LEONBERG, 23.11.2024 (pol) – Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen, die Hinweise zur Herkunft zweier Öltanks geben können, die bereits vergangene Woche am 15. November 2024 im Bereich der Mahdentalstraße im Glemstal bei Leonberg aufgefunden wurden. Noch unbekannte Täter zersägten bzw. halbierten die Öltanks, die nicht vollständig gereinigt worden waren, und warfen sie im Wald einen Abhang im Bereich „Köhler Steige“ hinunter.
Illegale Müllentsorgung
-
-
CALW, 26.04.2024 (pm) – Die Stadt Calw hatten wieder zur „Aktion saubere Landschaft“ aufgerufen – und zahlreiche Umweltheldinnen und Umwelthelden sind diesem Ruf gefolgt. Jede Unterstützung wurde gebraucht, um dem wilden Müll auf Wanderwegen, in der Natur und im Stadtgebiet den Garaus zu machen. So schlimm es auch aktuell ist, dass Menschen bewusst ihren Müll anderweitig entsorgen, so schön ist es zu sehen, dass es den meisten Calwerinnen und Calwer – egal ob Groß oder Klein – nicht egal ist. Und dabei kam einiges zusammen.
-
CALW, 03.04.2024 (pm) – Ob der Containerstandort „Im Feldle“ (Kimmichwiesen) oder auch im Calwer Stadtwald auf dem Wimberg (Foto). Aktuell verzeichnet die Stadt eine Zunahme von wildem (Sperr-)Müll. Und das in großen Mengen. Allein in der letzten März-Woche hat der Baubetriebshof knapp 1 Tonne wilden Müll entsorgt – und das nur am Standort „Im Feldle“.
-
RUTESHEIM, 20.03.2024 (pol) – Mutmaßlich zwischen Dienstag und Mittwoch luden noch unbekannte Personen rund vier Kubikmeter Asphalt auf einem Waldweg im Gewann „Welscher Wald“ (Gemarkung Rutesheim) in der Nähe der Tannenwaldhütte ab. Die Ablagerung dürfte ein Gewicht von mindestens fünf Tonnen haben, so dass vermutlich ein Lkw zum Transport eingesetzt wurde. Das ausgehärtete Material muss nun fachgerecht entsorgt werden.
-
MÖNSHEIM/ENZKREIS, 11.03.2024 (enz) – Die Mönsheimer Straßen und Wegränder von wildem Müll zu befreien – das ist Ziel einer Fleckenputzete am Samstag, 23. März, von 9 bis 12 Uhr, zu der der BUND Heckengäu zusammen mit dem „Forum Energie & Umwelt Mönsheim“ herzlich einlädt. Jede helfende Hand ist willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist der Freibad-Parkplatz in Mönsheim.
-
BÖBLINGEN, 06.02.2024 (pm) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) ruft alle 26 Städte und Gemeinden im Landkreis auf, sich an der geplanten Frühjahrsputzete zu beteiligen und gemeinsam innerhalb der Aktionswoche wild abgelagerten Müll einzusammeln. Der AWB hat neben den Kommunen auch alle Schulen im Landkreis sowie durch frühere Putzaktionen bekanntgewordene Vereine und private Initiativen zur Teilnahme aufgefordert.
-
TIEFENBRONN, 20.05.2023 (rsr) – Eine Serie von Sachbeschädigungen an öffentlichen Einrichtungen wurden in den vergangenen Tagen in Tiefenbronn verzeichnet. Dazu kommen illegale Müllentsorgungen in der freien Natur und öffentlichen Abfallbehältern. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Die Gemeinde Tiefenbronn hat diesbezüglich Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Gleichzeitig erhofft man sich Hinweise aus der Bevölkerung. Der Polizeiposten Tiefenbronn ermittelt.
-
BÖBLINGEN, 28.20.2022 (pm) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb im Landkreis Böblingen (AWB) hat wildem Müll den Kampf angesagt. Jetzt sollen auch die Bürgerinnen und Bürger mit anpacken. Ab Mittwoch, 2. November findet im Rahmen der landkreisweiten Kampagne „Wilder Müll kann nix. Wir können mehr.“ ein Fotowettbewerb statt. Der AWB ruft bis einschließlich 30. November zum Einsammeln von wildem Müll auf und lobt attraktive Gewinne für die beiden originellsten Fotos aus. Der Fotowettbewerb gliedert sich in einen Einzel- und einen Gruppenwettbewerb. Fotos einreichen können einzelne Personen oder Gruppen wie Schulklassen, Vereinsgruppen, Firmen oder Initiativen mit maximal 30 Teilnehmern.
-
CALW, 28.09.2022 (pm) – Der Zustand am ASB-Containerstandort „Im Feldle“ in Calw ist immer wieder chaotisch – und beim städtischen Ordnungsamt und bei der Bußgeldbehörde des Landratsamts (LRA), die dem entgegenwirken, bekannt. Das Ordnungsamt bittet nun BürgerInnen um Unterstützung, um die Müllsünder verstärkt zu ermitteln. Denn: Es handelt sich hier nicht um einen Kavaliersdelikt.
-
NEUHAUSEN, 26.09.2022 (rsr) – Einfach eine Frechheit sind die wilden Müllablagerungen die tagtäglich entlang der Straßen und Wald- und Wanderwege zu finden sind. Eine unschöne Entdeckung machte eine Familie am Sonntag, unweit des Reissig See, parallel zur Pforzheimer Straße zwischen Neuhausen und Schellbronn. Dort wurde Unrat in Form eines ausgedienten Möbelstücks einfach in der Landschaft entsorgt, in der sicheren Annahme, dass der Unrat irgendwann von jemand entsorgt wird. Jedenfalls ist die Untat ein im echten Wortsinn plakatives Beispiel für die kriminelle Energie, die in den Müllsündern steckt. Beim Abfallwirtschaftsbetrieb geht man jedem Hinweis auf mögliche Täter nach und bringt Vergehen …