PFORZHEIM, 19.04.2025 (pm) – Wie können Frauen im technischen Umfeld gezielt gestärkt, vernetzt und sichtbar gemacht werden? Zwei Studentinnen der Hochschule Pforzheim haben diese Fragen mit der Gründung eines Netzwerks beantwortet: Mit dem Start des Wintersemesters 2024/25 haben Amelie Schmidt und Elisabeth Iosifidou die angehende Initiative „femmeTech“ ins Leben gerufen.
Hochschule Pforzheim
-
-
PFORZHEIM, 14.04.2025 (pm) – Ist Altern eine behandelbare Krankheit? Dieser provokativen Frage widmete sich Professor Bernd Kleine-Gunk im Rahmen des Studium Generale an der Hochschule Pforzheim. Im gut gefüllten Audimax zeigte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Präventions- und Anti-Aging-Medizin in seinem ebenso fundierten wie unterhaltsamen Vortrag aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Bereich „Longevity“ – also der Kunst, nicht nur länger, sondern auch gesünder als der Durchschnitt zu leben.
-
PFORZHEIM, 18.03.2025 (pm) – Neue Gesichter, große Pläne und jede Menge Neugier: Mit dem offiziellen Start ins Sommersemester 2025 beginnt für 550 Newies sowie Internationals ein neuer Lebensabschnitt an der Hochschule Pforzheim. Im Audimax wurden sie heute von Rektor Professor Dr. Ulrich Jautz sowie dem Ersten Bürgermeister der Stadt, Dirk Büscher, willkommen geheißen. Gemeinsam verwiesen sie auf die vielfältigen Möglichkeiten, die sowohl die Hochschule als auch die Stadt Pforzheim zu bieten haben – einen besonderen Einblick in das Pforzheimer Kulturangebot gab das Stadttheater Pforzheim: Mit einer kurzen Kostprobe aus der Komödie „Die Legende von Georgia Mcbride“ aus der Feder des …
-
BAD LIEBENZELL/ PFORZHEIM, 04.03.2025 (pm) – In Kooperation mit der Liebenzeller Marzipan Manufaktur entwickelten Studierende der Visuellen Kommunikation Konzepte, um Marzipan einen zeitgemäßen Anstrich zu verleihen. Bei der Projektpräsentation überzeugten sie mit Ideenvielfalt. Erotische Pralinen, kunstvolle Skulpturen oder eine KI, die aus Rocksongs Marzipan formt – 17 Studierende der Visuellen¬ Kommunikation entwickelten an der Hochschule Pforzheim kreative Konzepte, die zeigen, wie aufregend Marzipan sein kann.
-
PFORZHEIM, 30.01.2025 (pm) – Wie würde eine Welt aussehen in der nicht der Mensch die dominante Spezies wäre, sondern der Delfin, Wolf oder die Ameise? Oder wenn es nur eine einzige Musikrichtung gäbe? Antworten auf diese Fragen haben Studierende des Masterstudiengangs Creative Communication & Brand Management der Hochschule Pforzheim visualisiert. Unter dem Motto „Neue Welten“ präsentierten sie in einer Vernissage kreative Visionen, die sie mit Hilfe von KI erarbeitet haben. Die drei Projektgruppen verwendeten dafür kostenlose KI-Tools wie ChatGPT, DALL·E, Perplexity, character.ai oder LTX, um ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
-
PFORZHEIM, 16.01.2025 (pm) – Die Business School der Hochschule Pforzheim hat im internationalen Ranking Eduniversal 2024 erneut die Spitzenposition unter den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland erreicht. Im Gesamtranking der Business Schools in Deutschland, in dem auch die Universitäten berücksichtigt sind, teilt sich die Business School Pforzheim mit der HHL- Leipzig Graduate School of Management den zweiten Platz in der Kategorie Excellent Business School.
-
PFORZHEIM, 15.01.2025 (pm) – Kreativität, Handwerk, Innovation: Am 7. und 8. Februar 2025 öffnet die Hochschule Pforzheim ihre Türen zur Werkschau des Wintersemesters 2024/2025. Besucher*innen erwartet eine inspirierende Ausstellung von Semester- und Abschlussarbeiten aus zehn Studiengängen sowie dem Gestalterischen Vorkurs KATAPULT. Führungen, Modenschauen und weitere Programmhöhepunkte bieten spannende Einblicke in die Design-Vielfalt der Fakultät für Gestaltung.
-
PFORZHEIM, 15.01.2025 (pm) – Die Fakultät für Gestaltung sowie Wirtschaft und Recht (Business School) stellen sich vor: An den Master-Infotagen am 20. und 21. Januar 2025 bietet die Hochschule Pforzheim Studieninteressierten mit Bachelorabschluss die Gelegenheit, sich online über Masterstudiengänge an zwei von drei Fakultäten zu informieren. Den Anfang macht am 20. Januar der Schwerpunkt Gestaltung. In virtuellen Hörsälen präsentieren die Studiengangleiter Studieninhalte der vier Master, Auswahl- und Bewerbungsverfahren sowie Tätigkeitsprofile. Anschließend soll es genügend Zeit für Rückfragen geben. Zum Online-Termin können Interessierte sich ab 17 Uhr mit dem kostenlosen Programm Alfaview dazuschalten.
-
PFORZHEIM, 31.12.2024 (pm) – Im feierlichen Rahmen wurden Mitte Dezember herausragende Leistungen im Bereich der Lehre an der Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim gewürdigt. Drei Laboringenieure wurden mit dem Lehrpreis für ihre außergewöhnlichen Beiträge im Bereich Maschinenbau ausgezeichnet. Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Jürgen Bauer, Prodekan der Fakultät für Technik, eröffnet. In seiner Rede betonte er die zentrale Rolle der Lehre für die Ausbildung künftiger Ingenieure. Jan Bleiholder, Student im Studiengang Produktentwicklung und Mitglied der Studienkommission, hielt die Laudatio auf die Preisträger und würdigte ihre außergewöhnliche Leidenschaft und Hingabe für die Ausbildung der Studierenden.
-
PFORZHEIM, 11.12.2024 (pm) – Die baden-württembergische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Petra Olschowski, hat zum ersten Mal seit ihrem Amtsantritt die Hochschule Pforzheim besucht. Im Mittelpunkt des Termins standen das Thema Künstliche Intelligenz (KI) sowie die Fragestellung, wie Schülerinnen und Schüler schon frühzeitig für ein Studium begeistert werden können. Dabei zeigte sich die Ministerin bei ihrem Antrittsbesuch sehr angetan von den vielfältigen Aktivitäten an der Hochschule.