PFORZHEIM, 31.12.2024 (pm) – Im feierlichen Rahmen wurden Mitte Dezember herausragende Leistungen im Bereich der Lehre an der Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim gewürdigt. Drei Laboringenieure wurden mit dem Lehrpreis für ihre außergewöhnlichen Beiträge im Bereich Maschinenbau ausgezeichnet. Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Jürgen Bauer, Prodekan der Fakultät für Technik, eröffnet. In seiner Rede betonte er die zentrale Rolle der Lehre für die Ausbildung künftiger Ingenieure. Jan Bleiholder, Student im Studiengang Produktentwicklung und Mitglied der Studienkommission, hielt die Laudatio auf die Preisträger und würdigte ihre außergewöhnliche Leidenschaft und Hingabe für die Ausbildung der Studierenden.
Die diesjährigen Preisträger sind: Oliver Hügel (Fertigungstechnik), Holger Kirchhoff (Mechatronik) und Martin Lüttke (CAD). Mit ihrem Engagement und ihrer Innovationskraft haben sie maßgeblich zur Verbesserung der Lehrqualität beigetragen und den Studierenden eine praxisnahe sowie anwendungsorientierte Ausbildung ermöglicht.
Oliver Hügel wurde für seine kreativen und effektiven Lehrmethoden sowie seinen respektvollen Umgang mit den Studierenden ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurde seine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln und die Studierenden aktiv in den Lernprozess einzubeziehen, wodurch er deren praktisches Können und Interesse maßgeblich förderte.
Der zweite Preis ging an Holger Kirchhoff für seine exzellenten Leistungen in der Mechatronik. Kirchhoff gelingt es theoretische Konzepte mit praxisnahen Anwendungen zu verknüpfen und den Studierenden die Bedeutung interdisziplinärer Ansätze nahezubringen. Seine innovativen Projekte und Laborübungen motivieren die Studierenden und bereiten sie optimal auf die Herausforderungen der modernen Ingenieurpraxis vor.
Martin Lüttke wurde mit dem dritten Preis für seine Verdienste im Bereich CAD ausgezeichnet. Er überzeugte mit praxisorientierter Lehre und der Integration modernster Softwarelösungen, die den Studierenden wertvolle Fähigkeiten für die digitale Produktentwicklung vermitteln. Sein Engagement, die Studierenden auf die Anforderungen der Industrie vorzubereiten, wurde von den Anwesenden hoch gelobt.