BADEN-WÜRTTEMBERG, 19.10.2024 (pm) – In den Monaten Mai, Juni und Juli 2024 verzeichnete das Gastgewerbe in Baden-Württemberg nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes ein jeweils deutliches reales Umsatzminus. Gegenüber dem jeweiligen Vormonatswert ging der Umsatz im Mai um −7,8 Prozent, im Juni um −4,9 Prozent und im Juli um −9,4 Prozent zurück. Nominal war der Umsatzrückgang etwas weniger stark und lag im Mai bei −4,8 Prozent, im Juni bei −1,5 Prozent und im Juli bei −6,9 Prozent.
Gastronomie
-
-
CALW, 30.09.2024 (pol) – Das Polizeipräsidium Pforzheim führte am Freitagabend gemeinsam mit der Stadt Calw Gaststättenkontrollen durch. In der Zeit zwischen 18:30 Uhr und 22:00 Uhr wurden mehrere Gaststätten im Stadtgebiet Calw einer intensiven Kontrolle unterzogen. Im Rahmen der durchgeführten Kontrollen ergaben sich insgesamt neun Verstöße im Bereich des Gaststättenrechts sowie eine Vielzahl von weiteren Verstößen, unter anderem hinsichtlich fehlendem Erste-Hilfe-Materials, fehlender Feuerlöscher oder nicht ordnungsgemäß gekennzeichneten Fluchtwegen. Die festgestellten Verstöße werden durch die Stadt Calw entsprechend geahndet. Die Kontrollen werden auch künftig weiterhin fortgesetzt werden.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 16.09.2024 (pm) – Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft (EM) 2024 wurden im Juni und Juli 2024 in Stuttgart die Gruppenspiele Slowenien – Dänemark, Deutschland – Ungarn, Schottland – Ungarn und Ukraine – Belgien sowie das Viertelfinalspiel Spanien – Deutschland ausgetragen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes zeigte sich dabei in Baden-Württemberg ein teils sehr deutlicher Anstieg der Übernachtungszahlen der jeweiligen Herkunftsländer.
-
PFORZHEIM, 23.08.2024 (pm) – Auch wenn aktuell nochmal der Hochsommer zurückkehrt, blickt der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) bereits auf den kommenden Winter und die dritte Saison der Pforzheimer Winterwelt. Bei dem noch jungen Veranstaltungsformat mit einem Mix aus Schlittschuhlaufen, Stockschießen und gastronomischen Angeboten wird es Neuerungen geben, nachdem die Konzession für den gastronomischen Betrieb zunächst nur für die beiden ersten Jahre erfolgt war.
-
BÖBLINGEN, 05.08.2024 (pm) – Die Heckengäu.Köche sind ein Erfolgsmodell, das gastronomische Bündnis feiert in diesem Jahr schon sein 15jähriges Bestehen. Entstanden ist es aus dem Naturschutz-Förderprogramm PLENUM Heckengäu, über Landkreisgrenzen hinweg. Heute sind es 7 Gastronomiebetriebe in drei Landkreisen, sechs davon sind von Anfang an mit dabei.
-
BADEN-WÜRTTMBERG, 29.04.22024 (pm) – In Baden‑Württemberg lag die Speisefischerzeugung aus Aquakultur nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Jahr 2023 bei 2,8 Millionen Kilogramm (Mill. kg). Nach dem Hoch im Vorjahr, im Vergleich zu den vorhergehenden drei Jahren, ist nun ein Rückgang um 122 000 kg (−4,2 Prozent) festzustellen.
-
TIEFENBRONN-MÜHLHAUSEN, 09.04.2024 (pm/rsr) – Kapp acht Jahre nach der Einweihung des Vereinsdomizils „NEUNZEHN03“ wagt sich der TSV Mühlhausen an eine neue große Investition. Auf dem Dach wurden 143 Solarmodule mit insgesamt 60 kWp und eine Speicherkapazität von 25 kWh verbaut. Mit Beginn des Frühlings wurde das Vorhaben umgesetzt, jetzt geht die Anlage in Betrieb.
-
NEUHAUSEN-HAMBERG, 31.03.2024 (rsr/pm) – Wir sind voller Stolz und Dankbarkeit, dass unser Team der „Alte Baiz“ zum fünften Mal in Folge mit einem Stern im Guide MICHELIN ausgezeichnet wurde, sagt Küchenchef Claudio Urru vom Restaurant Grüner Wald in Neuhausen-Hamberg anlässlich der erneuten Auszeichnung.
-
BAD LIEBENZELL -MONAKAM, 29.03.2024 (rsr) – Mit Spannung wurde dieser Tage, wie jedes Jahr, die Liste des Guide Michelin Deutschland erwartet. Der bedeutendste Gastroführer hat in diesem Jahr wieder das Restaurant „Hirsch Genusshandwerk“ in Bad Liebenzell-Monakam mit dem Grünen Michelin Stern ausgezeichnet.
-
LEONBERG, 15.03.2024 (pm) – Zentren sind das Herzstück jeder Stadt. Geschäfte, Restaurants und Co. halten sie am Leben. Damit der Puls konstant bleibt, brauchen die Akteure einen verlässlichen Ansprechpartner bei der Stadt, der ihnen bei Fragen aller Art zur Seite steht. Diese Rolle übernimmt in Leonberg die Citymanagerin Nadja Reichert seit fünf Jahren – und noch viel mehr.