NEUHAUSEN, 26.02.2024 (rsr) – Eine umfassende Tagesordnung hat der Neuhausener Gemeinderat am Dienstag abzuarbeiten. Einen breiten Raum wird in der öffentlichen Gemeinderatssitzung, die um 19.30 Uhr in der Schwarzwaldhalle Schellbronn beginnt, die Erschließung des Baugebietes „Falter“ im Ortsteil Neuhausen einnehmen. Darüber hinaus soll eine Entscheidung fallen, wie künftig ein neues gärtnergepflegtes Grabfeld auf dem Friedhof Steinegg aussehen kann.
Gemeinde Neuhausen
-
-
NEUHAUSEN-SCHELLBRONN, 26.02.2024 (rsr) – In Neuhausen-Schellbronn, wird das Trinkwasser erst am Mittwoch abgestellt und nicht wie ursprünglich gemeldet am Dienstag. Aufgrund unterschiedlicher Meldungen kam es in Teilen der Bevölkerung zu Unsicherheiten. Neuhausens Bürgermeisterin Sabine Wagner bestätigte nunmehr den Mittwoch, 28.Februar, wo zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr das Wasser abgestellt wird. Die betroffenen Anwohner wurden von der Gemeinde direkt informiert.
-
NEUHAUSEN-SCHELLBRONN, 25.02.2027 (rsr/pm) – Am Dienstag, 27. Februar 2024 wird in Neuhausen-Schellbronn in der Zeit von 8.00 Uhr bis gegen 16.00 Uhr das Wasser abgestellt. Hintergrund der „Wasserabsage“ sind die Tiefbauarbeiten mit der Montage und Zusammenschlüssen der neuen Wasserleitungen an die Bestandsleitungen sowie die Abtrennung und der Rückbau der Notversorgung.
-
NEUHAUSEN-SCHELLBRONN, 24.02.2024 (rsr) – Abschied von einem Naturdenkmal. Eine rund 70 Jahre alte Linde an der Wolfgasse in Neuhausen- Schellbronn ist nach Aussagen von Experten nicht mehr zu retten gewesen. Der ortsbildprägende Baum wurde vor wenigen Tagen gefällt. Das plötzliche Verschwinden des Baumes hatte in Reihen der Bevölkerung für Verwunderung gesorgt und Fragen aufgeworfen.
-
NEUHAUSEN/TIEFENBRONN, 10.02.2024 (rsr) – Die fünfte Jahreszeit befindet sich mit vielen Veranstaltungen auf dem Höhepunkt. Mit den Fasnetsumzügen am morgigen Sonntag sehen die Narren in Neuhausen und Tiefenbronn nunmehr dem absoluten Höhepunkt überhaupt entgegen. Die Umzugstrecken sind mit bunten Wimpeln geschmückt, die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen. Beim Hau Hu in Neuhausen und in Tiefenbronn bei den Schmellenhopfern ist man bereit, ebenso bei der AHA in Weil der Stadt. Den Anfang macht der Hau Hu ab 13.33 Uhr, Tiefenbronn und Weil der Stadt folgen um 14 Uhr.
-
NEUHAUSEN, 09.02.2024 (rsr) – Der Verwaltungsapparat in Neuhausen steht still, nachdem die Narren vom Narrenbund Schellau Schellbronn und dem Faschingsverein Hau Hu, beim Sturm auf den Amtssitz von Bürgermeisterin Sabine Wagner, diese am Schmotzigen-Donnerstag vor die Tür setzten und das Rathaus lahmlegten. Mit dem Hissen der Hau-Hu-Zylinder auf dem Markplatz setzte der Faschingsverein Hau Hu zudem ein Zeichen.
-
NEUHAUSEN, 08.02.2024 (rsr) – Kleine Narren des Kindergartens in Neuhausen haben heute Vormittag, pünktlich um 11:11 Uhr das Rathaus in Neuhausen besetzt und den Rathausschlüssel von Bürgermeisterin Sabine Wagner eingefordert. Zuvor zogen die Kinder, betreut vom Kindergartenteam durch den Ort, vor das Rathaus, wo sie von „Barbie“ Rathaus-Chefin Sabine Wagner, mit einem Bonbonregen empfangen wurden.
-
NEUHAUSEN, 03.02.2024 (rsr) – Mit einer Fördersumme in Höhe von 10.000 Euro hat der Gemeinderat Neuhausen in seiner letzten Ratssitzung, dem Antrag der Theaterschachtel Neuhausen auf institutionelle Förderung, mehrheitlich zugestimmt. Der Ratsbeschluss wird damit begründet, dass es sich bei der Theaterschachtel um eine wichtige kulturelle Einrichtung mit Alleinstellungsmerkmal in der Gemeinde Neuhausen handelt.
-
NEUHAUSEN, 02.02.2024 (rsr) – Um Personalkosten im Freizeit-Wellenbad in Schellbronn einzusparen, soll für die kommende Freibadsaison ein Kassenautomat mit Zugangskontrolle beschafft werden. Dies beschloss jetzt der Gemeinderat Neuhausen in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich mit 9 Ja und 6 Stimmenthaltungen. Verbunden mit der Einführung des digitalen Kassensystems mit Ticketautomat sind Kosten in Höhe von knapp 62.000 Euro zu erwarten. Für die Investition wurden im Nachtragshaushalt 70.000 Euro eingestellt.
-
NEUHAUSEN, 01.02.2024 (rsr) – Verbunden mit der baulichen Erweiterung an der Verbandsschule im Biet mit Kinderbildungszentrums, ist die Schaffung weiterer Parkplätze erforderlich. Für die Schulerweiterung sind baurechtlich zusätzlich weitere 14 Stellplätze und für das Kinderbildungszentrum zwei Stellplätze gefordert. Dazu stellte Bürgermeisterin Sabine Wagner im Rahmen der Gemeinderatsitzung am Dienstagabend drei Lösungsansätze vor.