- oder Jugendmannschaft auch junge Unparteiische für den Preis vorgeschlagen werden.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 05.08.2023 (pm) – Die Baden-Württembergische Sportjugend (BWSJ) appelliert vehement an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die geplanten Haushaltskürzungen für die Freiwilligendienste vom Bundeshaushalt 2024 an zurückzunehmen und stattdessen das junge Engagement zu stärken.