ENZKREIS/FRIOLZHEIM, 23.08.2024 (enz) – Auf ein Vierteljahrhundert im Öffentlichen Dienst kann dieser Tage Friolzheims Bürgermeister Michael Seiß zurückblicken. Zu diesem „silbernen Jubiläum“ gratulierte ihm Landrat Bastian Rosenau bei einer kleinen Feier im Landratsamt, bei der der Kreischef dem 55-jährigen Schultes eine entsprechende Urkunde überreichte und die Gelegenheit nutzte, dessen berufliche Laufbahn Revue passieren zu lassen.
Jubiläum
-
-
ENZKREIS/WIMSHEIM, 07.08.2024 (enz) – 25 Jahre ist Wimsheims Bürgermeister Mario Weisbrich im Öffentlichen Dienst tätig. Bei einer kleinen Feier überreichte ihm Landrat Bastian Rosenau die Urkunde und gratulierte zum Jubiläum. Rosenau dankte für die stets gute und konstruktive Zusammenarbeit und wünschte Weisbrich Kraft und Ausdauer bei der Bewältigung der Aufgaben als Schultes: „Du hast stets das Wohl deiner Gemeinde vor Augen – auch wenn das bedeutet, dass du dir nicht überall Freunde machst.“
-
NEUHAUSEN-SCHELLBRONN, 04.07.2024 (rsr) – 4 mal 11 Jahre feiert der Narrenbund Schellau am Wochenende. Über drei Tage hinweg, wird der „Narren-Geburtstag“ in der Schwarzwaldhalle gefeiert. Mit einem Festbankett, am Freitag starten die Feierlichkeiten in der Schwarzwaldhalle. Los geht es um 17 Uhr mit seinem Sektempfang. Nach dem Europameisterschaftsspiel, zwischen Spanien und Deutschland beginnt dann das eigentliche Abendprogramm.
-
WEIL DER STADT, 18.06.2024 (rsr) – Drei geniale Tage liegen hinter den Veranstaltern, anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Jugendhaus Kloster“. Eine Jubiläumsveranstaltung, die so recht nach dem Geschmack der Besucherinnen und Besucher war, bot sie doch so manche Überraschung. Eröffnet mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Christian Walter schloss sich ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm an, in welchem sich Bands und Musiker wie Buck Naked, Dave Collide, Oliver Earnest, Soul2Go, Sokae, bis hin zu Bikini Beach und Undertow, die mit ihren schweren Riffs, intensiven Melodien und Texten um Frontmann Joachim „Joschi“ Baschin sich nachhaltig Gehör verschafften.
-
HEIMSHEIM, 13.03.2024 (pm) – Heimsheim feiert heute Abend ab 19.00 Uhr mit einem öffentlichen Jubiläumsabend gemeinsam 40 Jahre Stadtbibliothek und die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres 2023 in Baden-Württemberg“. Der Abend steht unter dem Motto „40 Jahre bürgerschaftliches Engagement!“ und richtet sich an Stadtgesellschaft, Nutzende und Freunde der Stadtbibliothek.
-
TIEFENBRONN-MÜHLHAUSEN, 11.03.2024 (ps) – In den Vereinsräumlichkeiten des MVM fand am 09.03.2024 die Jahreshauptversammlung mit knapp 50 Mitgliedern statt. Nach der musikalischen Begrüßung durch das Saxophonquintett begrüßte die 1. Vorsitzende Dagmar Ittlinger die anwesenden Mitglieder und insbesondere die Gemeinderäte Bernd Schmid, Jan-Hendrik Siart und Rita Gerhäusser.
-
ENZKREIS/TIEFENBRONN, 12.01.2024 (enz) – Sein halbes Leben – genauer: 25 Jahre – ist Tiefenbronns Bürgermeister Frank Spottek im Öffentlichen Dienst tätig. Bei einer kleinen Feier in der Kreisverwaltung gratulierte ihm Landrat Bastian Rosenau zum Jubiläum und wünschte ihm bei Überreichung der Urkunde weiterhin viel Ausdauer bei der Bewältigung der herausfordernden Aufgaben als Schultes: „Ich freue mich, wenn wir unseren engen, direkten Kontakt auch weiterhin pflegen.“
-
ENZKREIS, 25.11.2023 (enz) – Mit „KISTE Enzkreis“ feiert dieses Jahr ein Angebot sein 20jähriges Bestehen, mit dem der Landkreis aktiv Verantwortung für eine Zielgruppe übernimmt, die oft übersehen zu werden droht: Kinder aus Familien, in denen Sucht, psychische Erkrankungen oder Gewalt eine Belastung darstellen. Für diese Kinder bietet „KISTE Enzkreis“ Beratung und therapeutische Begleitung sowohl im Einzelsetting, als auch in zweiwöchentlich stattfindenden Kindergruppen.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 21.11.2023 (rsr) – Zumeist wirken sie im Hintergrund, vielfacht unbeobachtet von der Öffentlichkeit und in irgendwelchen Grünanlagen. Oft werden sie bei ihrem Tun, um den Erhalt und die Pflege von Blumen und anderen Pflanzen auch mit Mitarbeitern vom Gemeindebauhof in Verbindung gebracht, immer dann, wenn sie Warnwesten überstreifen und von Verkehrsleitkegeln geschützt, beispielsweise in den Grünstreifen an Haupt- und Nebenstraßen im Ortsteil Steinegg „werkeln“. Die Rede ist von Mitgliedern des Obst- und Gartenbauverein Steinegg, vom harten Kern, der immer dann anpacken, wenn es erforderlich ist. Gäbe es diesen Verein nicht, müsste man ihn wohl erfinden, denn die Arbeit, die …
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 16.11.2023 (rsr) – Auf seine mittlerweile 90-jährige Vereinsgeschichte blickt in diesen Tagen, der Obst und Gartenbauverein Steinegg zurück. Am 1. Juni 1933 von 34 Mitgliedern unter dem Vorsitz von Fritz Kindler gegründet, widmet sich der Verein bis heute der Pflege des Obst- und Gartenbaus. Eng verbunden mit dem Verein ist der Name Erwin Kindler, der von 1970 bis 2016 ununterbrochen den Verein leitete.